
- Interessante Garnele
- Aus Südchina
- Für weiches Wasser
- Absolute Rarität
-6% EXTRA-RABATT
wird im Warenkorb abgezogen!
ab 1 | € 5,99* € 5,19* / Stk. | -13.4% |
ab 10 | € 5,99* € 4,99* / Stk. | -16.7% |
ab 20 | € 5,99* € 4,69* / Stk. | -21.7% |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 27988
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Färbung: | transparent |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Vermehrung: | im Süßwasser möglich |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Caridina serrata "Dalmatiner" kommt aus aus Südchina. Die kleinen dunkelbraunen bis schwarzen Punkte auf dem Körper der wildfarbenen Zwerggarnele erinnern wirklich etwas an einen Dalmatiner. Man kennt die Dalmatinergarnele auch als Stardust Garnele. Ansonsten sind die interessanten Garnelen mehr oder weniger transparent. Die Weibchen werden mit etwa 2-3 cm Körperlänge etwas größer als die Männchen und haben weiter nach unten ausgezogene Bauchtaschen.
Sehr interessant dürfte die Dalmatinergarnele vor allem für Züchter sein - Hybriden mit Caridina cantonensis und Caridina logemanni oder Caridina mariae könnten sehr interessant ausfallen. Aber auch in einer artreinen Gruppenhaltung macht diese schöne Wildform eine sehr gute Figur.
Caridina serrata sind die Namensgeber der Artengruppe um Caridina serrata und damit sehr nah mit Bienengarnelen und Tigergarnelen verwandt. In der Natur findet man die Dalmatinergarnele in kleinen Bächen in Südchina mit weichem Wasser. Ein sogenanntes Bienensetup ist für die Dalmatinergarnele daher gerade richtig: Aktiver Soil oder neutraler Kies, weiches, leicht saures Wasser und am besten eine Karbonathärte von 0-1 dKH. Mit Osmosewasser oder vollentsalztem Wasser und einem entsprechenden Aufhärtesalz für Bienengarnelen und andere Weichwassergarnelen macht man alles richtig. Auch Huminstoffe sollten im Aquarienwasser nicht fehlen. Eine Wassertemperatur von 25 °C sollte möglichst nicht über längere Zeit überschritten werden, für heiße Sommer brauchst du deshalb eventuell einen Aquarienkühler für dein Aquarium mit Caridina serrata.
In einem Aquarium ab 20 Litern fühlt sich ein Anfangsbesatz von 10-20 der fein gepunkteten Krabbler sehr wohl. Caridina serrata "Dalmatiner" braucht nicht unbedingt eine besonders dichte Bepflanzung im Aquarium - in der Natur leben die Garnelen in eher kahlen Habitaten. Natürlich freuen sich die Zwerggarnelen trotzdem über Oberflächen, die sie abgrasen können. Dazu gehören natürlich auch Pflanzenblätter oder Moosfäden! Von diesen Flächen fressen sie feinste Algenbeläge, Kieselalgen, Mikroalgen und Biofilme aus Bakterien und anderen Mikroorganismen ab.
Verstecke wie Garnelenröhren und andere Versteckplätze werden vor allem eher von jungen Dalmatinergarnelen genutzt, die sich nach der Häutung gerne zurückziehen, um in Ruhe wieder auszuhärten. Schöne dichte Moospolster und generell eine gute Struktur im Aquarium, die mit Wurzeln und Steinen gestaltet wird, bieten den Dalmatiner Garnelen neben Oberflächen zum Abweiden auch Schutz und Verstecke.
Caridina serrata "Dalmatiner" sind friedliche Zwerggarnelen, die lustig zu beobachten sind. Wie alle Zwerggarnelen braucht die Dalmatiner Garnele als geselliges Gruppentier die Gesellschaft von mindestens 10 bis 20 Artgenossen im Aquarium. Weil sich Caridina serrata im Aquarium vermehren kann, wird die Gruppe mit der Zeit von ganz alleine größer.
