inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 7124
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis hart |
Herkunft: | Asien |
Beckenregion: | Mitte |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
Endgröße: | 4-8 cm |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Optische Wirkung: | Schwarmverhalten |
Zucht: | einfach |
Aquariengröße: | 100 l (ca. 80cm) |
Bepflanzung möglich?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Fischgruppe: | Barben |
Temperatur: | 20-25 °C |
Die hübsch gestreifte Sumatrabarbe, auch Viergürtelbarbe oder Hongkongbarbe genannt, Barbus tetrazona, ist eine sehr gefragte Barbe und in der Aquaristik äußerst beliebt. Die hübschen und trotzdem robusten Fische lassen sich einfach halten und sind daher auch für Anfänger geeignet. Weitere Zuchtformen sind die Moosbarbe, die anstelle der Streifen grün gefärbt ist und rote Flossen besitzt, aber auch die Fünfgürtelbarbe, die über ein fünftes schwarzes Band verfügt. Sumatrabarben stammen ursprünglich aus stehenden und langsam fließenden Gewässern Borneos und Sumatras (daher ihr Name), in denen sie in Gruppen verkrautete Uferzonen besiedelt. Ihr Habitat streckt erstreckt sich über die Flüsse Kapuas, Mahakam und Bulungan.
Die Sumatrabarbe zählt zu den Karpfenartigen und wird ausgewachsen in etwa 6 cm lang. Ihr Körper ist hochrückig mit einem endständigem Maul und weist eine ockerfarbene Grundfarbe auf, über die sich vier schwarze horizontale Bänder ziehen. Das erste Band zieht sich über das Auge, das zweite beginnt kurz vor der Rückenflosse, das dritte direkt danach und das vierte befindet sich direkt über der Schwanzflossenwurzel. Die trapezförmige Rückenflosse ist schwarz gefärbt mit einem orange-roten Saum, die Schwanzflosse scheint transparent mit einem orangen Schimmer in den äußeren Flossensäumen. Bauch- und Brustflossen sind transparent, die Afterflosse hingegen mehr oder wenig knallig gelb-orange. Das Maul kann ebenfalls orange gefärbt sein, der Kiemendeckel ist deutlich rosa. In Gruppen gehalten verhalten sich Sumatrabarben friedlich, eignen sich allerdings nur zur Vergesellschaftung mit nicht langflossigen Fischen und können bereits von Anfängern gepflegt werden. Die Weibchen unterscheiden sich von den Männchen durch ihr massiveres Erscheinungsbild. Die Männchen bleiben etwas gedrungener und auch kleiner.
Die Zucht von Sumatrabarben ist relativ leicht, wenn man ein Auge auf die Wasserparameter und das Futter wirft. Zur Zucht sollte das Aquarienwasser im Aufzuchtbecken leicht angesäuert sein. Ein Bodengrund ist nicht zwingend notwendig, jedoch sollten ausreichend feinfiedrige Pflanzen und Moose vorhanden sein, Schwimmpflanzen tragen dazu bei, das Becken abzudunkeln, auf eine zusätzliche Beleuchtung sollte verzichtet werden. Sumatrabarben sind äußerst prouktive Freilaicher, die bis zu 1.000 Eier ablegen können, die sie unter Umständen aber auch direkt auffressen. Es lohnt sich, die Tiere bereits einige Wochen vor dem Zuchtversuch intensiv zu füttern. Direkt nach dem Ablaichen wird das Zuchtpaar wieder heraus gefangen und zurückgesetzt. Die Larven schlüpfen nach 26-48 Stunden und ernähren sich vorerst von ihrem Dottersack. Nach ca. 5-7 Tagen, je nach Temperatur und Umgebung beginnen sie, frei zu schwimmen und können mit sehr feinem Staubpulver und lebenden Artemia-Nauplien angefüttert werden.
Das Aquarium der Sumatrabarben sollte mindestens 100 Liter fassen und mit Wurzeln und Steinen, die Reviergrenzen und Sichtschutz bieten, strukturiert sein. Eine stellenweise dichte Bepflanzung mit Stängelpflanzen und auch das Erschaffen von abgedunkelten Ecken, beispielsweise durch Schwimmpflanzen und Steinaufbauten mit Moosen, ist empfehlenswert. Dies dient den Tieren zum Zurückziehen und Energie tanken. Bezüglich der Wasserwerte sind die Tiere tolerant und können bei einem pH von 6-7,5, sowie einer Gesamthärte zwischen 5-19° dGH, einer Karbonathärte von 3-17° dKH und einer Temperatur von 22-26 °C gepflegt werden. Es kann vorkommen, dass Sumatrabarben an feinfiedrigen Pflanzen zupfen. Da sie unter anderem im Mulm nach Fressbarem suchen, sollte der Aquarienkies nicht scharfkantig, besser aber aus dunklem Sand bestehen.
Sumatrabarben lassen sich gut mit anderen quirligen Barben, wie beispielsweise der Fünfgürtelbarbe und Moosbarben vergesellschaften, auch sind Feuerschwanz-Fransenlipper denkbar, sowie kleinere Schmerlen oder kurzflossige Welse. Die Sumatrabarbe neigt zum Flossenknabbern, daher sollte auf eine Gesellschaft von langflossigen Fischen wie zum Beispiel Fadenfischen, Guppys, Skalaren oder Kampffischen eher verzichtet werden. Auch Wirbellose eignen sich eher nicht, da sie anderenfalls ihren Speiseplan aufwerten. Sumatrabarben pflegen ein ausgesprochenes Sozialverhalten mit Rangordnung, die laufend neu geklärt wird und zu Aggressionen neigt, wenn ihre Gruppe zu wenige Tiere umfasst.
Als Allesfresser sollten Sumatrabarben abwechslungsreich gefüttert werden. Sie sind in der Auswahl nicht besonders wählerisch, gelten aber als leichtfuttrige Fische, die generell alles in ihr winziges Maul nehmen, das einigermaßen passt, sich zumindest aber irgendwie bewegt oder zappelt (daher unter anderem die Flossenknabberei). Sie dürfen mit Lebendfutter und Frostfutter wie Artemia, Daphnien, Cyclops, Tubifex und Mückenlarven gefüttert werden, nehmen aber auch so gut wie jedes handelsübliche Granulatfutter, Trockenfutter, Flockenfutter und Algenfutter an.
Unsere Futterempfehlung: Das professionelle NatureHolic Hauptfeed ist ein professionelles Hauptfutter für alle Aquarienfische. Hauptfeed liefern wir in Form eines Softgranulates, das dank seiner Korngröße von einem halben Millimeter von kleinen bis mittelgroßen Fischen gut aufgenommen werden kann. Die weiche Konsistenz ähnelt der Beschaffenheit von Insektenlarven in der Natur und schützt das Fischmaul vor Mikroverletzungen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Barbus tetrazona |
Deutscher Name: | Sumatrabarbe, Viergürtelbarbe, Hongkongbarbe |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Borneo, Sumatra |
Färbung: | ockergelbe Grundfärbung mit vier schwarzen Bändern, Rücken- und Afterflosse schwarz mit rotem Saum, Bauchflosse orange |
Alterserwartung: | 6-7 Jahre |
Wasserparameter: | GH 5-19° dGH, KH 3-17° dKH , pH 6,0-7,5, Temperatur 22-26°C |
Beckengröße: | ab 100 l |
Futter: | Allesfresser, Lebend- und Frostfutter, Trockenfutter, Granulat, |
Zucht: | einfach |
Verhalten: | territorial und aggressiv gegenüber Artgenossen |
Gruppengröße: | mindestens 8 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7124
- EAN-Nr.: 7427061496741
Die Fische kamen munter an. Wärmepad gab
Die Fische kamen munter an. Wärmepad gab sogar noch Hitze ab.
Alle Fische sind gesund.
Alle Fische sind gesund.
Das sind richtig super tolle flinke schöne
Das sind richtig super tolle flinke schöne Fische.
Artikel:
Sumatrabarbe - Barbus tetrazona - DNZ
Frage: "Welche Grösse haben die Sumatrabarben? Danke im Voraus für Ihre Antwort."

