inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Nur noch 5 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 29391
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Der Cherax peknyi "Kiunga Coffee Red" kommt aus einem Gewässer in der Nähe der kleinen Stadt Kiunga auf Papua. Es handelt sich bei diesem hübschen Flusskrebs um eine besonders schön gefärbte Lokalform des Tigerkrebses Cherax peknyi.
Die leuchtend orangeroten Gelenke an den Scherenarmen des Cherax Flusskrebses fallen direkt ins Auge. Die an der Unterseite teilweise behaarten kaffeebraunen Scheren enden in weißen bis beigen Scherenspitzen mit dunklen Punkten. Der Carapax von Cherax peknyi "Kiunga Coffee Red" zeigt Schattierungen von kaffeebraun über braunorange zu graublau. Der Hinterleib des Cherax aus Kiunga ist dunkelblau bis dunkel braunblau und wird auf jedem Segment von schmalen hellen Querbändern unterbrochen. Die Beine sind blau bis dunkelblau mit orangefarbenen Gelenken. Mit ca. 12-14 cm Körperlänge gilt der Kiunga Coffee Red als eher mittelgroßer Cherax.
Die Männchen des Kiunga Coffee Red haben relativ große, wuchtige Scheren, die der Weibchen sind etwas schlanker. Eine sichere Geschlechterunterscheidung lässt sich anhand der Gonoporen, der Geschlechtsöffnungen treffen. Beim männlichen Kiunga Coffee Red befinden sie sich zwischen den Ansätzen des 3. Beinpaars, bei den Weibchen dagegen sind sie weiter hinten und liegen zwischen dem fünften Schreitbeinpaar.
Cherax peknyi "Kiunga Coffee Red" kannst du mit Garnelen gut vergesellschaften und ihn auch mit an der Oberfläche lebenden friedlichen Zierfischen halten - es ist allerdings nicht auszuschließen, dass der Flusskrebs sich an den Fischen bedient. Schnecken werden gefressen, sie gehören zum natürlichen Nahrungsspektrum von Cherax peknyi. Das gilt auch für große Schnecken im Aquarium.
Nicht kompatibel sind Großkrebse mit anderen Krebsen. Mit anderen Standortvarianten von Cherax peknyi sollest du den Kiunga Coffee Red ebenfalls nicht halten, auch wenn es sich um dieselbe Art handelt - die Gefahr von undefinierbarem Variantengemisch ist real. Der Cherax peknyi "Kiunga Coffee Red" darf definitiv niemals Kontakt zu Krebsen aus Nordamerika oder zu dem Wasser haben, in dem sie gehalten werden. Sie können den für Cherax tödlichen Erreger der Krebspest übertragen. Mit Krabben, Großarmgarnelen und Fächergarnelen sollte der Kiunga Coffee Red ebenfalls nicht im Aquarium gehalten werden.
Ein Pärchen der wunderschönen mittelgroß werdenden Cherax peknyi Kiunga Coffee Red lässt sich gut in einem strukturreich eingerichteten Aquarium von 80 cm Kantenlänge oder mehr halten. Wichtig sind zahlreiche Verstecke und Ausweichmöglichkeiten sowie optische Reviergrenzen, damit der Stresslevel bei deinen Cherax Flusskrebsen möglichst niedrig bleibt. Da Cherax peknyi üblicherweise nicht sonderlich stark an Pflanzen geht, kannst du dein Cherax Aquarium mit robusten Aufsitzerpflanzen hübsch begrünen. Weil die Krebse manchmal buddeln, sollte die Aquariendeko unbedingt so aufgestellt werden, dass sie nicht untergraben werden kann. Ansonsten könnten die Krebse erdrückt oder gar die Scheiben eingeschlagen werden, wenn die Deko kippt. Bitte achte gut darauf, dass das Aquarium lückenlos abgedeckt ist, und stopf auch die Kabelschächte gut zu — Cherax peknyi "Kiunga Coffee Red" klettert aktiv und macht sich gerne auf die Socken, um seine Umgebung zu erforschen.
