ab 3 | € 14,99* / Stk. |
ab 5 | € 9,99* / Stk. |
ab 10 | € 8,99* / Stk. |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 5 Tage(n)
-10% EXTRA-RABATT
auf Deinen gesamten Warenkorb!!
- Artikel-Nr.: 27073
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Die Ultra Purple Arm Vampirkrabbe sieht der klassischen lilafarbenen Vampirkrabbe recht ähnlich, gehört aber vermutlich einer anderen Art an und ist deshalb hier nicht als Geosesarma dennerle gelistet, sondern als Geosesarma sp. Sie stammt aus Südostasien und gehört zu den beliebten Vampirkrabben, die in der Terraristik wegen ihrer schönen Farben, ihrer relativ einfachen Haltung und ihrer Kompatibilität so beliebt sind. Die Ultra Purple Arm Vampirkrabbe kann man nach einer Eingewöhnungszeit häufig auch tagsüber im Terrarium beobachten.
Die Ultra Purple Arm Vampirkrabbe hat leuchtend hell lilafarbene Scherenarme, die sich von dem dunkler gefärbten Körper deutlich abheben. Zusammen mit den hell orangefarbenen Augen wirkt diese Krabbe einfach nur interessant, ein bisschen geheimnisvoll und farblich einfach wunderschön. Mit einem Carapax-Durchmesser von etwa 2 bis 3 cm bleibt die Ultra Purple Arm Vampirkrabbe für eine Geosesarma Art eher mittelgroß. Die Männchen der Ultra Purple Arm Vampirkrabbe sind einfach an der nach vorne hin spitz zulaufenden, V-förmigen Bauchtasche zu erkennen, die Weibchen dagegen haben eine breitere Bauchtasche, die von der Form her an ein auf dem Kopf stehendes U erinnert.
Die Ultra Purple Arm Vampirkrabbe ist ein sozial veranlagtes Gruppentier, das gerne mit Artgenossen interagiert, ihre Gesellschaft braucht und daher nicht einzeln gehalten werden sollte. Bitte vergesellschaften Sie die Gruppe Geosesarma sp. "Ultra Purple Arm" in Ihrem Feuchtterrarium grundsätzlich nicht, auch nicht mit anderen Wirbellosen, insbesondere nicht mit anderen Krabben, auch nicht mit solchen aus derselben Gattung.
Die Ultra Purple Arm Vampirkrabbe ist eine Landkrabbe und vermehrt sich daher im spezialisierten Fortpflanzungstyp. Hier tragen die Weibchen relativ wenige, im Verhältnis größere Eier, aus denen keine Larven schlüpfen, sondern fertig entwickelte Miniaturausgaben der Elterntiere. Diese Jungkrabben gehen direkt auf Entdeckungsreise im Terrarium und müssen keine Larvenstadien im Wasser mehr durchlaufen. Zwar sind sowohl die Jungkrabben untereinander ziemlich kannibalisch, und die Alttiere stellen den Babys auch teils nach, aber wenn das Terrarium ausreichend groß ist und die Jungkrabben dort viele Versteckmöglichkeiten vorfinden - zum Beispiel kleinere Röhren oder Laubhäufchen -, kommen trotzdem manche Jungtiere hoch. Generell hilft eine abwechslungsreiche Einrichtung des Terrariums, dass die Krabben gut miteinander auskommen. Eine frühe Separierung der Jungtiere oder ein gesondertes Aufzuchtterrarium mit vielen Versteckmöglichkeiten kann die Überlebenszahlen bei den Jungkrabben entscheidend erhöhen.
Eine kleine Gruppe Ultra Purple Arm Vampirkrabben von 3 Tieren lässt sich gut schon in einem abwechslungsreich eingerichteten Terrarienwürfel von 40x40x40 cm halten, eine etwas größere Gruppe aus 5-6 Ultra Purple Arm Krabben passt gut in ein Feuchtterrarium ab 60x30 cm Grundfläche. Am besten hält man diese Geosesarma sp. mit Weibchenüberschuss - zum Beispiel 2 Männchen mit 3-4 Weibchen. Geosesarma sp. "Ultra Purple Arm" ist eine semiterrestrische Landkrabbe und daher gut an das Leben an Land angepasst. Einen tiefen Wasserteil braucht sie daher nicht, aber eine Badeschale von ca. 10 cm Höhe (oder flacher) mit Süßwasser egal welcher Wasserhärte wird gerne als Badestelle angenommen. Bitte achten Sie auf Ausstiegmöglichkeiten aus dieser Schale!
