inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 5110
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Der tagaktive Cambarellus schmitti, zu deutsch Schmitts Zwergflusskrebs, stammt aus Florida/USA. Dieser kleine Krebs ist noch recht neu im Hobby, er ist in der Aquaristik noch nicht weit verbreitet. Cambarellus schmitti hat ein bräunliches Marmormuster, es gibt aber auch gestreifte Tiere. Mit einer Größe von ca. 3 cm (gemessen ohne Scheren) ist er als mittelgroße Zwergflusskrebsart anzusehen. In der Natur findet man diesen hübsch gemusterten kleinen Krebs hauptsächlich in klaren Bächen und ihren Quelltöpfen, oft lebt er dort in dichten Pflanzenbeständen oder in Laubansammlungen.
Die Geschlechter kann man wie bei allen amerikanischen und europäischen Flusskrebsen anhand der Gonoporen beim Weibchen (Öffnungen am dritten Beinpaar) und anhand der Gonopoden beim Männchen (V-förmige Begattungsgriffel, die zwischen dem hinteren Beinpaar nach vorne ragen und die aus den ersten beiden Schwimmbeinpaaren gebildet werden) sicher unterscheiden. Die Männchen haben drei Schwimmbeinpaare, die Weibchen dagegen haben fünf.
Cambarellus schmitti wird bei guter Fütterung im Alter von ca. 3 Monaten geschlechtsreif. Fühlen sich die Tiere wohl, trägt das Weibchen nach der Paarung ca. 15 - 25 Eier unter dem Hinterleib an seinen Schwimmfüßen. Vom Ei bis zum kleinen fertigen Cambarellus schmitti dauert die Entwicklung je nach Temperatur 3 - 6 Wochen. Die kleinen Schmittis bleiben nach dem Schlupf noch einige Tage unter dem Pleon der Mutter und gehen dann selbstständig auf Tour. Sie können in einem gut durchstrukturierten Becken mit einer schönen Laubschicht bei den Elterntieren aufgezogen werden.
Cambarellus schmitti ist ein ausgesprochen friedlicher Zwergkrebs, und eine kleine Gruppe aus zwei Weibchen und einem Männchen lässt sich in einem sehr abwechslungsreich mit Holz und Steinen, Höhlen und anderen Versteckmöglichkeiten eingerichteten Aquarium ab 30 l hervorragend halten. Grundfläche geht im Aquarium mit Flusskrebsen dabei immer vor Höhe, da die Tiere kaum schwimmen und mit Freiwasser nicht viel anfangen können. Für eine Gruppe von fünf Tieren empfehlen wir Becken ab 54 l aufwärts. Cambarellus schmitti verträgt Wassertemperaturen von 14 bis 26 °C und mag recht sauberes, sauerstoffreiches Wasser. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8 ist gut geeignet. Die Gesamthärte (GH) sollte ebenso wie die Karbonathärte (KH) nicht über 8 steigen. Das Aquarium kann gut bepflanzt werden, da Schmitts Zwergflusskrebs Pflanzen nicht abzwickt, anfrisst oder ausbuddelt. Da Zwergkrebse gerne auf Wanderschaft gehen, muss das Aquarium lückenlos schließen.
Die Vergesellschaftung mit kleineren Fischen, die in den mittleren bis oberen Wasserschichten leben, kann funktionieren, Cambarellus schmitti ist nicht als aggressier Jäger bekannt. Große Fische fressen die Zwergkrebse und natürlich ihren Nachwuchs. Mit anderen Krebsarten sollte man Cambarellus schmitti trotz seiner Friedlichkeit nicht vergesellschaften, die unterschiedliche Art der Verständigung führt zu großem Stress und eventuell auch zu Kämpfen. Mit Zwerggarnelen (z.B. Neocaridina), die vergleichbare Wasserwerte brauchen, lässt sich Schmitts Zwergkrebs in der Regel problemlos zusammen halten. Es ist allerdings möglich, dass unvorsichtige oder kranke Garnelen erbeutet werden. Cambarellus schmitti frisst sehr gerne lebende Schnecken.
Da Cambarellus schmitti als nordamerikanischer Flusskrebs in unseren Breitengraden zumindest in den warmen Monaten in der Natur überleben kann und dazu noch als potentieller Träger der Krebspest gilt, darf er und auch das Wasser, in dem er gehalten wird, keinesfalls in die freie Natur (oder in Aquarien mit Krebsen aus Europa, Asien und Australien) gelangen. Die Krebspest ist mit schuldig, dass unsere heimischen Krebsarten vom Aussterben bedroht sind.
