Weißlippen-Maulbrüter - Placidochromis phenochilus mdoka
  • Firedlicher Malawi
  • Geht nicht an Pflanzen
  • Aktives Schwimmverhalten
  • Interessante Maulform
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Weißlippen-Maulbrüter - Placidochromis phenochilus mdoka

0 beantwortete Fragen
14,99* 17,99 *
16,68% gespart!

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Derzeit nicht lieferbar

NUR HEUTE!
-10% EXTRA-RABATT
auf Deinen gesamten Warenkorb!!
  • 31115

Schnelle Lieferzeiten

Alle Produkte sind bei uns auf Lager!

14 Jahre Zuchterfahrung

Lass dich von unseren Expertenteam beraten!

Hohe Kundenzufriedenheit

aus über 3.000 Bewertungen »
Produktinformationen
Weißlippen-Maulbrüter - Placidochromis phenochilus mdoka
Der Weißlippen-Maulbrüter ist ein faszinierender Fisch der durch seine außergewöhnliche Mundform auffällt. Dabei können die großen Lippen der Tiere zeitweise fast an unsere Lippen erinnern. Sie sind einfach in der Haltung, friedlich und lassen sich gut mit anderen ebenso farbenfrohen und ruhigen Arten wie den vielen Zuchtformen des Aulonocara vergesellschaften. Wer sein Glück mit Pflanzen im Malawibecken versuchen möchte ist hier ebenfalls an der richtigen Adresse. Ein toller Fisch für jeden der Malawis liebt, aber mal ein Becken mit etwas weniger Aufregung einrichten möchte. - Garnelio
Merkmale
Wasserwerte: mittelhart bis hart
Zucht: einfach
Temperatur: 24-28 °C
Besonderheit: interessante Brutpflege
Fischgruppe: Buntbarsche
Ernährungsweise: karnivor - Fleischfresser
Endgröße: > 12cm
Beckenregion: Unten
Aquariengröße: 100 l (ca. 80cm)
Schwierigkeitsgrad: 2 - Normal
mit Garnelen?: Vergesellschaftung nicht möglich
Bepflanzung möglich?: Ja
mit Schnecken/Muscheln?: Ja
Herkunft: Afrika
Verhalten: Normal
mit Großkrebsen?: Nein
mit Fischen?: bedingt* (siehe Beschreibung)
Optische Wirkung: Bildet Reviere
mit Zwergkrebsen?: Nein
mit Krabben?: Nein
Beschreibung

Weißlippen-Maulbrüter - Placidochromis phenochilus mdoka gehören zu den Non-Mbuna Arten aus dem Malawisee in Ostafrika, wo sie im nördlichen Teil in den Übergangszonen zwischen Felsen und Sandbiotopen zu finden sind. Die Tiere haben ihren Namen von den großen, weit hervorstehenden weißen Lippen und bestechen darüber hinaus mit einer sehr intensiven blauen Farbe und einem klassischen schmalen Cichlidenlook, sowie einem leichten Streifenmuster. Die Tiere werden bis zu 17 cm groß, wobei Weibchen kleiner bleiben als Männchen.

Tatsächlich sind sie eine ruhigere Art des Malawisee und werden nur während der Laichzeit territorial. Das macht sie einfach zu vergesellschaften, kann aber in zu aggressiver Gesellschaft dazu führen, dass die Tiere unterdrückt werden. Sie benötigen mehr Sand und Schwimmfläche im Becken als große Steinaufbauten und lassen auch Pflanzen in Ruhe. Sie teilen sich ihr Habitat in der Natur mit Substratgrabenden Arten und lassen sich daher gut mit ihnen vergesellschaften. Sie eignen sich gut zur Vergesellschaftung mit anderen ruhigeren Non-Mbuna wie Aulonocara und Scianochromis.
Malawicichliden bevorzugen alle die gleichen Wasserparameter, wobei die Wasserwerte im See bei pH 8-8,5, KH 5-7 und einer Temperatur zwischen 23 und 27 Grad liegen. Im Aquarium vertragen die Tiere einen pH von 7,5-8,5 und einen KH von 4-12 und eine Gesamthärte von 5-25. Im Allgemeinen sind die Tiere sehr robust gegenüber verschiedenen Wasserwerten solange Temperatur und pH Wert im korrekten Rahmen gehalten werden. Das Aquarium muss mindestens 150cm breit sein und über 400 Liter fassen, da die Art sehr aktiv ist und viel Schwimmraum benötigt.

