
- schöne Schleierflossen
- lebhafter, quirliger Fisch
- für Anfänger geeignet
- relativ einfach zu züchten
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »" Schleier Zebrabärblinge sind wunderschöne, sehr lebhafte Schwarmfische, die den ganzen Tag im Aquarium umherflitzen und für Stimmung sorgen. Hier gibt es immer etwas zu beobachten! Das Zebra Muster dieser hübschen Fische sorgt für tolle Kontraste zu grünen Pflanzen, und die kleinen Clowns flitzen nur so durchs Aquarium. In der Sicherheit einer Gruppe von Artgenossen drehen sie so richtig auf und machen Party im Becken. " - Garnelio
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
mit Zwergkrebsen?: | Ja |
Aquariengröße: | 200 l (ca. 100cm) |
Optische Wirkung: | Schwarmverhalten |
Beckenregion: | Oben |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Temperatur: | 18-28 °C |
Endgröße: | 4-8 cm |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Fischgruppe: | Bärblinge |
Wasserwerte: | weich bis hart |
Herkunft: | Asien |
Zucht: | mittel |
Die schönen Schleierfllossen machen den gestreiften Schleier Zebrabärbling, Danio rerio „long fin“ zu einem sehr eleganten Aquarienfisch. Der schöne Schwarmfisch lässt sich sowohl mit einer Gruppe Schleierzebrabärblinge halten als auch mit normalflossigen Artgenossen vergesellschaften. Sogar eine Vergesellschaftung mit dem Leopardbärbling, ob Schleierform oder Normalform, ist möglich.
Der Schleier Zebrabärbling ist eine Zuchtform des Zebrabärblings, der dasselbe schwarz-helle Muster aus Längsstreifen auf silbrigem Grund hat wie die Normalform. Lediglich die Flossen sind deutlich vergrößert und sehen viel schöner und eleganter aus. Der schwimmfreudige Zebrabärbling kommt aus Indien, Nepal und Bangladesh. In der Natur lebt er in stehenden Gewässern, er bevölkert zum Beispiel Reisfelder.
Der Schleier Zebrabärbling ist ein ausgesprochen anpassungsfähiger, nur 5 cm kleiner, jedoch sehr lebhafter und schwimmfreudiger Schwarmfisch. Er braucht aufgrund seiner Lebhaftigkeit ein Aquarium von mindestens 80 cm Länge, gerne mehr. Da er sehr genügsam ist, gilt er als idealer Fisch für Neulinge in der Aquaristik. Die schnellen Schwimmer springen gerne, das Aquarium sollte daher unbedingt dicht abgedeckt werden. Viel freier Schwimmraum sollte durch dichte Pflanzengruppen ergänzt werden, in denen die hübschen Aquarienfische Deckung finden.
Dieser sehr lebhafte, dabei aber friedliche und gesellige Schwarmfisch schwimmt im Aquarium tatsächlich oft auch ohne Stress im Schwarm. Seine Mitfische und andere Aquariengenossen lässt er weitgehend in Ruhe. Da er recht oberflächenorientiert ist, kann man den Zebrabärbling gut mit größeren Garnelen wie Amanogarnelen halten. Zwergkrebse würden die Schleiervariante in die langen Flossen zwicken. Mit zu ruhigen Fischen sollte man den quirligen Bärbling nicht vergesellschaften, sie könnten von seinem lebhaften Verhalten gestresst werden.
Die Nachzucht des torpedoförmigen grausilbernen Zierfisches ist relativ einfach. Die Geschlechter sind jedoch nicht ganz so leicht auseinander zu halten - generell lässt sich jedoch sagen, dass die Weibchen deutlich dicker und behäbiger aussehen als die sehr schlanken Männchen, die auch etwas intensiver gefärbt sind.
Schleier Zebrabärblinge sind Freilaicher und legen ihre Eier im Freiwasser ab, wo sie in Pflanzenpolster absinken. Die Zufallsnachzucht im Gesellschaftsaquarium ist je nach Beibesatz möglich, für eine gezielte Zucht sollte man jedoch ein Zuchtpaar in einem gesonderten Aquarium ansetzen. Ein Laichrost oder viele feine Pflanzenpolster sichern eine möglichst hohe Ausbeute. Für gewöhnlich laichen Schleier Zebrabärblinge frühmorgens ab. Der Schlupf der Larven erfolgt nach etwa 48 Stunden, die Larven schwimmen erst nach weiteren 2 Tagen frei. Füttern Sie die jungen Schleier Zebrabärblinge mit feinem Lebendfutter wie Pantoffeltierchen, mit NatureHolic Young Feed Staubfutter und - wenn sie etwas größer sind - auch mit Artemia Nauplien.
Auch wenn die Schleier Zebrabärblinge gelegentlich an Algen zupfen und pflanzliche Kost fressen, brauchen sie ein abwechslungsreiches, proteinreiches Futter, das den schwimmfreudigen Kerlchen genügend Energie liefert. Ein hochwertiges Trockenfutter wie Flockenfutter und Granulatfutter wird gerne genommen, und zu Lebendfutter und Frostfutter wie Mückenlarven, Nauplien, Daphnien und Artemia sagen die Schleier Zebrabärblinge ebenfalls nicht nein.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Hauptfeed ist ein Softgranulat, das eine ähnliche Konsistenz wie kleine Krebstiere und Insektenlarven hat. Die weiche Konsistenz der Granulatkörner schützt das empfindliche Fischmaul vor Mikroverletzungen, die durch hartes Futtergranulat entstehen können.
Wissenschaftlicher Name: | Danio rerio var. "long fin" |
Deutscher Name: | Schleier Zebrabärbling |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | unbekannt |
Färbung: | silbergraue Grundfarbe mit dunklem Längsstreifenmuster auf dem Körper, endständiges Maul mit Barteln, lang ausgezogene transparente Flossen |
Alterserwartung: | 2-4 Jahre |
Wasserparameter: | GH 10-30, KH 8-15, pH 6,5-8,5, Temperatur 24-27° C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Futter: | Fleischfresser, bedingt Pflanzenfresser, Trockenfutter, Lebend- und Frostfutter |
Zucht: | mittel |
Verhalten: | sehr friedlich |
Gruppengröße: | mindestens 10 Tiere |
Weiterführende Informationen: |
- Artikel-Nr.: 200211
- EAN-Nr.: 7427061497274
Alles bestens, schöne Tiere
Die Tiere sind pünktlich gut verpackt angekommen. Sie sind lebhaft und munter. Ich habe viel Freude beim Beobachten der Fische.
Alle Fische sind gesund a...
Alle Fische sind gesund angekommen sehr schöhnes Schwarmverhalten
Alles bestens, schöne Tiere
Die Tiere sind pünktlich gut verpackt angekommen. Sie sind lebhaft und munter. Ich habe viel Freude beim Beobachten der Fische.
Alle Fische sind gesund a...
Alle Fische sind gesund angekommen sehr schöhnes Schwarmverhalten
Garnelio lässt die Krabben tanzen!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit!
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
lernen Sie uns kennen












