
- mit orangefarbenen Augen
- schmales schwarzes Tigermuster
- oft bläuliche Körperfarbe
- für eher weiches Wasser
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »" Die Tigergarnele Orange Eyes wird hin und wieder auch als blonde Tigergarnele bezeichnet. Züchterisch ist sie sehr interessant, weil sich in ihrem Nachwuchs die bläuliche Körperfarbe verstärken kann und man dann einen Stamm blaue Tiger aus diesen Tieren ziehen kann. Von der Haltung ist die Tigergarnele OE mit den andern Farbvarianten von Caridina mariae vergleichbar, sie ist bei guten Bedingungen recht vermehrungsfreudig und kann eine eindrucksvolle Größe erreichen. " - Garnelio
Färbung: | transparent |
Vermehrung: | im Süßwasser möglich |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Herkunft: | Deutsche Nachzucht |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Ihren Namen hat die leicht bläulich schimmernde, bis zu 3 cm groß werdende Tigergarnele Orange Eye (OE) von ihren auffälligen, orange gefärbten Augen und der Tigerzeichnung. Zwischen den dunklen Streifen sieht man hier die bläuliche Körperfarbe durchschimmern. Diese Körperfarbe kann von ganz leicht bis sehr intensiv blau reichen.
Diese Tigergarnele ist eine Farbvariante der Art Caridina mariae aus Südchina, wo sie in kleinen kühlen Bächen mit recht weichem Wasser vorkommt. Im Aquarium verträgt die Tigergarnele auch etwas härteres Wasser mit einer KH von maximal 3 bis 4. Bei zu hartem Leitungswasser bietet sich Osmosewasser in Verbindung mit einem Mineralsalz an, das die Karbonathärte und die Gesamthärte erhöht. Mit hohen Temperaturen kommt die Tigergarnele Orange Eye nicht gut klar, klettert die Wassertemperatur über längere Zeit auf über 25 °C, sollte man über eine Kühlung nachdenken.
Die Tigergarnele Orange Eye ist eine sehr friedliche Garnele, die sich nur in der Gruppe wirklch wohl fühlt. Wir empfehlen einen Startbesatz von mindestens 10 oder 15 Tieren. Mit kleinen friedlichen Fischen kann man die Tigergarnele Orange Eye ebensogut vergesellschaften wie mit friedlichen Schnecken und mit anderen Garnelenarten, die ähnliche Ansprüche an das Wasser stellen. Mit Bienengarnelen wird die Tigergarnele OE von vielen Züchtern gezielt gekreuzt, die Nachkommen aus einer solchen Verpaarung, die sogenannten Tigerbienen oder Tibees, sind farblich und vom Muster her sehr interessant. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Kreuzungstabelle.
Als Aufwuchsfresser und Resteverwerter kümmert sich die Tigergarnele OE um Algenteppiche und Biofilme, sie frisst aber auch sehr gern braunes Herbstlaub, Grünfutter wie Spinat oder Brennnessel, Hauptfutter für Garnelen auf vorwiegend pflanzlicher Basis und zwei bis drei Mal pro Woche ein gutes Proteinfutter, um ihren Bedarf an tierischem Eiweiß zu decken.
Bei guten Bedingungen zeigen die Tigergarnelen Orange Eye eine schöne Vermehrungsrate. Im Nachwuchs können wieder alle möglichen Blauschattierungen fallen. Bis zu 40 Jungtiere entlässt das Weibchen nach vier bis sechs Wochen Tragezeit. Die Garnelenbabys leben am Anfang recht sesshaft und gehen nicht aktiv zum Futter. Sie sollten daher mit einem guten Staubfutter versorgt werden, das sie auch erreicht.
Unsere Futterempfehlung: Die weichen Mainfeed Softpads von NatureHolic wurden für die tägliche Fütterung konzipiert. Sie enthalten alle Nährstoffe, die Garnelen für den Panzeraufbau, die Eibildung und das Wachstum benötigen. Bei der Herstellung achten wir auf eine schonende und umweltfreundliche Produktion, bei der die Vitamine und anderen wertvollen Inhaltsstoffe weitestgehend erhalten bleiben.
Unsere Empfehlung: Verwenden sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Wirbellosenhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Wirbellose. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Caridina mariae Klotz, 2014 |
Deutscher Name: | Tigergarnele Orange Eyes |
Schwierigkeitsgrad: | für informierte Anfänger und Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Südchina und Hong Kong |
Färbung: | schwarzes Tigerstreifenmuster, bläuliche Körperfarbe, orangefarbene Augen |
Alterserwartung: | 18 bis 24 Monate |
Wasserparameter: | GH 3 bis 15, KH 3 bis 5, pH 5 bis 7,5, Temperatur 15 bis 25 °C |
Beckengröße: | ab 10 l, wir empfehlen gerade für Anfänger allerdings eine Größe von mindestens 20 l |
Futter: | Proteinfutter 1 bis 2x wöchentlich, ansonsten eher pflanzlich (Natureholic Mainfeed) |
Vermehrung: | relativ einfach, nach vier bis sechs Wochen schlüpfen 20 bis 40 Jungtiere |
Verhalten: | friedlich |
Vergesellschaftung: | mit anderen Garnelen, kleinen friedlichen Fischen und Schnecken |
Weiterführende Informationen: | Kreuzungstabelle, Garnelenhaltung - Bienengarnelen und Tigergarnelen, Kühlung im Garnelenaquarium, Bodengrund im Garnelenaquarium |
- Artikel-Nr.: 1583
- EAN-Nr.: 7427061469257
Garnelen verschiedener Größe, gesund und gut verpackt
Die Garnelen sind alle gesund angekommen und waren sehr gut verpackt. Ein Stück Netz hat ihnen Halt gegeben und daran haben sie sich auch alle festgehalten, als ich den Beutel ausgepackt habe.
Das Versandwasser war leider relativ hart, sodass es eine Weile gedauert hat, bis die Leitwerte per Tröpfchenmethode an das weiche Aquarienwasser angepasst waren. Also lieber geduldig sein und mit langsamer Tropfgeschwindigkeit anfangen.
Im dunklen Eimer wurden die Garnelen komplett dunkelblau, also falls jemand züchten will, da ist definitiv Potential.
Garnelen verschiedener Größe, gesund und gut verpackt
Die Garnelen sind alle gesund angekommen und waren sehr gut verpackt. Ein Stück Netz hat ihnen Halt gegeben und daran haben sie sich auch alle festgehalten, als ich den Beutel ausgepackt habe.
Das Versandwasser war leider relativ hart, sodass es eine Weile gedauert hat, bis die Leitwerte per Tröpfchenmethode an das weiche Aquarienwasser angepasst waren. Also lieber geduldig sein und mit langsamer Tropfgeschwindigkeit anfangen.
Im dunklen Eimer wurden die Garnelen komplett dunkelblau, also falls jemand züchten will, da ist definitiv Potential.
Garnelio lässt die Krabben tanzen!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit!
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
lernen Sie uns kennen

