inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 7895
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Beckenregion: | Mitte |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Optische Wirkung: | Bildet Reviere |
Herkunft: | Afrika |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Zucht: | mittel |
Endgröße: | > 12cm |
Ernährungsweise: | karnivor - Fleischfresser |
Bepflanzung möglich?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Aquariengröße: | 250/300 l (ca. 120cm) |
Fischgruppe: | Buntbarsche |
mit Schnecken/Muscheln?: | Nein |
Temperatur: | 25-30 °C |
Der Goldstirnmaulbrüter, Giraffenbarsch oder auch Pfauenmaulbrüter, ist ein beliebter Buntbarsch, der aus dem Malawisee in Ostafrika stammt und auch als Nimochromis venustus bezeichnet wird. Er besiedelt vor allem das Sandlitoral und hält sich in den Vallisnerienfeldern auf. In seiner Heimat ist er ein häufig anzutreffender Vertreter, der in der Aquaristik ein hohes Ansehen unter Malawi-Fans genießt und einen tollen Blickfang in einem Malawi-Becken darstellt. Seine recht unkomplizierte Haltung macht ihn zu einem beliebten Buntbarsch, der gerne gepflegt wird.
Sie erhalten unsere Giraffenbarsche paarweise in einer Größe von 5 cm.
Nimbochromis venustus verfügt über den barschtypischen hochrückigen Körper mit endständigem und breitem Maul sowie dicken Lippenwülsten. In der Grundfarbe sind die Tiere orangegelb bis intensiv goldgelb. Die Weibchen bilden schwarzbraune Tupfen darauf aus, die zum Teil das Fleckenmuster von Giraffen erkennen lassen, daher auch ihr Name. Im Gegensatz dazu bilden Männchen diese eher unscheinbar aus, verfügen dafür aber über einen tiefblauen Kopf. Die Rückenflosse ist körpernah transparent blau. Von der Stirn bis über den Saum der Flosse zieht sich ein goldenes Längsband. Jungtiere färben erst mit zunehmendem Alter aus und gleichen bis dahin ihren Müttern. Sie werden ungefähr 25 cm lang, womit sie eine der größten unter den Nimbochromis darstellen.
Auch der Giraffenbarsch ist, wie sein Name schon verrät- ein Maulbrüter, bei denen die Weibchen die Eier in ihrem Maul ausbrüten. Sie entlässt freischwimmende Jungfische ins Wasser, die mit frisch geschlüpften Artemia-Nauplien groß gezogen werden können.
Giraffenbarsche sollten im Harem mit nur einem Männchen und mehreren Weibchen gehalten werden. Vor allem die Männchen werden territorial. Daher sollte das Aquarium der hübschen Barsche mindestens 300 Liter und mehr umfassen und gut mit Steinaufbauten auf einem sandigen oder feinkiesigen Bodenuntergrund gestaltet sein. Diese bieten Reviermarkierungen, aber auch Sichtschutz und Rückzugsmöglichkeiten. Dabei sollte auf einen ausreichend großen Schwimmraum geachtete werden. Im Hintergrund und im Randbereich können Pflanzen wie Vallisnerien eingesetzt werden. Bei einer Gesamthärte (GH) von 3-10 °dGH, sowie einem pH-Wert zwischen 7,5und 9,0 und einer Temperatur zwischen 24 und 27 °C lassen sich die „Giraffen“ gut pflegen.
Als Fleischfresser ernährt Nimbochromis venustus sich unter anderem von kleinen Wirbellosen, Kleinstkrebsen und auch kleineren Fischen, weswegen eine Vergesellschaftung mit Wirbellosen eher nicht zu empfehlen ist. Mit größeren Fischen, die sich in denselben Wasserparametern pflegen lassen, kann er hingegen gut vergesellschaftet werden.
In der Futterauswahl sind die Giraffenbarsche nicht sonderlich wählerisch und lassen sich mit handelsüblichem Trockenfutter in Form von Flockenfutter oder Granulatfutter, aber auch Futtertabletten für carnivore Zierfische optimal versorgt werden. Über einen gelegentlichen Leckerbissen in Form von Lebendfutter oder Frostfutter wie zum Beispiel Fischfilet, Stinte oder Daphnien und Artemia freuen sie sich sehr.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Cichfeed hat eine Korngröße von 1,5 mm und eignet sich damit auch für größere Fische. Es handelt sich beim NH Cichfeed um ein Softgranulat für überwiegend carnivore Fische. Es hat dieselbe Konsistenz wie kleine Krebstiere und Insektenlarven, die die Fische von Natur aus fressen, und die weichen Körnchen schützen das Fischmaul vor Mikroverletzungen, die durch hartes Futtergranulat entstehen können.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Nimbochromis venustus |
Deutscher Name: | Pfauenmaulbrüter, Giraffenbarsch, Gold-Stirnmaulbrüter |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Malawisee, Ostafrika |
Färbung: | goldgelbe Grundfarbe, Weibchen mit schwarzbraunen Flecken, Männchen blauer Kopf, Jungtiere färben mit zunehmendem Alter aus |
Alterserwartung: | ca. 6 Jahre |
Wasserparameter: | GH 3-10 °dGH, pH-Wert 7,5-9,0, Temperatur 24-27° C |
Beckengröße: | ab 300 l |
Futter: | Fleischfresser; Granulatfutter, Futtertabletten, Flocken-futter, großes Lebend- und Frostfutter, wie Fischfilet, Stinte, Artemia und Daphnien |
Zucht: | mittel |
Verhalten: | friedlich, territorial zur Laichzeit |
Gruppengröße: | ab 2 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7895
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.