
- Intensiv leuchtend gefärbt
- Mittelgroße Panzerwelsart
- Geselliger Gruppenfisch
- Optimal im Gesellschaftsbecken
- Artikel-Nr.: 30939
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Venezuela Panzerwels orange - Corydoras spec. "Venezuela"
Der wunderschöne Orange Venezuela Panzerwels Corydoras sp. "Venezuela" ist für einen Corydoras erstaunlich farbig. Orange gelbe Flächen wechseln sich mit dunkleren Flächen ab, die von einem metallischen Türkis überstrahlt werden. Die Rückenflosse ist orange. Am Maul hat der orange Venezuela Panzerwels eher kurze Barteln. Der Venezuela Panzerwels gehört einer noch unbeschriebenen Art aus Venezuela, Südamerika, an.
Die Männchen sind beim orange Venezuela Corydoras eher schlanker als die Weibchen. Die etwas massigeren Weibchen werden ungefähr 6 cm lang, die Männchen bleiben mit einer TL von 5 cm etwas kleiner. Der orange Venezuela Panzerwels ist ein wuseliger und sehr geselliger, sozialer Gruppenfisch. Diese Corys dürfen nicht alleine gehalten werden, sondern brauchen die Gesellschaft von Panzerwelsen derselben Art. Eine Gruppe von mindestens 5-10 Corydoras "Venezuela" ist für eine artgerechte Haltung notwendig. Der orange Venezuela Panzerwels lebt als Bodenfisch bevorzugt im unteren Bereich des Aquariums, zum Atmen geht der Darmatmer jedoch grundsätzlich an die Wasseroberfläche. Panzerwelse brauchen aus diesem Grund immer freien Zugang zur Wasseroberfläche.
Wie alle Corydoras ist auch der orange Venezuela Cory ein wirklich friedlicher und sehr geselliger Panzerwels, der sich mit anderen friedlichen Aquarienfischen bestens verträgt und besonders gut als Bodentrupp in ein Südamerika Gesellschaftsbecken passt. Die Beifische sollten auch eher klein bis mittelgroß und ebenfalls friedlicher Natur sein. Eine Vergesellschaftung der Venezuela Panzerwelse mit Garnelen ist in der Regel problemlos möglich - es kann eventuell vorkommen, dass versehentlich eine besonders vorwitzige kleine Garnele gefressen wird, jedoch gehen Corydoras sp. "Venezuela" nicht aktiv auf die Jagd nach Garnelen, sie bevorzugen eher Würmer und andere weiche Kost.
Der orange Venezuela Panzerwels kann sich im Aquarium (je nach Besatz sogar im Gesellschaftsaquarium) problemlos vermehren. In der Aquaristik wird der schöne Cory bereits erfolgreich nachgezüchtet. Für eine gezielte Zucht empfehlen wir ein separates Zuchtaquarium mit weichem Wasser. Die orange Venezuela Corydoras sp. konditionierst du zur Zuchtvorbereitung mit besonders reichhaltigem Lebendfutter und hochwertigem Frostfutter, und machst mehrere Wasserwechsel mit kühlerem, weichem Wasser, um die Laichbereitschaft anzuregen und die Balz auszulösen. Das Weibchen von Corydoras sp. "Venezuela" heftet dabei rund 100 klebrige Eier in lockeren Clustern an alle möglichen Oberflächen im Aquarium, gerne auch ans Aquarienglas. Die kleinen Panzerwels Larven schlüpfen nach wenigen Tagen und ernähren sich zunächst von ihrem Dottersack. Ist der aufgezehrt, fütterst du mit Artemia Nauplien und Aufzucht Staubfutter. Die Elterntiere setzt du nach dem Ablaichen zurück in ihr eigenes Aquarium, damit sie die Jungfische nicht fressen.
Der orange Venezuela Panzerwels fühlt sich bei einer Wassertemperatur von 22-26 °C und in weichem bis mittelhartem Wasser sowie bei einem pH zwischen 6 und 7 am wohlsten. Das Aquarium sollte für eine kleine Gruppe von 5-10 orange Venezuela Panzerwelsen eine vordere Kantenlänge von etwa 80 cm haben.
Sandiger Bodengrund wird von den Panzerwelsen mit Vorliebe durchgewühlt. Eine Sandecke leistet gute Dienste, wenn du ein anderes Substrat im Aquarium einsetzen möchtest. Sand gibt den orange Venezuela Panzerwelsen die Möglichkeit, ihre Nahrung wie in der Natur durch Gründeln im Boden zu suchen. Es sieht wirklich sehr lustig aus, wenn die kleinen Fische mit dem Kopf im Boden steckend den feinen Sand durch ihre Kiemen pumpen. Versteckmöglichkeiten in Form von Höhlen und Unterstände unter Wurzeln und Steinen sind die Panzerwelse dankbar.
Der orange Venezuela Panzerwels ist ein Allesfresser mit einem deutlichen Schwerpunkt auf tierischer Kost. Er liebt sinkendes Frostfutter und Lebendfutter (vor allem Würmer), aber auch Biofilme und manchmal sogar kleinere Pflanzenreste, Mulm und Algen. Geeignet für eine artgerechte Fütterung von Corydoras sp. "orange Venezuela" sind insbesondere hochwertiges Flockenfutter oder Granulatfutter für alle Allesfresser unter den Aquarienfischen im Gesellschaftsaquarium, zum Beispiel unser NatureHolic Mainfeed.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Welsfeed für alle Aufwuchs fressenden Saugwelse im Aquarium ist ein ausgewogenes Tablettenfutter, welches das Wasser nicht trübt und die Fische gerne fressen. Die Welstabs enthalten außerdem die NatureHolic Wirkstoffkomplexe, die den Saugwelsen alles bieten, was sie für ein starkes Immunsystem, gesundes Wachstum und eine tolle, kontrastreiche Färbung brauchen. Als Snack, Ergänzungsfutter oder Urlaubsfutter empfehlen wir die CatfishPlates.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Corydoras sp. (eventuell Corydoras aeneus) |
Deutscher Name: | Orange Venezuela Panzerwels |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Venezuela, Südamerika |
Abwechselnd orange gelbe und dunklere Flächen, metallische Türkisfärbung. Rückenflosse und Fettflosse orange, andere Flossen transparent. | |
Alterserwartung: | bis 10 Jahre |
Wasserparameter: | GH 2 bis 15, KH 0 bis 5, pH 6 bis 7,5, Temperatur 22 bis 26 °C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Futter: | Allesfresser mit Schwerpunkt auf tierischer Nahrung, Frostfutter, Lebendfutter passender Größe, Flockenfutter, Granulatfutter |
Zucht: | relativ einfach |
Verhalten: | friedlich |
Gruppengröße: | Gruppe ab 5-10 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Welche Fische vertragen sich mit Garnelen?, Vergesellschaftung von Fischen und Zwergkrebsen, Vergesellschaftung von Fischen und großen Flusskrebsen |
- Artikel-Nr.: 30939
- EAN-Nr.: 4251932299628
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.