incl. TVA légale plus frais de port
Prêt à être envoyé dans 2 Jours(s)
Livraison uniquement en Autriche. Allemagne et Autriche.
Passer à la boutique allemande
- Numéro d'article : 28894
Délais de livraison rapides
Tous les produits sont en stock chez nous !14 ans d'expérience dans l'élevage
Laisse-toi conseiller par notre équipe d'experts !Grande satisfaction des clients
sur plus de 3.000 évaluations "Valeurs de l'eau: | mou à mi-dur |
Plantation possible ?: | Oui |
Température: | 22-28 °C |
Effet visuel: | Un comportement intéressant |
Comportement: | Actif |
Groupe de poissons: | Loche franche |
Mode d'alimentation: | carnivore - qui mange de la viande |
Région du bassin: | En bas |
Niveau de difficulté: | 2 - Normal |
Particularité: | comportement de groupe dynamique |
Origine: | Asie |
avec des écrevisses à gros nez ?: | Non |
avec des poissons ?: | sous réserve* (voir description) |
Élevage: | difficile |
avec des escargots/coquillages ?: | sous réserve* (voir description) |
avec des écrevisses naines ?: | Non |
avec des crevettes ?: | Socialisation impossible |
Taille finale: | 8-12 cm |
Taille de l'aquarium: | 200 l (env. 100cm) |
avec des crevettes ?: | Non |
Mausschmerle Yasuhikotakia morleti, auch als Horas Schmerle sowie Botia morleti, oder Botia horae bekannt ist eine hübsche kleine Schmerlenart aus dem Mekong und seinen Zuflüssen. So findet man die Tiere sowohl im mittleren als auch im unteren Mekong. Dort findet man sie in dichtem Unterholz und felsigen Zonen in den schneller fließenden Abschnitten und in etwas freieren Gewässerabschnitten, wenn die Strömung niedriger ist.
Die Mausschmerle Yasuhikotakia morleti ist eine Schmerlenart, die viele Verstecke im Aquarium benötigt und unter zu grellem Licht nicht gut zurecht kommt. Die Tiere fühlen sich unwohl, wenn sie zu frei stehen, oder sich zu sichtbar fühlen. Die Färbung von Mausschmerle Yasuhikotakia morleti ist erwartungsgemäß dezent, mit einer sehr einfachen beigen Körperfarbe. An der Rückenflosse und Schwanzflosse ziert sie jeweils ein einzelner gut sichtbarer schwarzer Farbstrich. Die Jungtiere von Mausschmerle Yasuhikotakia morleti zeigen eine Tigermusterung von vertikalen schwarzen Streifen auf.
Mit einer Länge von bis zu 9 cm ist Mausschmerle Yasuhikotakia morleti vor allem für größere Becken ab einem Meter Kantenlänge, besser länger, geeignet. 240 Liter ist hier meist ein hervorragendes Maß. Dabei sollte das Becken möglichst einen feinen Kies oder Sandboden aufweisen und gut strukturiert sein. Das Wasser benötigt Mausschmerle Yasuhikotakia morleti weich. Eine dGH von 1-8 und ein pH Wert vun 6.0 bis 7.5. Die Temperatur muss zwischen 23 und 28 Grad Celsius liegen.
Die Mausschmerle Yasuhikotakia morleti ist dafür bekannt gerne an Flossen zu nippen und kann zu leichter Aggression neigen. Die Vergesellschaftung mit langflossigen Tieren empfiehlt sich daher nicht. Gut geeignet sind kurzflossige flinke Fische, wie Bärblinge, Barben, oder Danios. Auch mit anderen Tieren aus der Gattung Yasuhikotakia ist sie gut zu vergesellschaften. Die Vergesellschaftung mit Krebsen und Krabben ist nicht empfehlenswert, Garnelen können ebenfalls gefressen werden. Sie fressen Schnecken, aber nicht in einem Ausmaß, dass sie zur Bekämpfung einer Schneckenplage sinnvoll, oder gewollten Schneckenbeständen gefährlich wären. Ansonsten ist die Mausschmerle ein Allesfresser, ernährt sich aber vorwiegend von Insekten.
Die Zucht der Mausschmerle Yasuhikotakia morleti ist im privaten Bereich noch nicht geglückt. Einige kommerzielle Betriebe scheinen, durch Zugabe von Hormonen Erfolg dabei zu haben die Tiere zum Laichen zu bewegen, Hobbyaquaristen und Züchter haben zu solchen Mitteln allerdings kaum Zugang. Eine Vermehrung im heimischen Becken ist ausgeschlossen. Wir empfehlen die Haltung in kleinen Gruppen von 5-6 Tieren.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Cichfeed hat eine Korngröße von 1,5 mm und eignet sich damit auch für größere Fische. Es handelt sich beim NH Cichfeed um ein Softgranulat für überwiegend carnivore Fische. Es hat dieselbe Konsistenz wie kleine Krebstiere und Insektenlarven, die die Fische von Natur aus fressen, und die weichen Körnchen schützen das Fischmaul vor Mikroverletzungen, die durch hartes Futtergranulat entstehen können.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Yasuhikotakia morleti, Botia morleti, Botia herae |
Deutscher Name: | Mausschmerle, Horas Schmerle |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Unterer und mittlerer Mekong und dessen Zuflüsse |
Färbung: | Hell mit schwarzem Strich an Rücken und Schwanzflosse, Jungtiere veritkal getigert. |
Alterserwartung: | 5-10 Jahre |
Wasserparameter: | dGH 1-8, KH, 0-4, pH 6-7,5, Temperatur 23-28 Grad Celsius |
Beckengröße: | ab 120 cm |
Futter: | Lebendfutter, Flocken, Trockenfutter, karnivor |
Zucht: | Ohne Zugabe von Hormonen nicht möglich, die Tiere migrieren in der Natur zum laichen, im Aquarium nicht nachstellbar |
Verhalten: | Kann scheu sein, braucht viele Verstecke, neigt aber dazu an Flossen zu knabbern |
Gruppengröße: | 5-6Tiere | Weiterführende Informationen: | Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann, Kugelfische im Aquarium halten |
- Numéro d'article : 28894
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.