Der Kiunga Coffee Red kann im Aquarium mit einer breiten Palette von Wasserwerten gut leben. Der pH-Wert sollte sich zwischen 6,5 und 8 befinden, die Temperatur permanent über 20 °C liegen und 25 °C auch im Sommer nur in Ausnahmefällen und nur ganz kurz übersteigen.
Der Kiunga Coffee Red zeigt sich wie alle Varianten von Cherax peknyi im Aquarium bei guter Haltung recht vermehrungsbereit. Die Weibchen tragen 40 bis 80 Eier für ca. sechs bis acht Wochen unter ihrem Hinterleib. Nach der Tragezeit schlüpfen die Jungkrebse aus, die zunächst noch ein paar Tage bei der Mutter unter dem Pleon hängen und ihren Bewegungsradius mit der Zeit mehr und mehr erweitern, bis sie ihre Mutter endgültig verlassen und sich selbstständig im Aquarium umsehen. Wenn du die Mutter zum Entlassen in ein Aufzuchtaquarium umsetzt und sie zurücksetzt, wenn der Nachwuchs endgültig selbstständig unterwegs ist, erhöhen sich die Überlebenschancen für die Jungkrebse signifikant. Wie alle Varianten von Cherax peknyi aus Papua wachsen auch junge Kiunga Coffee Red Flusskrebse ziemlich langsam. Sie sind anfangs ziemlich kannibalisch und brauchen daher auch im separaten Aufzuchtaquarium gute und zahlreiche Verstecke. Eine ordentliche Schicht braunes Herbstlaub am Aquarienboden liefert den kleinen Cherax peknyi nicht nur eine gute, dauerhafte Nahrungsquelle, sondern auch Schutz und Verstecke.
Junge Cherax peknyi "Kiunga Coffee Red" bevorzugen in der Wachstumsphase eine gemischte Kost aus Pflanzen und tierischer Nahrung, die adulten, also erwachsenen Cherax peknyi dagegen fressen überwiegend pflanzliche Nahrung. Zu viel tierische Proteine können bei ihnen zu Häutungsproblemen führen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Cherax peknyi "Kiunga Coffee Red" Lukhaup & Herbert, 2008 |
Deutscher Name: | Kiunga Coffee Red, Cherax Kiunga Coffee Red, Cherax Kiunga Coffee Red, Kiunga Coffee Red Tigerkrebs |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger geeignet |
Herkunft/Verbreitung: | Papua/Indonesien |
Färbung: | Leuchtend orangerote Gelenke an den Scherenarmen, Scheren kaffeebraun, an der Unterseite teilweise behaart, mit weißen bis beigen Scherenspitzen mit dunklen Punkten. Carapax kaffeebraun, braunorange bis graublau. Hinterleib dunkelblau bis dunkel braunblau, mit schmalen hellen Querbändern auf jedem Segment. Beine blau bis dunkelblau mit orangefarbenen Gelenken |
Alterserwartung: | 2 bis 5 Jahre |
Wasserparameter: | GH ab 6, KH bis 8, pH 6 bis 7,5, Temperatur 20 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 80 l für ein Paar, wir empfehlen für eine erfolgreiche Nachzucht allerdings eine Größe von mindestens 112 l |
Futter: | Natureholic Krebsfutter, braunes Herbstlaub, Brennnesseln, Flocken-, Granulatfutter oder Futtertabs, Gemüse, Frostfutter, spezielles Cheraxfeed ADULT oder Cheraxfeed JUNIOR |
Vermehrung: | relativ einfach, nach vier bis sechs Wochen schlüpfen 40 bis 80 Jungkrebse, die viele Verstecke brauchen |
Verhalten: | sehr friedlich |
Vergesellschaftung: | mit Garnelen, eventuell mit friedlichen kleinen bis mittelgroßen Fischen |
Weiterführende Informationen: | Cherax Flusskrebse - Haltung im Aquarium,Die richtige Fütterung von Cherax-Flusskrebsen aus Papua |
- Artikel-Nr.: 29391
- EAN-Nr.: 4251932208989
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.