Die Dalmatiner Garnele ist nicht sonderlich durchsetzungsfähig gegenüber anderen, sich sehr schnell vermehrenden Zwerggarnelen. Du solltest sie daher am besten in einem Artbecken halten. Wichtig: Diese Garnelen können sich vermutlich mit Bienengarnelen, Tigergarnelen, Taiwan Bees, Tangerine Tiger und anderen Caridina-Arten aus der serrata-Gruppe kreuzen - praktische Erfahrungen dazu gibt es jedoch noch nicht, weil die Dalmatiner Garnele im Hobby noch sehr neu ist.
Mit sehr kleinen, friedlichen Fischen oder Weichwasser vertragenden Schnecken kannst du die Dalmatinergarnelen vergesellschaften, wenn die Wasserwerte diese Vergesellschaftung zulassen. Aufgrund der absoluten Seltenheit der Dalmatiner Zwerggarnele in der Aquaristik plädieren wir hier jedoch entschieden für ein Artbecken!
Caridina serrata "Dalmatiner" gehört zum spezialisierten Fortpflanzungstyp, was bedeutet, dass ihre Jungtiere problemlos in Süßwasser aufwachsen. Die Alttiere stellen dem Nachwuchs nicht stark nach, daher können die Babygarnelen im Elternaquarium groß gezogen werden. Die Weibchen der Dalmatinergarnele tragen nach der erfolgreichen Paarung mit einem oder mehreren Männchen ca. 15 bis 30 gut sichtbare bräunliche Eier unter ihrem Hinterleib an den Schwimmfüßen. Nach 3-4 Wochen Brutpflege (die genaue Dauer ist temperaturabhängig) schlüpfen die Jungtiere der Dalmatiner Garnele.
Als omnivore Zwerggarnelen im Aquarium sind Dalmatiner Garnelen absolut perfekte Resteverwerter. Neben Biofilmen, Algenaufwuchs und Pflanzenresten haben sich für Caridina serrata einige braune Herbstblätter oder Seemandelbaumblätter im Aquarium bewährt. Außerdem nehmen die schönen fein gemusterten kleinen Garnelen gerne hochwertiges Garnelenfutter mit vielen pflanzlichen Anteilen (wie unser NatureHolic Mainfeed) und als Eiweißergänzung ein- bis zweimal pro Woche ein für Zwerggarnelen geeignetes Proteinfutter wie das NatureHolic Proteinfeed. Staubfutter oder Futterpasten für Garnelen (Garnelenpudding) werden von den Dalmatinergarnelen ebenfalls gerne gefressen.
Unsere Futterempfehlung: Die weichen Mainfeed Softpads von NatureHolic wurden für die tägliche Fütterung konzipiert. Sie enthalten alle Nährstoffe, die Garnelen für den Panzeraufbau, die Eibildung und das Wachstum benötigen. Bei der Herstellung achten wir auf eine schonende und umweltfreundliche Produktion, bei der die Vitamine und anderen wertvollen Inhaltsstoffe weitestgehend erhalten bleiben.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Caridina serrata Stimpson, 1860 |
Deutscher Name: | Dalmatiner Garnele, Dalmatinergarnele, Stardust Zwerggarnele |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger geeignet |
Herkunft/Verbreitung: | Südchina, Hong Kong |
Färbung: | transparent mit dunkelbraunen bis schwarzen feinen Punkten am ganzen Körper |
Alterserwartung: | 18 bis 24 Monate |
Wasserparameter: | GH 3 bis 6, KH 0 bis 3, pH 6,5 bis 7,5, Temperatur 15 bis 25 °C |
Beckengröße: | ab 10 l, wir empfehlen gerade für Anfänger allerdings eine Größe von mindestens 20 l |
Futter: | Proteinfutter 1 bis 2x wöchentlich, ansonsten eher pflanzlich (Natureholic Mainfeed) |
Vermehrung: | einfach, nach vier bis sechs Wochen schlüpfen 20 bis 40 Jungtiere |
Verhalten: | friedlich |
Vergesellschaftung: | mit kleinen friedlichen Fischen, Krebsen, anderen Zwerggarnelen, Krabben, Schnecken und Muscheln |
Weiterführende Informationen: | Herbstlaub im Aquarium - Leckerbissen für Garnelen & Co., Kreuzungstabelle, Keimdichte im Aquarium, Aufzucht von Junggarnelen |
- Artikel-Nr.: 27988
- EAN-Nr.: 4251932207739
Artikel:
Dalmatiner Garnele - Caridina serrata
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.