Windeløv-Javafarn - Microsorum pteropus 'Windeløv' - Tropica Pflanze auf Wurzeln mit Saugnapf (Nano)
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »" Ein echter Klassiker in der Aquaristik ist der hübsche Javafarn Microsorum pteropus "Windelov" mit seinen oben fransig auslaufenden Blättern. Schön im Mittelgrund zur Gestaltung von Hardscape wie Wurzeln, Steinen und anderer Deko und als toller Kontrast zu helleren Stängelpflanzen im Hintergrund. Javafarn kommt in praktisch jedem Süßwasseraquarium klar und ist vielfältig einsetzbar. Auch klasse in Feuchtterrarien! Die Saugwurzel wird einfach an die Aquarien- oder Terrarienscheibe geploppt und vergrößert so die nutzbare Oberfläche für alle Tiere, die nicht viel Schwimmraum brauchen, aber dankbar für Flächen zum Abweiden und Bekrabbeln sind. " - Garnelio
Beckenplatzierung: | Mittelgrund |
C02: | ohne CO2-Düngung |
Typ: | aufgebunden |
Gattung: | Microsorum |
Herkunft: | Asien |
Wuchsgeschwindigkeit: | langsam |
Lichtansprüche: | wenig |
Microsorum pteropus 'Windeløv' hat seinen Sortennamen nach dem Gründer der Aquariengärtnerei Tropica, Holger Windeløv, erhalten. Dieser Javafarn hat relativ breite mittelgrüne Blätter, die in geweihartige Fransen auslaufen. Der Javafarn in Nanogröße sitzt schon fertig aufgebunden auf einer Wurzel mit Saugnapf und eignet sich so optimal, um die nutzbare Oberfläche im Aquarium für Garnelen, Krebse und auch für Krabben im Aquaterrarium und Terrarium zu vergrößern. Hier kann man mit verschiedenen Wurzelgrößen ideal gestalten und so Abwechslung in die Aquarienstruktur bringen.
In der Natur findet man Microsorum pteropus "Windeløv" in den Tropen Asiens. Dort wächst der Farn als Aufsitzer teilweise untergetaucht auf Holz und Steinen am Rand von Gewässern.
Windelov Javafarn ist eine wenig anspruchsvolle Pflanze, die langsam wächst und die nicht viel Pflege braucht. Auch in Schwachlichtaquarien kann man sie gut ziehen, und sogar im Terrarium kommt sie auf dem Landteil prima klar, vorausgesetzt, die Luftfeuchtigkeit ist hoch.
Eingepflanzt sollte Javafarn allerdings nicht werden — das Rhizom kann beginnen zu gammeln, wenn es von Substrat bedeckt wird. Optimal ist es, wenn man Javafarn so wie hier auf ein Stück Wurzelholz oder Stein aufbindet.
Wissenschaftlicher Name: | Microsorum pteropus "Windelov" |
Deutscher Name: | Windeløvs Javafarn |
Herkunft/Verbreitung: | Asien |
Wuchsform: | relativ breite und lange mittelgrüne Blätter, die aus einem Rhizom entspringen und in einer gefransten Blattspitze auslaufen; toll als Aufsitzerpflanze |
Wuchshöhe: | 10-20 cm |
Wuchsgeschwindigkeit: | langsam |
Platzierung im Becken: | Mittelgrund |
Lichtbedarf: | niedrig |
CO2-Düngung: | nicht notwendig |
Wasserhärte: | 3-25 °dH |
Temperatur: | 15-28 °C |
Vermehrung: | Teilung |
Weiterführende Informationen: |
- Artikel-Nr.: 008BZWM
- EAN-Nr.: 5703249808288