ab 1 | € 15,99* € 10,19* / Stk. | -36.3% |
från 10 | € 15,99* € 9,99* / Stk. | -37.5% |
från 20 | € 15,99* € 9,69* / Stk. | -39.4% |
inkl. moms plus fraktkostnader
Omedelbar leverans, express möjlig
Endast 5 Artikelfinns kvar i lager
Bestellen Sie innerhalb von 6 Stunden und 55 Minuten dieses und andere Produkte.¹
- Artikel nr: 7293
Snabba leveranstider
Alla produkter finns i lager hos oss!14 års erfarenhet av uppfödning
Låt vårt expertteam ge dig råd!Hög kundnöjdhet
från över 3 000 recensioner "Spridning: | möjligt i sötvatten |
Vattenvärden: | mjuk |
Svårighetsgrad: | för avancerade |
Ursprung: | Tyska avkommor |
Färgläggning: | genomskinlig röd |
Früher hat man die Rote Tigergarnele - Orange Eye als Caridina cantonensis cf. „Red Tiger“ bezeichnet, mittlerweile weiß man, dass die Tigergarnele eine eigenständige Art ist. Sie wurde 2014 als Caridina mariae beschrieben. Die Rote Tigergarnele - Orange Eye ist eine Farbform der wildfarbenen Tigergarnele mit schwarzen oder dunkelbraunen Streifen und kommt so auch in der Natur vor. Die Weibchen werden mit ca. 3 cm relativ groß, die Männchen bleiben etwas kleiner und werden nicht so pummelig wie die Weibchen. Die Rote Tigergarnele ist transparent bis leicht gelborange und hat leuchtend rote Tigerstreifen. Neben der roten Farbform, die auf Wildfänge zurückgeht, gibt es noch eine rote Farbform, die durch eine Einkreuzung von roten Bienengarnelen entstand. Beide Varianten sind erbfest.
Rote Tigergarnelen vermehren sich bei guten Bedingungen recht gut. Die Weibchen tragen ihre Eier etwa drei bis vier Wochen unter dem Hinterleib, und nach dieser Tragezeit entlassen sie zwischen 20 und 40 Jungtiere, die sofort selbstständig leben und nicht auf Brutpflege angewiesen sind. Die älteren Tiere stellen dem Nachwuchs kaum nach.
Die Rote Tigergarnele fühlt sich als Gruppentier in Gesellschaft wohl. Will man sie mit anderen Garnelen vergesellschaften, sollte man darauf achten, dass die Ansprüche an die Wasserwerte nicht auseinander klaffen. Oft wird die Rote Tigergarnele gezielt mit Bienengarnelen verpaart, weil die Hybriden aus diesen Mischungen attraktive Farben und Muster vorweisen. Mit kleinen, friedlichen Fischen und mit Schnecken kann man die Rote Tigergarnele ebenfalls gut vergesellschaften.
Rote Tigergarnelen bevorzugen eher weiches, eventuell sogar leicht saures Wasser. Ein wenig Karbonathärte (KH) von ca. 3 bis 4 Grad darf durchaus vorhanden sein. Passt das Leitungswasser von den Werten her nicht, kann man die idealen Wasserwerte mit Osmosewasser und einem speziellen Aufhärtesalz (GH/KH+) herstellen. Temperaturen über 25 °C vertragen Rote Tigergarnelen nicht sonderlich gut, im Sommer wird deshalb eventuell eine Kühlung erforderlich.
Was das Futter anbelangt, ist die Rote Tigergarnele als Allesfresser nicht sonderlich wählerisch. Sie mag speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Garnelenfutter, aber auch Frostfutter und Grünfutter wie Spinat oder Brennnessel. Für ein Proteinfutter 2x pro Woche ist sie dankbar, ansonsten frisst die Rote Tigergarnele gern Futter vorwiegend pflanzlichen Ursprungs. Braunes Herbstlaub ist ein sehr gut geeignetes Dauerfutter in jedem Wirbellosenaquarium.
Unsere Futterempfehlung: Die weichen Mainfeed Softpads von NatureHolic wurden für die tägliche Fütterung konzipiert. Sie enthalten alle Nährstoffe, die Garnelen für den Panzeraufbau, die Eibildung und das Wachstum benötigen. Bei der Herstellung achten wir auf eine schonende und umweltfreundliche Produktion, bei der die Vitamine und anderen wertvollen Inhaltsstoffe weitestgehend erhalten bleiben.
Unsere Empfehlung fürs perfekte Wasser: Für die Wasseraufbereitung bei Caridina Garnelen, die weiches bis mittelhartes Wasser im Aquarium brauchen, empfehlen wir unser Aufhärtesalz NatureHolic Saltea Neocaridina, das auch die Karbonathärte im Aquarium etwas erhöht.
Expertentipp: Wir empfehlen für die Garnelenhaltung unser NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für deine Tiere und gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Caridina mariae Klotz, 2014 |
Deutscher Name: | Rote Tigergarnele |
Schwierigkeitsgrad: | für informierte Anfänger und Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Südchina |
Färbung: | Körperfarbe transparent bis gelborange, mit rotem Tigerstreifenmuster |
Alterserwartung: | 18 bis 24 Monate |
Wasserparameter: | GH 3 bis 10, KH 0 bis 3, pH 5 bis 7,5, Temperatur 15 bis 25 °C |
Unsere Empfehlung zur Wasseraufbereitung: | NatureHolic Saltea Neocaridina |
Beckengröße: | ab 10 l, wir empfehlen gerade für Anfänger allerdings eine Größe von mindestens 20 l |
Futter: | Proteinfutter 1 bis 2x wöchentlich, ansonsten eher pflanzlich (Natureholic Mainfeed) |
Vermehrung: | relativ einfach, nach vier bis sechs Wochen schlüpfen 20 bis 40 Jungtiere |
Verhalten: | friedlich |
Vergesellschaftung: | mit anderen Garnelen, kleinen friedlichen Fischen und Schnecken |
Weiterführende Informationen: | Laub fürs Aquarium + Laubliste, Garnelen, Krebse, Schnecken & Muscheln richtig füttern, 10 Tipps für angehende Aquarianer |
- Artikel nr: 7293
- EAN-nr.: 7427061463330
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
De fält som är markerade med * är obligatoriska.
Jag har tagit del av bestämmelserna om dataskydd.