Zur Zucht hält man am besten mehrere Weibchen mit je einem Männchen. Die Weibchen sind etwas kleiner und heller als die Männchen. Zur Konditionierung verwendet man im besten Fall hochwertiges Lebendfutter. Es handelt sich um maternale Maulbrüter, die Weibchen tragen also die Eier und Jungfische im Maul umher. Da die Tiere spärlich eingerichtete Becken mit viel Schwimm und Sandfläche benötigen ist es für die Zucht sinnvoll ein Artenbecken mit einem einzelnen Harem einzurichten.

Die Vergesellschaftung mit Tieren die in das Maul der Tiere passen ist nicht ratsam, es handelt sich um aktive Carnivore die sich gerne von Wirbellosen ernähren, aber auch kleine Fische gerne erbeuten. Bei der Ernährung ist es wichtig eine proteinreiche Ernährung auf Basis von Insekten anzubieten. Die Vergesellschaftung mit Mbuna Arten ist aus diesem Grund nicht möglich, da beide Arten sehr verschiedene Futteransprüche haben und man sie nicht gezielt und getrennt im gleichen  Becken füttern kann.
 

Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Cichfeed hat eine Korngröße von 1,5 mm und eignet sich damit auch für größere Fische. Es handelt sich beim NH Cichfeed um ein Softgranulat für überwiegend carnivore Fische. Es hat dieselbe Konsistenz wie kleine Krebstiere und Insektenlarven, die die Fische von Natur aus fressen, und die weichen Körnchen schützen das Fischmaul vor Mikroverletzungen, die durch hartes Futtergranulat entstehen können.

Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.

Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.

Steckbrief
Wissenschaftlicher Name:Placidochromis phenochilus mdoka
Deutscher Name:Weißlippen-Maulbrüter
Schwierigkeitsgrad:fürAnfänger
Herkunft/Verbreitung:Malawisee Ostafrika
Färbung:Schimmernd blau mit dezenten vertikalen Streifen und hellen Flecken
Alterserwartung: 6-8 Jahre
Wasserparameter:GH 5-25, KH 6-12,pH 7,5-8,5, Temperatur 24-27 Grad Celsius
Beckengröße:ab 450 Liter
Futter: Carnovir, Lebendfutter, Frostfutter, Proteinreiche Trockenfutter
Zucht: sehr einfach, eine gute Konditionierung mit Lebendfutter reicht bereits aus
Verhalten: Friedlich
Gruppengröße: mindestens 3 Tiere
Weiterführende Informationen:Das Malawiaquarium, Artenschutz bei Malawibuntbarschen Große Welse im Aquarium
  • 31115
  • 4251932298416

Kundenfragen und -antworten
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr
0  beantwortete Fragen

Weißlippen-Maulbrüter - Placidochromis phenochilus mdoka

Artikel:
Weißlippen-Maulbrüter - Placidochromis phenochilus mdoka

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Keine Fragen vorhanden
Kundenbewertungen
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
0 Bewertungen
Für diesen Artikel liegen noch keine Bewertungen vor Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Jetzt entdecken
Aqua Outlet
Neu im Shop
Expertenblog

Entdecke die Garnelio Welt!

Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.

Über Garnelio
Beste Auswahl, zum fairen Preis in bester Qualität, schnell geliefert vom Experten!
Tierfreundliche Verpackung & Lieferung mit zertifiziertem Tierversand - Lebenandkunftsgarantie!
Kundenservice wird bei uns groß geschrieben - Antwort unter 24 Stunden!
Kunden kauften auch
-9%
Axolotl "Weiß" - Ambystoma mexicanum - DNZ
Axolotl "Weiß" - Ambystoma mexicanum - DNZ
29,99* ursprünglich 32,99 €*
-14%
Axolotl - Ambystoma mexicanum - DNZ
Axolotl - Ambystoma mexicanum - DNZ
(3)
29,99* ursprünglich 34,99 €*
2x Skalar "mix" - Pterophyllum scalare - DNZ
(7)
13,99*
(7,00 € * / 1 Stück)
2x Skalar Marmor - Pterophyllum scalare - DNZ
(2)
18,99*
(9,50 € * / 1 Stück)
-7%
2 x Gelber Labidochromis "Yellow" - Labidochromis caeruleus - Pärchen
2 x Gelber Labidochromis "Yellow" - Labidochromis caeruleus - Pärchen
(3)
27,99* ursprünglich 29,99 €*
(14,00 € * / 1 Stück)
Safety First! ToxEx Liquid - Für ein giftfreies Aquarium
(130)
8,99*
(71,92 € * / 1 Liter)
Zuletzt angesehen
Shopware Agentur  six-media.de