Garnelios Wirbellosenblog

Herzlich willkommen hier beim Wirbellosenblog von Garnelio. Wir sind nicht nur einfach ein weiterer Garnelenblog, auch wenn hier natürlich einer unserer Schwerpunkte liegt. Wir befassen uns mit allen möglichen Wirbellosen im Süßwasseraquarium und Aquaterrarium: Garnelen, Schnecken, Krebsen, Krabben und Muscheln. Hier findet ihr jede Woche einen neuen interessanten Beitrag aus der Welt der Süßwasserwirbellosen im besonderen und aus der Aquaristik im allgemeinen, auch aus dem Aquascaping.

Garnelios Wirbellosenblog Herzlich willkommen hier beim Wirbellosenblog von Garnelio. Wir sind nicht nur einfach ein weiterer Garnelenblog, auch wenn hier natürlich einer unserer Schwerpunkte... mehr erfahren »
Fenster schließen

Garnelios Wirbellosenblog

Herzlich willkommen hier beim Wirbellosenblog von Garnelio. Wir sind nicht nur einfach ein weiterer Garnelenblog, auch wenn hier natürlich einer unserer Schwerpunkte liegt. Wir befassen uns mit allen möglichen Wirbellosen im Süßwasseraquarium und Aquaterrarium: Garnelen, Schnecken, Krebsen, Krabben und Muscheln. Hier findet ihr jede Woche einen neuen interessanten Beitrag aus der Welt der Süßwasserwirbellosen im besonderen und aus der Aquaristik im allgemeinen, auch aus dem Aquascaping.

Achatschnecken kaufen, richtig eingewöhnen und päppeln

Was ist beim Kauf von Achatschnecken zu beachten? Wie päpple ich vom Transport angeschlagene Achatis wieder auf? Gibt es grundsätzliches, was beim Kauf von Achatschnecken schief gehen kann? Hier erfährst du mehr. Mehr lesen »

Der richtige Bodengrund fürs Axolotl Aquarium

Viele Axolotl fressen beim Futtern aus Versehen oft Kies mit - was bei scharfkantigen, mit Kunststoff ummantelten oder auch bei zu großen Kieselsteinchen schnell lebensgefährlich werden kann. Wie du bei der Kies Auswahl für dein Lotl Aquarium Darmverschlüssen, Vergiftungen... Mehr lesen »

Alles rund um den Wasserwechsel im Aquarium 2 - der XXL Blog in zwei Teilen

Ein ordentlicher Wasserwechsel ist in der Aquaristik ein probates Mittel für das Wohlergehen von Fischen und Garnelen - wir geben praktische Tipps, wie du am besten dabei vorgehst. Hier kommt Teil 2 des großen Wasserwechsel XXL Blogs - jetzt wird’s praktisch! Mehr lesen »

Alles rund um den Wasserwechsel im Aquarium 1 - der XXL Blog in zwei Teilen

Ein oft gehörter Tipp: "Da musst du Wasser wechseln" - der Wasserwechsel scheint in der Aquaristik so eine Art Allheilmittel zu sein - wir klären auf, warum der Wasserwechsel im Aquarium wichtig ist. Hier kommt Teil 1 des großen Wasserwechsel XXL Blogs - wir schauen uns die... Mehr lesen »

Die Firma Aquael - Tradition und Innovation made in Poland

Die Firma Aquael aus Polen hat sich über die Jahrzehnte einen hervorragenden Ruf als Hersteller für Aquaristik Zubehör gemacht. Heute lassen wir die Firmengeschichte von Aquael Revue passieren und zeigen dir beliebte Produkte.
Mehr lesen »

Alles über die Karbonathärte oder KH im Aquarium

Die in der Aquaristik gemessene Karbonathärte bezieht alle Carbonate und Hydrogencarbonate im Wasser ein. Sie bindet Säuren und puffert den pH-Wert im Aquarium bei ungefähr 7-7,5 - deshalb nennt man die KH auch "Säurebindungsvermögen". Hier erfährst du, wie du die KH misst und... Mehr lesen »

Wasser aufhärten für Garnelen - so geht's richtig einfach!

Keine Sorge, Wasser für Garnelen aufzuhärten ist nicht halb so kompliziert, wie es sich vielleicht erst einmal anhört! Das NatureHolic BeeSalt oder NeoSalt Aufhärtesalz ist denkbar einfach in der Verwendung, also keine Angst vor Fachbegriffen! Hier erklären wir ganz genau,... Mehr lesen »

Aquascaping Basics: Ein Iwagumi verstehen und gestalten

Ein Iwagumi ist eine Aquascaping Stilform, die ursprünglich von Takashi Amano entwickelt wurde und auf japanischen Grundsätzen von Schlichtheit und Purismus beruht. Mittlerweile haben sich Iwagumi Layouts im Aquascaping weit verbreitet und sind sehr beliebt. Obwohl ein Iwagumi... Mehr lesen »

How To: Frostfutter

Was ist der Vorteil von Frostfutter für Aquarium Fische und Wirbellose, und wie verfüttert man Frostfutter im Aquarium richtig? Welche passenden Frostfutter Optionen gibt es für verschiedene Zierfische, Garnelen und Co.? Mehr lesen »

