inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »" Unter Rotflossenschmerlen geht es manchmal wie auf dem Pausenhof zu: ständig wird die Rangordnung neu kommuniziert und geklärt und ab und zu bekommt auch mal einer eins auf die Mütze. Diese wieselflinken Kameraden sind eine absolute Bereicherung und sorgen für ein lebendiges Aquarium! Noch eben auf dem Sand ausruhend, taucht plötzlich einer im dichten Dschungel ab, nur um auf der anderen Seite direkt wieder die Nase aus dem Gebüsch zu strecken. Rotflossenschmerlen sind ganz und gar eigene Charakter, die niemals langweilig werden! " - Garnelio
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
mit Schnecken/Muscheln?: | Nein |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Aquariengröße: | 250/300 l (ca. 120cm) |
Optische Wirkung: | Schwarmverhalten |
Beckenregion: | Unten |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Temperatur: | 20-25 °C |
Endgröße: | > 12cm |
Ernährungsweise: | molluskivor - Schneckenfresser |
Fischgruppe: | Schmerlen |
Wasserwerte: | weich bis hart |
Herkunft: | Asien |
Zucht: | schwer |
Rotflossenschmerlen, Yasuhikotakia modesta, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in der Aquaristik und entstammen ursprünglich aus asiatischen Fließgewässern in Thailand und Vietnam. Ihr seltsamer Artname ist auf den Fischkundler Yasuhiko Takia zurückzuführen. In ihrem Heimatgebiet stellt die Rotflossenschmerle einen beliebten Speisefisch dar, der bis zu 20 cm groß werden kann. Solche Maße sind bei der Aquarienhaltung jedoch nicht zu erwarten.
Die Rotflossenschmerle verfügt über einen spindelförmigen, leicht hochrückigen nahezu schuppenlosen Körper mit einem spitzen Maul, der von einer dicken Schleimhaut umgeben ist, mit der sie auch ihren Sauerstoffbedarf decken kann. Das Maul verfügt über zwei Bartelpaare. Ebenso ist die Rotflossenschmerle ein Darmatmer. Ihre Grundfarbe ist silbergrau, die Flossen sind transparent. Die Schwanzwurzel kann schwarz und gelb gefärbt sein. Eine Farbabweichung hin zu grünlicheren, bläulichen oder steingrauen Körperfarben ist möglich, auch können die Flossen, wie ihr Name bereits aussagt, knallig rot aber auch ein verwaschenes gelb-orange aufweisen. Einzelne Exemplare können sogar über eine Art Tigerstreifen verfügen. Rotflossenschmerlen verfügen über Unteraugendornen, mit denen sie stark blutende Wunden hinzufügen können, die Allergiker und Immunschwache ärztlich betreuen lassen sollten. Ein genereller vorsichtiger Umgang ist daher zu empfehlen und das Berühren mit der bloßen Hand zu vermeiden.
Rotflossenschmerlen sind keine allzu anspruchsvollen Fische, die bereits von Anfängern gut gepflegt werden können. Diese tollen Bodenbewohner sollten immer in einer größeren Gruppe gehalten werden, da sie teilweise sehr zanksüchtig sind und ihre Streitigkeiten innerartlich verteilen und dabei ihre Mitfische unbehelligt lassen. Ihr sehr interessantes Sozialverhalten, bei dem sie eine klare Hackordnung ausbilden, ist einmalig. Die Rotflossenschmerle sollte niemals alleine gehalten werden, da sie anderenfalls zu dem Unterwasserterroristen werden kann, für den sie allgemein gehalten wird- dabei fehlen ihr nur ihre Kumpels!
Rotflossenschmerlen lassen sich äußerlich nur schwer nach Geschlechtern unterscheiden. Die Zucht unter herkömmlichen Aquarienbedingungen ist bisher nicht geglückt. Unter natürlichen Voraussetzungen sind Rotflossenschmerlen Freilaicher, die zur Laichzeit in Schwärmen flussaufwärts wandern und sich danach wieder verteilen. In ihrem Herkunftsland wird die Rotflossenschmerle kommerziell für den Export gezüchtet, allerdings ist die Zuchtmethode für den Aquarianer nicht realisierbar und eher uninteressant.
