inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 7098
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Herkunft: | Südamerika |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
Endgröße: | 4-8 cm |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
Optische Wirkung: | Schwarmverhalten |
Zucht: | mittel |
mit Zwergkrebsen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Aquariengröße: | 100 l (ca. 80cm) |
Fischgruppe: | Welse |
Beckenregion: | Unten |
Temperatur: | 25-30 °C |
Der wahrscheinlich schönste Panzerwels in der Aquaristik ist der Rotflossenpanzerwels, Orangeflossenpanzerwels oder Sterbas Panzerwels. Corydoras sterbai kommt aus dem Mato Grosso in Brasilien / Südamerika. Sterbas Panzerwels ist ein sehr geselliger Aquarienfisch, der durch seinen dunklen Körper mit einem silbrigen Punktmuster und Streifenmuster auffällt. Seine Brustflossen sind orangegelb bis rötlich. Die Schwanzflosse ist quer dunkel gestreift, ebenso wie die Rückenflosse. Am Maul sitzen - typisch für Panzerwelse - kurze Bartelpaare.
Bei unseren Rotflossen Panzerwelsen handelt es sich um deutsche Nachzuchten (DNZ).
Männliche Corydoras sterbai bleiben schlank und werden nur in etwa 5 cm lang. Die etwas breiteren Weibchen können eine Körperlänge von bis zu 6 cm erreichen. Der Rotflossenpanzerwels ist auf die Sicherheit einer Gruppe von Artgenossen noch mehr angewiesen als andere Panzerwelse, diese Aquarienfische sind wirklich sehr gesellig. Wir empfehlen eine Gruppe von mindestens 6-10 Fischen. Als Bodenbewohner bevorzugt Corydoras sterbai die unteren Wasserschichten, da er jedoch ein Darmatmer ist, muss sichergestellt sein, dass die Fische zu jeder Zeit die Wasseroberfläche erreichen können.
Die Zucht ist anspruchsvoll. Corydoras sterbai ist ein Saisonlaicher und braucht neben Wasserwechseln mit kaltem Wasser offenbar auch einen deutlichen Luftdruckabfall, um in Laichstimmung zu kommen. Eine vorherige reichhaltige Fütterung mit Frostfutter und Lebendfutter hilft ebenfalls enorm, die Laichfreudigkeit anzuregen. Das Weibchen des Rotflossenpanzerwelses heftet als Substratlaicher nach der Paarung seine stark klebenden Eier einzeln an Pflanzen, Dekoration wie Wurzeln oder Steine oder auch an die Aquarienscheiben an. Die Larven schlüpfen je nach Temperatur nach wenigen Tagen. Im Gesellschaftsbecken werden sie eher nicht groß, für eine gezielte Zucht sollte man also nicht nur ein Artaquarium, sondern sogar ein Zuchtbecken haben. Nach dem Anheften werden die Elterntiere heraus genommen, damit sie die Larven nicht verspeisen. Die Larven des Orangeflossen Panzerwelses werden mit Artemia Nauplien gefüttert.
Der Rotflossenpanzerwels kann bis 8 Jahre alt werden. Bei einer Aquarien Temperatur von 22-26 °C und in eher weichem bis mittelhartem Wasser und einem pH zwischen 6 und 7,5 fühlt sich Corydoras sterbai sehr wohl. Sauberes Wasser mit einer möglichst niedrigen organischen Belastung ist Pflicht. Panzerwelse kauen gerne den sandigen Bodengrund auf der Suche nach feiner Nahrung durch, daher ist Sand als Bodengrund von Vorteil. Wer Kies im Aquarium hat, sollte den Tieren wenigstens eine Sandecke einrichten. Auch Versteckmöglichkeiten sind wichtig. Die lebhaften Orangeflossen Panzerwelse sollten in Aquarien ab 80 Litern gehalten werden.Es ist möglich, dass Corydoras sterbai zunächst ein bisschen Anpassungsschwierigkeiten hat - hier ist es von Vorteil, wenn man nachts füttert und die Unruhe im und ums Aquarium möglichst gering hält.