NatureHolic Aquarium Dünger Relaunch

Mit einer ganz neuen Optik kommen unsere bewährten Aquarium Dünger daher - wir haben unseren beliebten Dünger Flaschen einen ordentlichen Facelift verpasst und gehen zusammen mit der mexikanischen Künstlerin Nassybah Touriño ganz neue Design Wege. Mehr lesen »

Häufige Fehler in der Aquaristik und wie du sie vermeidest

Fehler sind menschlich, und wir lernen daraus - aber in der Aquaristik sind immer auch Lebewesen betroffen, deshalb sollte man sie trotzdem so gut wie möglich vermeiden. Hier zeigen wir dir die häufigsten Anfängerfehler und wie du sie vermeiden kannst. Mehr lesen »

Kahmhaut im Aquarium - was ist das, wie werde ich sie los?

Die Kahmhaut im Aquarium ist eine lästige Begleiterscheinung, die in leichten Fällen Schlieren an der Wasseroberfläche bildet und in schweren Fällen einen dicken Film formt, der sogar für einen Sauerstoffmangel im Aquarium verantwortlich sein kann. Wir gehen dem Phänomen auf... Mehr lesen »
1 von 23

Blog über Garnelen, Schnecken, Krebse

Die Haltung und Zucht von Garnelen ist nicht besonders schwierig, wenn man ein paar Dinge im Hinterkopf behält. Ein wenig unterscheidet sich die Wirbellosenaquaristik allerdings schon von der herkömmlichen Zierfischhaltung. Die bunten Garnelen der Gattung Neocaridina sind dabei etwas weniger anspruchsvoll als beispielsweise die rot-weißen oder schwarz-weißen Bienengarnelen (Caridina logemanni) oder die gestreiften Tigergarnelen (Caridina mariae). Aber auch die letzteren lassen sich nicht nur im Nanoaquarium gut halten, wenn man sich informiert und einige Dinge beachtet. Zwergkrebse sind putzige Aquarienbewohner und faszinieren durch ihren Charakter. Aber auch große Krebse sind mit ihrer Farbenvielfalt und ihrem interessanten Verhalten echte Hingucker in größeren Aquarien. Viele Krabbenarten sind wunderschöne Bewohner für Feuchtterrarien, Paludarien oder Aquaterrarien, es gibt aber auch aquatile, also wasserlebende Krabben, die sich in großen Aquarien mit Aufsitzmöglichkeit wohl fühlen. Schnecken gelten bei viele Aquarianern alter Schule zwar als Plage, es hat sich aber mittlerweile herausgestellt, dass sie sogar sehr nützliche Helfer sind und dass Probleme mit zu vielen Schnecken auf tiefergehende Ursachen zurückgehen. Dekorative bunte Schnecken sind jedenfalls auf ihre Art sehr faszinierende Aquarienbewohner, ebenso wie Muscheln. Diese verlangen je nach Art besondere Pflege. In der Welt der Wirbellosen kann man so vieles entdecken, was einem sonst entgeht. Gut gemachte Wirbellosenaquarien sind kleine, in sich perfekte Biotope - Natur pur im Wohnzimmer!

 

Unser Blog liefert die Antworten auf deine Frage!

Wie halte ich nun aber meine Garnelen tiergerecht? Wie unterscheidet sich eine Red-Fire-Garnele von einer Bienengarnele? Was muss ich tun, damit sich Zwergkrebse im Aquarium wohl fühlen? Kann ich Krebse der Gattungen Cambarellus, Cherax oder Procambarus mit Fischen oder anderen Wirbellosen vergesellschaften? Wie richte ich ein Aquaterrarium so ein, dass Krabben darin ein schönes Leben haben? Kann ich Schnecken mit meinen White-Pearl-Garnelen zusammen halten? Welche ungeladenen Gäste gibt es im Aquarium, und muss man etwas gegen sie unternehmen? Was sind Planarien, und warum fürchten sich so viele Aquarianer mit Wirbellosen so vor ihnen?
All diesen Fragen und noch viel mehr gehen wir hier auf den Grund.

Wirbellosenaquarium einrichten ?

Hier bekommt ihr aber nicht nur Tipps zur möglichst artgerechten Haltung und teilweise auch der Vermehrung und Zucht von Garnelen, Schnecken, Muscheln, Krebsen und Krabben, sondern auch Informationen und Hinweise aus der Praxis zur Einrichtung von Aquarien und Aquaterrarien für Wirbellose, über die Auswahl der verschiedenen Dekorationsmaterialen, der Wahl der geeigneten Wasser- und Sumpfpflanzen bis hin zu einer Übersicht über die notwenige Technik und Zubehör. Auch das Aquascaping ist bei uns ein Thema, genauso wie allgemeine Grundlagen aus der Aquaristik auf - die Grundsätze der Wasserchemie zum Beispiel gelten im Garnelenaquarium ja genauso wie bei Fischen.

Bleibt dran und schaut öfter mal rein, es lohnt sich!

Shopware Agentur  six-media.de