
- interessante Schmerle
- frisst Aufwuchs und Algen
- sehr sozialer Fisch
- ideal zu Fächergarnelen
- Artikel-Nr.: 10670
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Herkunft: | Asien |
Aquariengröße: | 200 l (ca. 100cm) |
Endgröße: | 8-12 cm |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Zucht: | schwer |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird nicht gefressen |
Optische Wirkung: | Schwarmverhalten |
Beckenregion: | Unten |
Ernährungsweise: | limnivor - Aufwuchsfresser (Algen) |
Fischgruppe: | Schmerlen |
Schwierigkeitsgrad: | 4 - Speziell |
Temperatur: | 20-25 °C |
Der Tüpfel Flossensauger wird auch Leveretts Flossensauger oder Goldener Tüpfel Flossensauger (Beaufortia leveretti) genannt. Er gehört zu den Schmerlen. Dieser Flossensauger aus China und Vietnam, wo er in schnell fließenden Gebirgsbächen mit Kies Substrat in Wasser mit starker Strömung und hohem Sauerstoffgehalt lebt.
Flossensauger sind durch ihre platte Form perfekt an ihre strömungsreichen Habitate angepasst. Sie können sich mit ihren Saugflossen, zu denen sich die Brustflossen und Bauchflossen umgebildet haben, an glatten Steinen oder auch an der Scheibe ihres Aquariums festhalten.
Der Tüpfelflossensauger wird maximal bis 12 cm lang. Seine Unterseite ist hell, auf der Oberseite ist der Zierfisch hellgrau bis goldengrau und hat zahlreiche dunkle feine Tüpfel. Die Flossensäume sind dunkel und hell gestreift.
Beaufortia leveretti ist ein Gruppenfisch und braucht die Sicherheit von Artgenossen. Eine Gruppenstärke von mindestens 6 Tüpfel Flossensaugern ist daher Pflicht. Der tagaktive Tüpfel Flossensauger bevorzugt auch im Aquarium kühles, sauerstoffreiches und wenig belastetes Wasser und eine Aquarientemperatur von 18-24 °C und eine Gesamthärte von 5-15 °dGH. Der pH-Wert kann 6,5 bis 8,5 betragen. Der Bodengrund sollte aus feinem Kies bis Sand bestehen. Im Aquarium brauchen die Flossensauger außerdem größere Kieselsteine oder andere glatte Steine und viele Verstecke. Eine Strömungspumpe sorgt für die nötige Wasserbewegung im Aquarium.
Der friedliche Goldene Tüpfel Flossensauger lässt sich gut mit strömungsliebenden Salmlern oder Harnischwelsen vergesellschaften und kann ebenfalls gut mit Garnelen gehalten werden. Garnelennachwuchs wird nicht gejagt. Ideal ist die Haltung mit strömungsliebenden Garnelen wie Fächergarnelen. Krebse stellen dem Flossensauger nach - sie können die schönen Aquarienfische mit ihren Scheren schwer verletzen.
Tüpfel Flossensauger haben ein unterständiges Maul mit sechs kleinen Barteln. Damit fressen sie in der Natur und auch im Aquarium Aufwuchs, Algen, Biofilme und die darin lebenden Kleintiere von harten Oberflächen. Mit Frostfutter und Futtertabletten für Welse sollte man zusätzlich füttern.
Die Geschlechter lassen sich beim Tüpfelflossensauger nur sehr schwierig unterscheiden, auch über eine mögliche Nachzucht im Aquarium ist nur wenig bekannt. Beaufortia leveretti wurde bisher in der Aquaristik noch nicht regelmäßig nachgezogen.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Welsfeed für alle Aufwuchs fressenden Fische im Aquarium ist ein ausgewogenes Tablettenfutter, welches das Wasser nicht trübt und die Fische gerne fressen. Die Welstabs enthalten außerdem die NatureHolic Wirkstoffkomplexe, die den Saugwelsen alles bieten, was sie für ein starkes Immunsystem, gesundes Wachstum und eine tolle, kontrastreiche Färbung brauchen. Als Snack, Ergänzungsfutter oder Urlaubsfutter empfehlen wir die CatfishPlates.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Bild: Enrico Richter - exklusiv für Garnelio
Wissenschaftlicher Name: | Beaufortia leveretti |
Deutscher Name: | Tüpfel Flossensauger, Goldener Tüpfelflossensauger, Leveretts Flossensauger |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | China, Vietnam |
Färbung: | Muster aus feinen dunklen Tupfen auf hellgrauem bis goldgrauem Grund, Flossen mit hellem und dunklem Flossensaum |
Alterserwartung: | unbekannt |
Wasserparameter: | GH 5 bis 15, KH 0 bis 8, pH 6,5 bis 8,5, Temperatur 18 bis 24 °C |
Beckengröße: | ab 150 Liter |
Futter: | Aufwuchs, Algenbeläge, Kleinstorganismen, Futtertabletten für Welse, etwas Lebendfutter oder Frostfutter (Wasserflöhe, Artemia, Cyclops oder Mückenlarven) |
Zucht: | unbekannt |
Verhalten: | friedlich |
Gruppengröße: | Gruppe ab 6 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 10670
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.