inkl. moms plus fraktkostnader
Redo för leverans i 2 Dag(ar)
Leverans endast möjlig inom Tyskland och Österrike. Endast Tyskland och Österrike.
Växla till den tyska butiken
- Artikel nr: 28893
Snabba leveranstider
Alla produkter finns i lager hos oss!14 års erfarenhet av uppfödning
Låt vårt expertteam ge dig råd!Hög kundnöjdhet
från över 3 000 recensioner "Ursprung: | Asien |
Storlek på akvariet: | 54 l (ca 60 cm) |
Temperatur: | 16-25 °C |
Visuell påverkan: | Intressant beteende |
Beteende: | Aktiv |
Vattenvärden: | Medelhårt vatten |
Fiskgrupp: | Gobies |
Diet: | carnivore - köttätare |
Bäckenregionen: | Under |
Uppfödning: | helt enkelt |
med dvärgkrabbor?: | Ingen |
Är det möjligt att plantera?: | Ja |
med sniglar/skal?: | Ja |
med räkor?: | med dvärgräkor äts avkomman upp |
Slutlig storlek: | 4-8 cm |
Svårighetsgrad: | 1 - Enkel |
Särskilt inslag: | dynamiskt gruppbeteende |
med stora krabbor?: | Ingen |
med fisk?: | villkorlig* (se beskrivning) |
med krabbor?: | Ingen |
Die kleine, nur 4 bis 5 cm lange Weißwangengrundel Rhinogobius duospilus ist auch unter ihrem Synonym Rhinogobius wui bekannt. Die Weißwangengrundel aus dem südlichen China hat die namensgebenden weißen Wangen und zeigt ansonsten ein schwarzes schwarzes Muster auf bräunlichem Grund. Die adulten Weibchen haben eine rundlichere Körperform als die Männchen und können etwas blasser aussehen.
In der Natur leben Rhinogobius duospilus in Bächen mit reinem Süßwasser; einen Salzzusatz zum Aquarium Wasser braucht die Weißwangengrundel nicht. Am Boden der Gewässer findet sich häufig Laub, das auch im Aquarium gerne als Deckung vorhanden sein darf. Anders als viele andere Grundeln ist die Weißwangengrundel kein Brackwasserfisch.
Bei den Weißwangengrundeln zeigen sich vor allem die Männchen als etwas territorial, jedoch dürfen diese Süßwasser Grundeln dennoch nicht alleine gehalten werden. Wir empfehlen eine Gruppenstärke von mindestens fünf bis sechs Tieren. So können sich auch die innerartlichen Zankereien auf mehr Gruppenmitglieder verteilen.
Schon ein Aquarium ab 54 Litern reicht für diese Gruppenstärke von Weißwangengrundeln aus. Als Artaquarium für die am Boden lebenden Grundeln eignet sich gut ein flaches Becken. Immer im Aquarium vorhanden sollte eine gute Struktur aus Höhlen, Steinen und Wurzeln sein, auch eine Bepflanzung ist möglich. So können sich die Weißwangengrundeln gegebenenfalls bei Streitigkeiten aus dem Weg gehen.
Weißwangengrundeln mögen eine mäßige Wasserströmung im Aquarium. Eingesetzte Röhren aus Keramik oder ähnlichem Material sollten auf einer Seite geschlossen sein und ca. 2 cm Durchmesser haben. Als Bodengrund empfehlen wir Sand oder feinen Kies ohne scharfe Kanten.
Die optimale Aquarium Temperatur für Weißwangengrundeln liegt bei 16 bis 26 °C; eine Heizung brauchen die Grundeln im Aquarium eher nicht. Wichtig ist ein hoher Sauerstoffgehalt und das Vorhandensein von Huminstoffen. Weiches bis mittelhartes Wasser kommt Rhinogobius duospilus entgegen.
Die relativ kleinen Weißwangengrundeln lassen sich gut mit anderen friedlichen Fischen ähnlicher Größe vergesellschaften. Die Beifische sollten eher an der Wasseroberfläche orientiert sein. In einem Artbecken kannst du die Bedürfnisse der hübschen Weißwangen Grundeln jedoch deutlich besser berücksichtigen. Kleine bis mittelgroße Babygarnelen werden gefressen, auch Jungfische werden verspeist. Krabben, Krebse oder Zwergkrebse sind zur Vergesellschaftung ungeeignet - sie würden die kleinen Grundeln zwicken oder gleich ganz fressen.
Die Zucht von Rhinogobius duospilus ist relativ einfach. Die Weibchen sind das ganze Jahr bereit zum Ablaichen und bilden willig einen Laichansatz. Abgelaicht wird in Höhlen, die die Männchen ins Substrat buddeln, oder in zur Verfügung gestellten Röhren. Das Männchen der Weißwangengrundel betreibt Brutpflege, bis die Jungtiere geschlüpft sind. Die relativ großen jungen Weißwangen Grundeln fressen gerne Artemia und später auch größeres Lebendfutter und lassen sich relativ einfach großziehen.
Die Weißwangengrundel ist ein Lauerjäger und gehört zu den Fleischfressern im Aquarium. In der Natur frisst die Grundel vorwiegend kleine, eher am Boden lebende Insektenlarven und kleine Krebstiere oder auch Würmer. Im Aquarium solltest du die niedlichen Grundeln mit Lebendfutter wie Artemia-Nauplien, Würmern und kleinen Mückenlarven füttern. An Frostfutter kann man Weißwangengrundeln recht einfach gewöhnen.
Wissenschaftlicher Name: | Rhinogobius duospilus |
Deutscher Name: | Weißwangengrundel |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südchina |
Färbung: | schwarzes Fleckenmuster auf bräunlichem Grund |
Alterserwartung: | unbekannt |
Wasserparameter: | GH 10 bis 20, KH 3 bis 12, pH 7 bis 8,5, Temperatur 16 bis 26 °C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Futter: | Fleischfresser, Lebendfutter und Frostfutter (nach Angewöhnung) |
Zucht: | mittel |
Verhalten: | kann Garnelennachwuchs fressen, friedlich, etwas territorial |
Gruppengröße: | 5 bis 6 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Das Nanofisch-Lexikon, Welche Fische vertragen sich mit Garnelen?, Vergesellschaftung von Fischen und Zwergkrebsen, Vergesellschaftung von Fischen und großen Flusskrebsen |
- Artikel nr: 28893
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.