von Lou (Garnelio)
Frage: "Welche Grösse haben die Fische?"

von Lou (Garnelio)
27.03.2020 Frage: "Hi kann ich die Tiere auch am Montag evtl abholen ? wenn ja wann ?.. bezahlen würde ich im Vorfelde per Paypal Wohne in Käfertal und bin am Montag früh auf der Vogelstang "

von Lou (Garnelio)
Aus Sicherheitsgründen haben wir die Abholung derzeit gestoppt. Vielen Dank für das Verständnis!
Liebe Grüße, Lou
02.06.2020 Frage: "Eine Frage und zwar wie viele Barben kann ich in mein 1200L Becken halten ? Maße sind 2.50m mal 0.7m mal 0.7m danke schonmal für die Antwort"

von Lou (Garnelio)
Du kannst problemlos einen Schwarm von 20 und mehr Tieren pflegen bei dieser Größe.
Liebe Grüße, Lou
08.04.2021 Frage: "WIeviele könnten in ein primo 70 (70l) ? Ich habe schon bei zoogeschäften in meiner Stadt nach gefragt aber der eine sagt es gehen 6- 12 tiere der andere sagt 6 tiere und ich weis nicht wem ich glauben soll ich hoffe ihr könnt mir helfen euer shop ist super bleibt gesund"

von Lou (Garnelio)
02.08.2021 Frage: "welche fische kann ich mit Sumatrabarben zusammen machen? "

von Lou (Garnelio)
25.09.2021 Frage: "Gibt es irgendeine Schnecken Art die mit den Sumatrabarben zurecht kommt?"

von Lou (Garnelio)
10.01.2022 Frage: "kann ich Sumatrabarbe - Barbus tetrazona mit zwerg Garnelen zusammen bringen. Vielen Dank"

von Lou (Garnelio)
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Die Fische kamen munter an. Wärmepad gab
Die Fische kamen munter an. Wärmepad gab sogar noch Hitze ab.
Alle Fische sind gesund.
Alle Fische sind gesund.
Das sind richtig super tolle flinke schöne
Das sind richtig super tolle flinke schöne Fische.
war alles super danke.
war alles super danke.
Die Tiere kamen super schnell, sind top fit und lebhaft. Vielen Dank.
Wir sind total happy. Die kleinen wurden schnell verpackt. Waren sofort viel aktiv. Ich bin mega begeistert.
einwand frei
einwand frei
Super fit, alle gesund und munter angekommen,
Super fit, alle gesund und munter angekommen, gern wieder
Super! Die Kerlchen kamen putzmunter an und
Super! Die Kerlchen kamen putzmunter an und waren unter 24 Std. unterwegs.
Alle putz munter
Alle putz munter