
- attraktive stahlblaue Köpfchen
- hübsche Zuchtform mit Potential
- optimal fürs Artbecken
- für weiches Wasser
-5% EXTRA
im Warenkorb
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »" Steel Blue: hier ist der Name Programm, denn diese hübsche Spielart, die aufwändig und liebevoll aus Tiger- und Shadowgarnelen heraus gezüchtet wurde präsentiert sich mit stahlblauen Köpfchen. Vielleicht ganz interessant: Steel Blue wurden erstmals in der Stahlstadt Duisburg gezogen, sodass ihr Name unter anderem auch dem Industriecharme gewidmet wurde. Im Artbecken auf Bienen Setup lassen sich diese tolle Kameraden prima pflegen und züchten und sollten gut selektiert werden. " - Garnelio
Vermehrung: | im Süßwasser möglich |
Wasserwerte: | weich |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Herkunft: | Deutsche Nachzucht |
Mit ihrem stahlblauen Köpfchen macht die Steel Blue Garnele im Aquarium richtig etwas her! Dabei stammt diese Caridina ursprünglich aus einer Kreuzung von Tigergarnelen und verschiedenen Shadowmorphen ab und ist das Ergebnis jahrelanger intensiver Zucht. Eine weitere Spielart ist die Steel Red, die wir ebenfalls im Shop führen. Auffällig und namensgebend bei der Steel Blue sind die dunkelblauen Köpfe, die sich vom weißen Abdomen abgrenzen. Gelegentlich findet sich auf diesem ein hellblauer Schatten, strenges Selektieren in der Zucht erhöht auch hier das Farbziel.
Vor allem aufgrund ihrer Größe unterscheiden sich Weibchen und Männchen bereits optisch, denn letztere bleiben im Gegensatz zu den teilweise schon massiv wirkenden Damen eher etwas schlanker. Sie erreichen in etwa 3 bis 4 Zentimeter. Wenn sich die Tiere wohlfühlen und alle Parameter zusammen passen, ist die Nachzucht problemlos möglich. Ungefähr alle 6 Wochen paaren sich die Steel Blue, woraufhin das Weibchen zwischen 20 und 40 recht große Eier austrägt, aus denen fertig entwickelte Junge schlüpfen, die eine Miniaturausgabe ihrer Eltern darstellen und sich eigenständig ernähren. Anfänglich verstecken sie sich noch in Mulm- und Laubschichten im Aquarium und bewegen sich kaum vom Ort ihres Schlüpfens. Daher ist braunes Herbstlaub sehr zu empfehlen, auch wird dieses gerne abgeweidet. Die darin enthaltenen Huminsäuren unterstützen zudem das Wohlbefinden der Garnelen. Mit einem Staubfutter wie beispielsweise dem BabyFeed lassen sich die Babygarnelen gut füttern, denn dieses erreicht jede Garnele in ihrem Versteck. Anfangs wirken die Farben der Jungtiere noch etwas „verwaschen“, diese bilden sich aber mit zunehmendem Alter und jeder Häutung prächtiger aus.
Steel Blue Garnelen sind sehr friedlich und lassen sich problemlos auch mit anderen Garnelen, Schnecken und friedlichen Fischen vergesellschaften, allerdings kreuzen sie sich auch mit anderen Caridina-Arten. Um die Steel Blue aber gezielt zu züchten und Stress zu minimieren, ist sie im Artbecken aber besser aufgehoben. Eine gesonderte Aufzucht der Jungen ist nicht nötig.
In weichem Wasser lässt sich diese attraktive Garnele gut pflegen. Dabei sollte der Leitwert zwischen 250 und 350 Mikrosiemens betragen und auch der pH-Wert nicht über 6,5 liegen. Ein aktiver Soilboden puffert zudem die Wasserwerte, außerdem kommen die Farben der Tiere auf einem dunklen Boden prächtig zur Geltung. Um das Wohlbefinden und die Gesundheit zu unterstützen sollte der wöchentliche Wasserwechsel mindestens 10-30 % betragen. Hierzu eignet sich entmineralisiertes Osmosewasser, das mit einem entsprechenden Mineralsalz für Bienengarnelen aufbereitet wird. Eine dichte Bepflanzung kommt den Jungtieren sehr entgegen, die sich vor allem in der lebensnotwendigen Häutungsphase zurückziehen. Sauber und sauerstoffreich sollte das Aquarienwasser sein, die Temperatur darf bis 25 °C betragen, im Sommer sollte das Aquarium daher unter Umständen etwas abgekühlt werden.
Wählerisch ist die allesfressende Steel Blue Garnele beim Futter eher nicht und knabbert auch an Algenbelägen. Hauptsächlich sollte sie eher pflanzlich ernährt werden, vor allem Laub hat sich im Garnelenaquarium als Dauerfutter und Versteckmöglichkeit bewährt. Mit unserem MainFeed sind die Tiere gut versorgt, zweimal wöchentlich sollte ihnen aber ein hochwertiges Proteinfutter angeboten werden.
Unsere Futterempfehlung: Die weichen Mainfeed Softpads von NatureHolic wurden für die tägliche Fütterung konzipiert. Sie enthalten alle Nährstoffe, die Garnelen für den Panzeraufbau, die Eibildung und das Wachstum benötigen. Bei der Herstellung achten wir auf eine schonende und umweltfreundliche Produktion, bei der die Vitamine und anderen wertvollen Inhaltsstoffe weitestgehend erhalten bleiben.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Caridina sp. |
Deutscher Name: | Caridina Steel Blue Garnele |
Herkunft/ Verbreitung: | im Aquarium gezüchtete Farbvariante |
Schwierigkeitsgrad: | für informierte Anfänger und Fortgeschrittene |
Färbung: | weißes Abdomen, blauer Kopf, stellenweise blaue Abzeichen | Alterserwartung: | 18-24 Monate |
Wasserparameter: | GH 3 bis 10, KH 0 bis 3, pH 5 bis 7,5, Temperatur 15 bis 25 °C |
Beckengröße: | ab 10 l, wir empfehlen gerade für Anfänger allerdings eine Größe von mindestens 20 l |
Futter: | Proteinfutter 1 bis 2x wöchentlich, ansonsten eher pflanzlich (Natureholic Mainfeed) |
Vermehrung: | relativ einfach, nach drei bis vier Wochen schlüpfen 20 bis 40 Jungtiere |
Verhalten: | friedlich |
Vergesellschaftung: | mit anderen Garnelen, kleinen friedlichen Fischen und Schnecken, Artbecken empfehlenswert |
Weiterführende Informationen: | Laub fürs Aquarium + Laubliste, Garnelen, Krebse, Schnecken & Muscheln richtig füttern, 10 Tipps für angehende Aquarianer |
- Artikel-Nr.: 11463
- EAN-Nr.: 0764137671464
Garnelio lässt die Krabben tanzen!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit!
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
lernen Sie uns kennen-5% EXTRA
im Warenkorb
-5% EXTRA
im Warenkorb
-5% EXTRA
im Warenkorb

-5% EXTRA
im Warenkorb
-5% EXTRA
im Warenkorb
-5% EXTRA
im Warenkorb
-5% EXTRA
im Warenkorb
-5% EXTRA
im Warenkorb
-5% EXTRA
im Warenkorb
-5% EXTRA
im Warenkorb

-5% EXTRA
im Warenkorb