Der Rotflossen Panzerwels ist ein schöner Bewohner für ein Gesellschaftsbecken und er lässt sich gut mit anderen friedlichen, kleinen bis mittelgroßen Fischen wie Salmlern oder Bärblingen und auch mit Welsen vergesellschaften. Auch zu Garnelen passt er gut, zu Krebsen nicht so sehr - da der Fisch eher unten lebt, bietet er ein einfaches Ziel für die Kneifer.
Als Allesfresser mit einer großen Vorliebe für tierische Kost nimmt dieser ausnehmend schöne Panzerwels gerne Frostfutter und sinkendes Lebendfutter wie zum Beispiel Glanzwürmer, Grindal oder Tubifex und natürlich spezielles Futter für Panzerwelse. Auch Futterflocken oder Futtergranulate für Allesfresser mag Corydoras sterbai gerne. Garnelen werden nicht aktiv gejagt, allerdings ist nicht auszuschließen, dass neugierige und unvorsichtige Jungtiere doch auch mal gefressen werden können.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Welsfeed für alle Aufwuchs fressenden Saugwelse im Aquarium ist ein ausgewogenes Tablettenfutter, welches das Wasser nicht trübt und die Fische gerne fressen. Die Welstabs enthalten außerdem die NatureHolic Wirkstoffkomplexe, die den Saugwelsen alles bieten, was sie für ein starkes Immunsystem, gesundes Wachstum und eine tolle, kontrastreiche Färbung brauchen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Corydoras sterbai |
Deutscher Name: | Rotflossenpanzerwels, Sterbas Panzerwels, Orangeflossenpanzerwels |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika |
Färbung: | dunkler Körper mit silbrigem Punktmuster und Streifenmuster, Brustflossen orangegelb bis rötlich, Schwanzflosse und Rückenflosse quer dunkel gestreift |
Alterserwartung: | bis 8 Jahre |
Wasserparameter: | GH 3 bis 15, KH 0 bis 12, pH 6 bis 7,5, Temperatur 22 bis 26 °C |
Beckengröße: | ab 80 l |
Futter: | Allesfresser mit Schwerpunkt auf tierischer Nahrung, Frostfutter, Lebendfutter passender Größe, Flockenfutter, Granulatfutter, spezielles Futter für Panzerwelse |
Zucht: | relativ schwierig |
Verhalten: | friedlich |
Gruppengröße: | Gruppe ab 6-10 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7098
Lebhafte Tiere ,guter Versand!
Lebhafte Tiere ,guter Versand!
Bin sehr zufrieden ! Schöne , kräftige
Bin sehr zufrieden ! Schöne , kräftige und muntere Tiere ! Lieferung auch schnell und gut verpackt . Gerne wieder .
alles i. O.
alles i. O.
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Lebhafte Tiere ,guter Versand!
Lebhafte Tiere ,guter Versand!
Bin sehr zufrieden ! Schöne , kräftige
Bin sehr zufrieden ! Schöne , kräftige und muntere Tiere ! Lieferung auch schnell und gut verpackt . Gerne wieder .
alles i. O.
alles i. O.
Top
Top
Mega schön
Mega schön
Alles super geklappt sehr schön.
Alles super geklappt sehr schön.
Ganz muntere und gesunde Tiere, die wirklich
Ganz muntere und gesunde Tiere, die wirklich schön sind. Lieferung war gut.
Welse sind sehr fit, aber sehr klein.
Welse sind sehr fit, aber sehr klein. Also ganz ok.
Super Fische erhalten. Waren zwar noch richtige Zwerge, sind aber inzwischen doppelt so groß geworden. Munter und kerngesund.
Sehr schöne Fische
Sehr schöne Fische, sind gesund und munter angekommen.
Empfehlenswert !!!