inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 31010
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Herkunft: | Südamerika |
Endgröße: | 8-12 cm |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
mit Zwergkrebsen?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Zucht: | mittel |
Aquariengröße: | 100 l (ca. 80cm) |
Beckenregion: | Unten |
Ernährungsweise: | karnivor - Fleischfresser |
Wasserwerte: | Weichwasser |
Optische Wirkung: | Bildet Reviere (beim Laichen) |
Fischgruppe: | Buntbarsche |
Temperatur: | 25-30 °C |
Der farbenprächtige Fire Red Agassiz Zwergbuntbarsch Apistogramma agassizi "Fire Red" gehört zur großen Familie der Cichliden. Apistogramma agassizi ist schon seit langer Zeit einer der beliebtesten Aquarienfische: Dieser kleine Buntbarsch aus Südamerika ist schon seit über hundert Jahren im Aquarienhobby vertreten. Die Variante "Fire Red" zeichnet sich durch die leuchtend orangeroten Flossen aus. Der Körper ist grau mit einem verwischten schwarzen Längsstreifen in der Körpermitte, der am Maul beginnt und in der Schwanzflosse endet. Besonders schön wirkt der blaugrün metallische Schimmer, der diesen tollen Zwergbuntbarsch überzieht. Am Kopf verdichtet sich der Schimmer zu einem blaugrünen Metallic Muster. Auch die Iris schimmert in diesem schönen Farbton. Der Agassiz Zwergbuntbarsch wird bis 10 cm groß, wobei die Weibchen etwas kleiner bleiben und weniger strahlende Farben zeigen. Insbesondere das Metallicmuster fehlt bei ihnen meist. Der Längsstreifen dagegen ist bei ihnen manchmal deutlicher ausgeprägt. Die Männchen erkennt man außerdem an ihrer mittig länger ausgezogenen Schwanzflosse.
Der Agassiz Zwergbuntbarsch lebt in seiner südamerikanischen Heimat in langsam fließenden Gewässerabschnitten mit Schwarzwasser. Der Gewässergrund ist meist steinig bis sandig, Laubansammlungen sind häufig. Gern stehen diese Buntbarsche in Verstecken unter Steinen oder in Treibholz und Wurzeln. Auch im Aquarium sollte der Buntschwanz Zwergbuntbarsch eine gute Struktur vorfinden. Sandboden oder zumindest eine sandige Ecke erlauben ihm eine artgerechte Futtersuche. Die Ränder des Aquariums dürfen gerne gut bepflanzt sein, ausreichend Platz zum Schwimmen sollte dennoch vorhanden sein. Das Aquarium sollte nicht zu hell sein. Tonhöhlen nimmt er als Versteckplätze gut an.
Fire Red Zwergbuntbarsche vertragen weiches bis mittelhartes Wasser und einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert. Huminstoffe tragen bei diesem Schwarzwasserfisch ganz entscheidend zur Gesundheit bei. Ideal sind Wassertemperaturen von 22-28 °C für ein Aquarium mit Apistogramma agassizi "Fire Red" .
Der eher am Boden orientierte Apistogramma agassizi "Fire Red" lässt sich im Aquarium zum Beispiel mit eher oberflächenorientierten Salmlern aus Weichwasserbiotopen gut vergesellschaften. In Gesellschaft größerer Fische zeigt er seine schönen Farben nicht. Garnelen werden als Futter angesehen. Wir empfehlen in jedem Fall die Haremshaltung von einem Männchen mit mehreren Weibchen in einem Aquarium ab 100 cm Kantenlänge. Fire Red Zwergbuntbarsche werden im Aquarium ungefähr 3 Jahre alt.
Die Zucht der schönen Fire Red Zwergbuntbarsche ist ein wenig komplizierter. Hierfür wird weiches, saures Wasser benötigt. Das Zuchtaquarium sollte mindestens 200 Liter haben, da die Tiere beim Brüten untereinander recht aggressiv werden können. Beifische wie Salmler und Welse sind dennoch möglich.
Bei Apistogramma agassizi handelt es sich um Höhlenbrüter. Das Weibchen klebt seine dunklen, länglichen Eier oben in eine Höhle und bewachen das Gelege und pflegen es, während das Männchen das Revier bewacht und verteidigt. Sind die jungen Cichliden geschlüpft, legt dasWeibchen sie in einer flachen Grube oder in einer Spalte zwischen Steinen ab. Sie bettet sie dabei immer wieder um. Wenn der Dottersack aufgebraucht ist und die jungen Fire Red Zwergbuntbarsche frei schwimmen, führt das Weibchen die Jungtiere im Schwarm durchs Aquarium und beschützt sie vor Feinden. Nach 3-4 Wochen sind die Jungfische dann selbstständig unterwegs. Die Weibchen adoptieren dabei sogar auch Jungtiere einer anderen Mutter. Junge Fire Red fressen feines Lebendfutter wie Artemianauplien, Copepoden, Infusorien und Mikrowürmchen.
Der Fire Red sucht sein Futter gerne im Bodengrund, wo er den Sand auf der Suche nach Nahrung durchkaut. Bevorzugt frisst er Lebendfutter oder Frostfutter: Kleinkrebse und Würmer, aber auch spezielles Futter für Fleisch fressende Cichliden wie das NatureHolic Cichfeed ist eine gute Wahl.
Unsere Futterempfehlung: NatureHolic Cichfeed ist ein prima Hauptfutter für alle carnivore Cichliden im Aquarium, das ihre Ansprüche an die Futterzusammensetzung perfekt erfüllt. Die schmackhaften Perlen werden auch von größeren Buntbarschen sehr gut gefressen. Dank ihrer soften Beschaffenheit sind die Futterperlen von NatureHolic Cichfeed maulschonend und lassen sich von den Fischen sehr gut fressen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Apistogramma agassizi "Fire Red" |
Deutscher Name: | Agassiz-Zwergbuntbarsch "Fire Red", Feuerroter Zwergbuntbarsch, Fire-Red-Zwergbuntbarsch, Buntschwanz-Zwergbuntbarsch |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika |
Färbung: | Männchen grau mit verwischtem schwarzem Längsstreifen in der Körpermitte, beginnend am Maul bis in die Schwanzflosse. Blaugrüner metallischer Schimmer, der sich am Kopf zu einem blaugrünen Metallic Muster verdichtet. Iris ebenfalls blaugrün, Flossen leuchtend orangerot, Schwanzflosse lanzettförmig ausgezogen. Weibchen insgesamt blasser, mit deutlicher ausgeprägtem Längsstreifen, Schwanzflosse eher rundlich. |
Alterserwartung: | ca. 3 Jahre |
Wasserparameter: | GH 7 bis 14, KH 3 bis 8, pH 5,5 bis 7, Temperatur 22 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 100 cm für eine kleine Gruppe aus einem Männchen und mehreren Weibchen |
Futter: | Fleischfresser, braucht tierische Kost: Frostfutter und Lebendfutter, und spezielle Nahrung für Fleisch fressende Cichliden |
Zucht: | mittel |
Verhalten: | revierbildend |
Gruppengröße: | eine Gruppenstärke von einem Männchen mit 1-4 Weibchen wird empfohlen |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 31010
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.