
- der Klassiker: Javafarn
- robust und pflegeleicht
- wächst langsam
- für Terrarien mit hoher Luftfeuchtigkeit
Javafarn - Microsorum pteropus - Tropica Pflanze auf Wurzeln
" Javafarn — der Klassiker im techniklosen Aquarium oder auch für Schwachlicht. Auch bei mehr Licht wächst die Pflanze richtig gut, Javafarn ist anpassungsfähig und robust. Ein echter Hingucker auf Felsen und Wurzeln! Schwarze Flecken auf der Blattunterseite sind übrigens keine Zeichen für eine Krankheit, sondern Sporenbehälter. Hier ist er arbeitssparend bereits auf einer Wurzel aufgebunden. " - Garnelio
Beckenplatzierung: | Mittelgrund |
Gattung: | Microsorum |
C02: | ohne CO2-Düngung |
Lichtansprüche: | wenig |
Herkunft: | Asien |
Wuchsgeschwindigkeit: | langsam |
Typ: | aufgebunden |
Javafarn (Microsorum pteropus) ist eine außergewöhnlich robuste und anpassungsfähige Pflanze aus dem tropischen Asien, die nicht umsonst schon seit vielen Jahrzehnten in der Aquaristik bekannt und ausgesprochen beliebt ist. Sie wächst unter praktisch allen Bedingungen im Süßwasseraquarium, ist nicht auf starke Düngung angewiesen, muss nicht oft zurückgeschnitten werden, weil sie langsam wächst, und braucht kein starkes Licht. Dieser Javafarn ist fertig aufgebunden auf einer schönen Wurzel, er eignet sich sowohl für Aquascapes, Pflanzenaquarien wie auch für Zuchtbecken.
Aufgebunden auf Wurzeln oder Steine macht sie richtig etwas her, sie sitzt auch in der Natur auf kleinen Felsbrocken oder auf Treibholz dicht am Wasser. Zeitweise wächst sie bei hohem Wasserstand auch unter Wasser. Javafarn ist super geeignet, um Akzente im Mittelgrund zu setzen und beispielsweise Moorkienholz zu begrünen. Optimal wächst die Pflanze aufgebunden.
Sogar im Feuchtterrarium mit hoher Luftfeuchte wächst Javafarn gut, er passt also prima in Krabbenterrarien oder in Aquaterrarien und Paludarien.
Zur Vermehrung teilt man einfach ein Stück des Rhizoms ab, an dem noch ein paar Blätter sitzen sollten — mindestens 2. Dieses Stück wird dann frisch aufgebunden und wächst alsbald weiter. Was zu beachten ist: Javafarn mag es nicht, wenn er in den Bodengrund eingepflanzt wird, das Rhizom (der grüne waagrechte Wurzelstock) sollte definitiv unbedeckt bleiben.
Wissenschaftlicher Name: | Microsorum pteropus |
Deutscher Name: | Javafarn |
Herkunft/Verbreitung: | Asien |
Wuchsform: | relativ breite und lange mittelgrüne Blätter, die aus einem Rhizom entspringen und in einer gefransten Blattspitze auslaufen; toll als Aufsitzerpflanze |
Wuchshöhe: | 10-20 cm |
Wuchsgeschwindigkeit: | langsam |
Platzierung im Becken: | Mittelgrund |
Lichtbedarf: | niedrig |
CO2-Düngung: | nicht notwendig |
Wasserhärte: | 3-25 °dH |
Temperatur: | 15-28 °C |
Vermehrung: | Teilung |
Weiterführende Informationen: |
- Artikel-Nr.: 008YWS