Der Boden in einem artgerecht eingerichteten Krabbenterrarium für die Geosesarma sp. "Ultra Purple Arm" liegt etwa 10 cm und bietet den Krabben damit Möglichkeiten, ihre kurzen Wohnhöhlen zu graben. Ideal sind als Substrat Kokoshumus oder Terrarienhumus. Der Boden wird dauerfeucht gehalten, was die Luftfeuchtigkeit im Terrarium günstig beeinflusst. Ein Terrarium für eine Gruppe Geosesarma sp. "Ultra Purple Arm" kann gut bepflanzt werden, weil die Krabben keine Pflanzen anfressen. Wir empfehlen insbesondere verschiedene Aufsitzerpflanzen, weil die Ultra Purple Arm Vampirkrabben dann ohne negative Folgen Höhlen graben können.
Die Ultra Purple Arm Vampirkrabbe braucht eine Lufttemperatur von 20 bis 26 °C und eine Luftfeuchtigkeit von ca. 80-90%. Am besten sprühen Sie im Feuchtterrarium täglich morgens und abends, oder Sie verwenden alternativ einen Vernebler. Geosesarma sp. "Ultra Purple Arm" ist eine aktive Krabbe, die gerne klettert. Türen und Lüftungsbleche des Feuchtterrariums müssen daher lückenlos dicht schließen.
Die Ultra Purple Arm Vampirkrabbe bevorzugt deutlich tierische Kost, Pflanzen werden gar nicht gefressen. Wir empfehlen für eine tägliche Fütterung dieser Geosesarma Art hochwertiges Frostfutter, FD-Futter (gefriergetrocknete Insekten oder ähnliches) und Lebendfutter in Form von weißen Asseln oder Springschwänzen. Diese nützlichen Tierchen kümmern sich zudem auch noch um abgestorbene Pflanzenteile im Feuchtterrarium und um nicht gefressenes Futter. Sehr gut eignet sich zur Fütterung der Ultra Purple Arm Geosesarma auch ein Spezialfutter für carnivore Krabben.
Unsere Futterempfehlung: Krabben in der Natur ernähren sich in der Regel sehr vielseitig. Die meisten Arten sind Allesfresser, und bei den Natureholic Krabbenfeed Sticks haben wir diese Vorliebe berücksichtigt. Sie enthalten biologisch ausgewogene tierische und pflanzliche Bestandteile, die so oder so ähnlich auch Teil des natürlichen Nahrungsspektrums von omnivoren Krabben im Freiland sind. Die wertvollen Inhaltsstoffe des NatureHolic Krabbenfeed unterstützen auf ganz natürliche Weise die Häutung, die Verdauung, das Wachstum und die Fortpflanzung Ihrer Krabben.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung Sumpfpflanzen, das sind Pflanzen, die zwar in einem Boden wurzeln, der sehr nass ist oder gar unter Wasser steht, deren Blüten und Blätter sich aber in der Regel ganz oder teilweise im Luftraum befinden und über der Wasseroberfläche zu sehen sind. So finden sich Sumpfpflanzen meist an und in Seen und Bächen, aber auch an und in Gartenteichen oder sonstigen Gewässern, die ihnen einen nassen Untergrund bieten, aber dennoch Raum lassen, damit Blüten und Blätter sich nach Außen zeigen können.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Wirbellosenhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Wirbellose. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Geosesarma sp. "Ultra Purple Arm" |
Deutscher Name: | Ultra Purple Arm Vampirkrabbe |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südostasien |
Färbung: | Carapax und Beine lila, Scherenarme leuchtend helllila, Augen leuchtend hellorange |
Alterserwartung: | 2-3 Jahre |
Parameter: | flache Schale mit Süßwasser, Lufttemperatur 20 bis 26 °C, Luftfeuchtigkeit ca. 80-90% |
Beckengröße: | ab 60 cm für eine Gruppe von 5-6 Tieren, ab 40 cm für 3 Tiere. Auf Weibchenüberschuss achten! |
Futter: | braunes Herbstlaub, Frostfutter, gefriergetrocknete Insekten und Krebstiere, Fischfleisch, spezielles Futter für carnivore Krabben, Gemüse, Grünfutter, Obst |
Vermehrung: | nicht schwierig, es schlüpfen fertig entwickelte Jungtiere. Alttiere sind allerdings kannibalisch |
Verhalten: | friedlich, Gruppentier |
Vergesellschaftung: | Haltung im Artbecken |
Weiterführende Informationen: | Bunte Juwelen im Terrarium - Landkrabben der Gattung Geosesarma |
- Artikel-Nr.: 27073
- EAN-Nr.: 4251932204967
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.