inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 7720
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Herkunft: | Südamerika |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Zucht: | mittel |
Fischgruppe: | Welse |
Beckenregion: | Unten |
Endgröße: | > 12cm |
Bepflanzung möglich?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Optische Wirkung: | Bildet Reviere (beim Laichen) |
Aquariengröße: | 400/450 l (ca. 150cm) |
Temperatur: | 18-28 °C |
Der Gemalte Schwielenwels oder Rehbraune Schwielenwels (Hoplosternum thoracatum oder Megalechis thoracata) aus Südamerika gehört in die Familie der Panzerwelse. Dieser schöne Schwielenwels ist typisch geformt: mit einem flachen Bauch und einem praktisch perfekten dreieckigen Querschnitt des Körpers. An den Flanken sieht man die sich überlappenden Knochenschilde sehr gut, die ihm den Namen Schwielenwels gegeben haben. Ein bisschen sehen sie sogar wie Fischgräten aus. Die Grundfarbe des Gemalten oder Rehbraunen Schwielenwelses ist durchaus variabel, sie reicht von fast schwarz über rebhraun bis graugrün oder bräunlich-beige. Die Tiere haben viele dunkle Flecken am ganzen Körper sowie auf sämtlichen Flossen und auffallend dunkel gefärbte, sehr lange Barteln am unterständigen Maul. Die Flossen an sich sind mehr oder weniger transparent. Die Vorderkante der Brustflossen ist intensiver gefärbt. Die Männchen haben an der Brustflosse einen großen rötlichen Dorn, der bei den Weibchen fehlt.
In seiner Heimat lebt der bodenbewohnende Hoplosternum thoracatum in ruhigen, teilweise auch schlammigen Gewässern wie Tümpeln und den Flachwasserzonen von langsamen Fließgewässern. Dabei kommt er in Klarwasser wie auch in Schwarzwasser vor. Auch in sauerstoffarmer Umgebung findet man ihn.
Der während der meisten Zeit sehr friedliche Gemalte Schwielenwels wird bis 20 cm lang und etwa 12 Jahre alt, wenn er artgerecht gehalten wird. Da es sich hier um einen Schwarmfisch handelt, sollte das Aquarium für eine Gruppe von 5 Tieren mindestens 150 cm lang sein. Bitte halten Sie dieses soziale Gruppentier niemals alleine. Während der Brutzeit kann es zu Aggressionen zwischen den Männchen kommen, die ihre Nester gegen andere Fische und auch gegen Artgenossen teilweise intensiv verteidigen. Gut zur Vergesellschaftung geeignet sind Lebendgebärende wie Guppys, Platys oder Mollys, oder auch eher oberflächenorientierte Salmler. Da die großen Schwielenwelse auch Krebstiere fressen, sollten sie nicht mit Garnelen vergesellschaftet werden. Sie besetzen denselben Lebensraum wie Flusskrebse, weshalb es auch hier zu Konflikten und Verletzungen kommen kann. Eine Vergesellschaftung mit Zwergkrebsen und Flusskrebsen empfehlen wir daher nicht.
Der männliche Gemalte Schwielenwels baut während der Laichzeit ein Schaumnest zwischen Schwimmpflanzen oder Pflanzenblättern, das er vehement verteidigt. Bei der Paarung legt das Weibchen die bis 800 Eier direkt in das Schwimmnest, wo sie das Männchen befruchtet. Die Jungfische schlüpfen nach 3 bis 4 Tagen und sind dann sofort selbstständig unterwegs. Aufgezogen werden sie mit etwas größerem Lebendfutter wie Daphnien, Grindal und Artemia. Die jungen Schwielenwelse wachsen sehr schnell heran.
Hinsichtlich der Wasserwerte ist der Rehbraune Schwielenwels nicht wählerisch: weiches bis mittelhartes Wasser, eine Aquarientemperatur von 18-28 °C und ein pH-Wert von 5,5 bis 7,5 sind super. Der Bodengrund sollte aus abgerundetem Kies oder Sand bestehen, damit die empfindlichen Barteln heil bleiben.
Ausreichend große Welshöhlen und eine abwechslungsreiche Einrichtung mit Wurzeln und Steinen sind ein Muss. Es sollten immer mehr Versteckplätze angeboten werden als Fische, die einen Versteckplatz brauchen. Als Darmatmer braucht der Gemalte Schwielenwels immer einen freien Zugang zur Wasseroberfläche! Da die Welse springen, muss das Aquarium dicht abgedeckt sein. Die großen Fische haben einen hohen Grundumsatz, daher sollte der Filter ausreichend groß dimensioniert sein. Wir empfehlen einen leistungsfähigen Außenfilter für ein Aquarium mit einer Gruppe Schwielenwelse.
Hoplosternum thoracatum ist zwar kein ausschließlicher Pflanzenfresser, sondern ein Allesfresser, jedoch kann man nicht ausschließen, dass er weichelaubige Pflanzen annagt. Neben Detritus frisst er auch Lebendfutter und Frostfutter, das gerne etwas größer sein darf.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Welsfeed für alle Aufwuchs fressenden Saugwelse im Aquarium ist ein ausgewogenes Tablettenfutter, welches das Wasser nicht trübt und die Fische gerne fressen. Die Welstabs enthalten außerdem die NatureHolic Wirkstoffkomplexe, die den Saugwelsen alles bieten, was sie für ein starkes Immunsystem, gesundes Wachstum und eine tolle, kontrastreiche Färbung brauchen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Megalechis thoracata, Synonym: Hoplosternum thoracatum |
Deutscher Name: | Gemalter Schwielenwels, Rehbrauner Schwielenwels |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika |
Färbung: | fast schwarz, dunkelbraun bis gräulich olivbraun oder hellbraun mit dunkleren Punkten am Körper und auf den Flossen |
Alterserwartung: | ca. 12 Jahre |
Wasserparameter: | GH 5 bis 15, KH 3 bis 13, pH 5,5 bis 7,5, Temperatur 18 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 150 cm |
Futter: | Allesfresser, überwiegend carnivor |
Zucht: | sehr einfach |
Verhalten: | sehr friedlich |
Gruppengröße: | mindestens 5 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7720
- EAN-Nr.: 7427061497229
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Top
Top