- Artikel-Nr.: 7917
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Herkunft: | Südamerika |
Endgröße: | 8-12 cm |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
mit Zwergkrebsen?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Fischgruppe: | Zahnkarpfen |
Wasserwerte: | Hartwasser |
Beckenregion: | Oben |
Zucht: | einfach |
Aquariengröße: | 100 l (ca. 80cm) |
mit Garnelen?: | mit Garnelen ab 4-6 cm Größe |
Temperatur: | 25-30 °C |
Leopard Mollys sind eine tolle gelb-schwarze Farbform des mittel- und südamerikanischen Mollys. Der auch als Spitzmaulkäpfling bezeichnete Poecilia sphenops ist in seinem Herkunftsland sehr weit verbreitet und besiedelt vorzugsweise Flussunterläufe bis über die Brackwasserbereiche zu Flussmündungen. Wie auch andere Lebendgebärende, wie zum Beispiel Guppys, Schwertträger und Platys ist er ebenfalls ein sehr beliebter Aquarienfisch, der bereits vor Beginn des 19. Jahrhunderts im Handel auftauchte. Seine einfache Haltung und Pflege, sowie die leichte Nachzüchtbarkeit machen ihn gerade auch für Aquaristik-Einsteiger interessant.
Leopard Mollys sind besonders toll gefärbt; die Kombination der schwarzen Marmorierungen auf einer gelben Grundfarbe verleihen ihnen in der Tat das Aussehen einer Raubkatze. Ihre Rücken- und Schwanzflosse ist schwarz gefärbt und kann stellenweise über feine orange Linien aufweisen.
Mit ungefähr 4-6 cm bleiben die Männchen etwas hinter den Weibchen, die zwischen 6-10 cm Körpergröße erreichen können, zurück. Aufgrund dieser Größe sollten die Mollys vorzugsweise in einem Aquarium ab 80 Litern gehalten werden. Äußerlich lassen sich die Tiere vor allem durch ihre Afterflossen unterscheiden; die Männchen weisen eine ein zum Gonopodium umgeformtes Begattungsorgan auf, bei den Weibchen ist dies eher segelförmig, außerdem werden die Weibchen auch runder. Die Nachzucht der lebend gebärenden Zahnkarpfen ist sehr leicht. Nach der Paarung kann das Weibchen den Samen noch einige Zeit speichern und sich danach selbst mehrere Male befruchten. Im Körper der Mutter reifen die Eier heran, bis aus ihnen lebende Junge schlüpfen, die kurz darauf ins Freiwasser entlassen werden. Pro Wurf kann ein Weibchen so zwischen 30 und 80 Fischbabies zur Welt bringen. Es kann vorkommen, dass ausgewachsene Mollys ihren eigenen Nachwuchs auffressen. Das kann verhindert werden, wenn das Aquarium gut bepflanzt ist, damit sich die Jungen verstecken können.
Leopard Mollys sind sehr gesellige Tiere, die im Schwarm gehalten werden sollten. Wir empfehlen eine Gruppengröße von mindestens 5 Fischen, eher mehr. Da Mollys in ihrem Habitat in sehr hartem Wasser und sogar im Brackwasser leben, kann das Aquarium sogar aufgesalzen werden. Optimale Wassertemperaturen zwischen 24 und 28 °C tragen zu ihrem Wohlbefinden bei. Gerade bei Wasserwechseln sollte das Wechselwasser der Aquarientemperatur angepasst werden, da Mollys recht empfindlich auf Temperaturunterschiede reagieren. Auch beim Einsetzen sollten sie daher vorher „auf Temperatur“ gebracht werden.
Die Vergesellschaftung mit Zwergkrebsen, aber auch mit der beliebten Amanogarnele ist problemlos möglich. Kleinere Zwerggarnelenarten werden voraussichtlich aber aufgefressen, wenn das Aquarium nicht sehr dicht bepflanzt ist. Es ist aber davon auszugehen, dass man sie nicht oft zu Gesicht bekommt. Aus dem Hartwasser stammt ebenfalls die Sulawesi-Inlandgarnele, die recht robust und durchsetzungsfähig ist, weswegen eine Vergesellschaftung möglich wäre. Flusskrebse neigen dazu, die Mollys zu fangen und möglicherweise zu fressen, weswegen sie eher ungeeignet sind. Eine Vergesellschaftung ist mit anderen großen Fischen, die mit ähnlichen Wasserparametern zurechtkommen, ist gut möglich.
Als Allesfresser benötigen die Leopard Molly Aquarienfische neben großem Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Daphnien oder auch Gammarus, auch pflanzliche Nahrung. Im Aquarium knabbern Mollys gerne auch an Algen und Belägen, manchmal sogar an weichen Pflanzenblättern. Sie lassen sich problemlos an handelsübliches Granulatfutter für herbivore Zierfische gewöhnen, fressen aber auch gerne überbrühtes Gemüse oder Gemüsechips.
Unsere Futterempfehlung: Das wohlriechende NatureHolic Guppyfeed wurde für die Ansprüche von Guppys und andere lebendgebärende Fische im Aquarium maßgeschneidert. Es enthält neben hochwertigen tierischen Grundstoffen auch pflanzliche Anteile, die den Guppys & Co. zugute kommen. Die weichen Granulatkörnchen schützen das empfindliche Maul der lebendgebärende vor Verletzungen durch harte Futterkörner und liefern den Fischen ein natürliches Fresserlebnis.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Poecilia sphenops |
Deutscher Name: | Leopard Molly |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika |
Färbung: | schwrze Marmorierung auf gelbem Grund |
Alterserwartung: | 4-6 Jahre |
Wasserparameter: | GH 12 bis 30, KH 5-20, pH 7 bis 8,5, Temperatur 24 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 80 l |
Futter: | Allesfresser, nimmt neben Flockenfutter und Granulatfutter auch gern Frostfutter oder Lebendfutter und weiches Gemüse oder Grünfutter |
Zucht: | sehr einfach |
Verhalten: | sehr friedlich |
Gruppengröße: | mindestens 5 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7917
- EAN-Nr.: 7426796200357
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.