Ganz besonders gerne fressen Schmitts Zwergflusskrebse Laub von heimischen Laubbäumen wie Buchen oder Eichen, sie nehmen aber auch handelsübliches Futter für Krebse und speziell für Zwergkrebse ebenso gerne an wie Flockenfutter und Proteinfutter für Garnelen sowie anderes Garnelengranulat und -pelletfutter. Beliebt sind auch Brennnesseln, Löwenzahn und Spinat, Erbsen und Kürbisstückchen sowie Frostfutter. Mit einer abwechslungsreichen Ernährung und einer gezielten Proteinfütterung alle zwei bis drei Tage kann man eigentlich nichts falsch machen.
Unsere Futterempfehlung: Süßwasserkrebse ernähren sich in freier Natur sehr vielseitig. Die Natureholic Krebsfeed Sticks enthalten in biologisch ausgewogener Form nur solche Bestandteile, die diese Krebse in dieser oder ähnlicher Form zu ihrem natürlichen Nahrungsspektrum zählen. So werden ganz natürlich Häutung, Wachstum und Fortpflanzung unterstützt und gefördert. Durch ihren Proteinanteil eignen sie sich ideal für omnivore Krebse der Gattungen Procambarus, Cambarus, Cambarellus, Astacus und die Cherax Krebse aus Australien, die prinzipiell Allesfresser sind, die genauso gerne tierische wie pflanzliche Kost aufnehmen. Auch die Krebse der Gattung Cherax aus Papua fressen in ihrer Jugend sehr gern einen Anteil tierisches Futter, später gehen sie dann vorwiegend zu pflanzlicher Kost über.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Cambarellus schmitti Hobbs, 1942 |
Deutscher Name: | Schmitts Zwergflusskrebs |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger geeignet |
Herkunft/Verbreitung: | Florida/USA |
Färbung: | hellbraun bis gräulich, mit Punktmuster oder Streifenmuster |
Alterserwartung: | 1,5 bis 2 Jahre |
Wasserparameter: | GH bis 8, KH bis 8, pH 6,5 bis 8, Temperatur 8 bis 26 °C |
Beckengröße: | ab 30 l für ein Pärchen oder eine kleine Gruppe aus 2 Weibchen und 1 Männchen, gut strukturiert |
Futter: | Natureholic Krebsfutter, braunes Herbstlaub, Brennnesseln und anderes Grünfutter, Flocken-, Granulatfutter oder Futtertabs, Gemüse, Frostfutter |
Vermehrung: | einfach, nach drei bis sechs Wochen schlüpfen 15 bis 25 Jungkrebse, die kannibalisch sind und daher viele Verstecke brauchen |
Verhalten: | sehr friedlich, nicht stark territorial |
Vergesellschaftung: | mit Garnelen und bis mittelgroßen Fischen, auch mit Schnecken (werden unter Umständen gefressen) |
Weiterführende Informationen: | Geschlechtsunterschiede Krebse, Garnelen, Krebse, Schnecken & Muscheln richtig füttern, Cherax Aquarienkrebse - Haltung im Aquarium |
- Artikel-Nr.: 5110
- EAN-Nr.: 7427061489286
Wie immer schnelle Lieferung . Gut verpackt
Wie immer schnelle Lieferung . Gut verpackt und kamen lebendig an.
Leider sind die Kerlchen noch schüchtern ? Sehe sie selten, haben sich wohl gut eingelebt
Mega Tiere! leider ist mein Aquascape (wie
Mega Tiere! leider ist mein Aquascape (wie man oft liest) "gut strukturiert" sodass ich die Pärchen nur alle paar Wochen mal vorbeihuschen sehe.
Verpackung wart top und die Tiere kamen wohlbehalten bei mir an!
Es war alles super. Die Tiere waren
Es war alles super. Die Tiere waren super verpackt und sind alle gesund und munter bei mir angekommen. Sie haben sich sehr schnell in ihrem neuen Zuhause eingewöhnt ? vielen vielen dank und sehr gern bald wieder
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Wie immer schnelle Lieferung . Gut verpackt
Wie immer schnelle Lieferung . Gut verpackt und kamen lebendig an.
Leider sind die Kerlchen noch schüchtern ? Sehe sie selten, haben sich wohl gut eingelebt
Mega Tiere! leider ist mein Aquascape (wie
Mega Tiere! leider ist mein Aquascape (wie man oft liest) "gut strukturiert" sodass ich die Pärchen nur alle paar Wochen mal vorbeihuschen sehe.
Verpackung wart top und die Tiere kamen wohlbehalten bei mir an!
Es war alles super. Die Tiere waren
Es war alles super. Die Tiere waren super verpackt und sind alle gesund und munter bei mir angekommen. Sie haben sich sehr schnell in ihrem neuen Zuhause eingewöhnt ? vielen vielen dank und sehr gern bald wieder
Schöne kleine Flusskrebse
Die Flusskrebse wurde schnell geliefert, und waren wie gewohnt 1a verpackt. Beide Flusskrebse waren bei der Lieferung wohlauf und haben sich schnell im Aquarium eingelebt. Super.