inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 10551
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Herkunft: | Südamerika |
Beckenregion: | Mitte |
Fischgruppe: | Salmler |
Endgröße: | 4-8 cm |
mit Zwergkrebsen?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Optische Wirkung: | Schwarmverhalten |
Zucht: | mittel |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Temperatur: | 25-30 °C |
Der hübsche Schmucksalmler „white fin“ ist eine Unterart des bekannten Schmucksalmlers und fasziniert vor allem durch seine weißen Flossenspitzen, die ihm auch seinen Zusatznamen gaben Wie auch seine Vettern ist er ein sehr friedlicher Geselle, der prima im Südamerikabecken beheimatet werden kann. Ursprünglich stammt der Hyphessobrycon bentosi, wie er wissenschaftlich genannt wird, aus Guyana in Südamerika und bewohnt dort weiche bis mittelharte Gewässer.
Der bis zu 5,5 cm groß werdenden Schmucksalmer verfügt über einen transparenten Körper und durchscheinende Flossen. Die Flossenspitze der Rückenflosse ist weiß gesäumt, die Schwanzflosse verfügt über rote Tupfen. Männchen sind intensiver gefärbt und verfügen über eine länger ausgezogene Rückenflosse, die Weibchen werden etwas größer. Die Schmucksalmler „white fin“ verfügen über die salmlertypische Fett- und lang ausgezogene Afterflosse, sowie ein endständiges Maul.
Die Nachzucht im Aquarium ist möglich, allerdings sind die Eltern starke Laichräuber, weswegen die Jungfische eher in einem Aufzuchtbecken groß gezogen werden sollten. Zur Eiablage eignet sich ein Laichrost, aber auch feine Moospolster, wie beispielsweise Javamoos. Mit feinem Frost- oder Lebendfutter lassen sich die Alttiere gut in Stimmung bringen. Die Jungtiere ernähren sich anfangs noch von ihrem Dottersack und können danach gut mit Pantoffeltierchen oder Artemia Nauplien groß gezogen werden.
Unser Schmucksalmler sind deutsche Nachzuchten.
Die sehr sozialen Schmucksalmler sollten vorzugsweise in der Gruppe mit 8-10 Tieren gepflegt werden. Ist der Schwarm größer als 10 Tiere sollte auch das Aquarium entsprechend größer ausfallen. Dabei lassen sich die friedlichen Fische prima auch mit anderen Salmlern und Welsen oder auch andern friedlichen mittelgroßen bis kleinen Fischen vergesellschaften. Mit größeren Garnelen oder auch Zwergkrebsen lassen sie sich ebenfalls gut kombinieren, Flusskrebse oder auch Cherax sind aber eher ungeeignet, da diese sich an den Schmucksalmlern vergreifen könnten.
Das Aquarium für die Schmucksalmler „white fin“ sollte mindestens 54 Liter umfassen und dabei gut bepflanzt sein, damit die Tiere sich von Zeit zu Zeit zurückziehen können. Dabei sollte ein ausreichend großer Schwimmraum, vorzugsweise in der mittleren Wasserschicht berücksichtigt werden. Das Wasser sollte dabei weich bis mittelhart sein und einen pH-Wert von 6-7,5 aufweisen. Bei einer Temperatur von 23 und 26 °C fühlen sie sich am wohlsten.
Als Allesfresser lässt sich der Schmucksalmler mit hochwertigem Flockenfutter oder kleinem Granulatfutter für allesfressende Zierfische ernähren. Artgerechte Abwechslung bringt dabei kleines Lebendfutter wie Artemianauplien, Wasserflöhe, Cyclops aber auch Grindal, Mikrowürmer aber auch feines Frostfutter.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Hauptfeed ist ein professionelles Hauptfutter für alle Aquarienfische. Hauptfeed liefern wir in Form eines Softgranulates, das dank seiner Korngröße von einem halben Millimeter von kleinen bis mittelgroßen Fischen gut aufgenommen werden kann. Die weiche Konsistenz ähnelt der Beschaffenheit von Insektenlarven in der Natur und schützt das Fischmaul vor Mikroverletzungen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Hyphessobrycon bentosi |
Deutscher Name: | Schmucksalmler „white fin“ |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika |
Färbung: | durchsichtig bis rötlich gefärbt, weiße Flossenspitze an der Rückenflosse, Vorderkante der langen Afterflosse ebenfalls weiß, Fettflosse, rote Tupfen auf Schwanzflosse. Weibchen größer, Männchen verfügen über längere Rückenflosse. |
Alterserwartung: | ca. 9 Jahre |
Wasserparameter: | GH 5 bis 20, KH 2 bis 15, pH 6 bis 7,5, Temperatur 23 bis 26 °C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Futter: | Granulat, Flocken, Lebend- und Frostfutter |
Zucht: | mittel |
Verhalten: | lebhafter, friedlicher Schwarmfisch |
Gruppengröße: | Schwarm von mindestens 7-10 Tieren |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 10551
Sehr gut
Sehr gut
Sehr zufrieden. Die Fische sind gesund und
Sehr zufrieden. Die Fische sind gesund und lebhaft, fühlen sich wohl.
Danke
Der Kauf bei Ihnen ist weiter zu empfehlen.
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Sehr gut
Sehr gut
Sehr zufrieden. Die Fische sind gesund und
Sehr zufrieden. Die Fische sind gesund und lebhaft, fühlen sich wohl.
Danke
Der Kauf bei Ihnen ist weiter zu empfehlen.