Da dieser Fisch in größeren Gruppen gehalten werden sollte, sollte ebenfalls das Aquarium mindestens 150 cm Kantenlänge, bzw. 300 Liter Wasservolumen aufweisen. Der Bodengrund kann aus einem hellen Sand mit größeren Kieselsteinen bestehen und muss stellenweise über eine dichte Bepflanzung, aber auch Schwimmpflanzen, die den Lichteinfall abdämmen, verfügen. Da Rotflossenschmerlen eher nachtaktive Tiere sind, mögen sie keine direkte Beleuchtung, das Aquarium sollte daher über ausreichend schattige Ecken und Verstecke verfügen, um ihnen gerecht zu werden. Den Wasserwerten gegenüber sind sie sehr tolerant und pflegeleicht und lassen sich in nahezu jedem Wasser halten. Eine zusätzliche Belüftung oder Strömung ist nicht zwingend erforderlich.
Grundsätzlich verhalten sich Rotflossenschmerlen anderen Fischen gegenüber eher neutral, ihr aggressives Verhalten macht sich allerdings bemerkbar, wenn die Gruppe aus zu wenigen Tieren besteht. Zwar neigen sie zu Rangeleien und scheinen unglaublich streitsüchtig zu sein, allerdings ist dieses Verhalten in ihrer sehr ausgeprägten Rangordnung begründet, die laufend geklärt wird, weshalb ihr Aquarium auch entsprechend groß sein muss, damit sich rangniedrigere Tiere zurück ziehen können. Aufgrund dessen ist von einer Vergesellschaftung mit anderen Bodenbewohnern eher abzuraten, auch Wirbellose sind ungeeignet. Fische, die sich in der oberen bis mittleren Wasserzone aufhalten stellen kein Problem dar.
Wie auch andere Schmerlenarten, gilt die Rotflossenschmerle als hervorragender Schneckenvertilger.
Rotflossenschmerlen sollten vorsichtig umgesetzt und eingewöhnt werden, da sie bei Stress zur Weißpünktchenkrankheit neigen und nicht kupferverträglich sind. An das Futter stellt sie keine besonderen Ansprüche und kann sowohl mit Lebend- und Frostfutter, aber auch Granulaten, Trocken- und Flockenfutter, sowie absinkenden Wafers, Chips und Tabletten, gefüttert werden.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Welsfeed für alle Aufwuchs fressenden Saugwelse im Aquarium ist ein ausgewogenes Tablettenfutter, welches das Wasser nicht trübt und die Fische gerne fressen. Die Welstabs enthalten außerdem die NatureHolic Wirkstoffkomplexe, die den Saugwelsen alles bieten, was sie für ein starkes Immunsystem, gesundes Wachstum und eine tolle, kontrastreiche Färbung brauchen. Als Snack, Ergänzungsfutter oder Urlaubsfutter empfehlen wir die CatfishPlates.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Yasuhikotia modesta |
Deutscher Name: | Rotflossenschmerle |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Asien, Thailand, Vietnam |
Färbung: | steingrauer Körper mit roten bis orangenen Flossen, zwei Bartelpaare |
Alterserwartung: | 6-8 |
Wasserparameter: | GH 2-20, KH 6-15, pH 6-8,5, Temperatur 22-24°C |
Beckengröße: | ab 300 l |
Futter: | Allesfresser, Aufwuchs, Algen, Lebend- und Frostfutter, Trockenfutter, Granulat, Chips, Wafer, Tabletten, Futterschnecken |
Zucht: | nicht nachzüchtbar |
Verhalten: | territorial und aggressiv gegenüber Artgenossen |
Gruppengröße: | mindestens 6 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Vergesellschaftung von Fischen mit Zwergkrebsen, Schmerlen im Aquarium |
- Artikel-Nr.: 7152
- EAN-Nr.: 7427061496871
Garnelio lässt die Krabben tanzen!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit!
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
lernen Sie uns kennen






