- Artikel-Nr.: 7148
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Herkunft: | Asien |
Endgröße: | > 12cm |
Temperatur: | 25-30 °C |
Besonderheit: | wird besonders groß |
Aquariengröße: | 400/450 l (ca. 150cm) |
mit Schnecken/Muscheln?: | Nein |
Schwierigkeitsgrad: | 4 - Speziell |
Wasserwerte: | Mittelhartes Wasser |
Fischgruppe: | Schmerlen |
Beckenregion: | Unten |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Verhalten: | Normal |
mit Großkrebsen?: | Nein |
mit Fischen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Zucht: | schwer |
Ernährungsweise: | molluskivor - Schneckenfresser |
Optische Wirkung: | Bildet Reviere |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
mit Krabben?: | Nein |
Eine der bekanntesten Schmerlen ist mit großer Wahrscheinlichkeit die Prachtschmerle, auch Bothia macrantha oder Chromobotia macrantha genannt. Der wissenschaftliche Artname chromo nimmt Bezug auf die Färbung der Tiere, botia ist eine Sumatra geläufige Artbenennung. Macranthus nimmt Bezug auf die Augendornen der Schmerlen und kann mit „mit großen Stacheln“ gedeutet werden. Die in Südostasien beheimateten Prachtschmerlen sind endemisch in den indonesischen Süßwasserflüssen der beiden großen Sundainseln Sumatra und Borneo und wurden bereits 1852 das erste Mal wissenschaftlich beschrieben.
Prachtschmerlen verfügen über einen flachen und hoch rückigen Körperbau mit einer gelb-orangen Grundfarbe, die von drei schwarzen Bändern durchsetzt sind. Das erste zieht sich über vom Genick aus über das Auge, das zweite beginnt vor der weit hintenangesetzten Rückenflosse bis hinter die Brustflossen und das dritte beginnt von der Spitze der Rückenflosse über den Körper bis hinunter zur Afterflosse. Die Flossen können rot-orange gefärbt sein, am Maul befinden sich Barteln. Wie viele andere Schmerlen auch verfügt sie über sogenannte Unteraugendornen, die sie bei Gefahr ausklappen und arretieren kann. Hauptsächlich dient diese Funktion zum Schutz vor Fressfeinden. Ebenfalls verfügen Prachtschmerlen über die Fähigkeit, Knackgeräusche zu erzeugen, die der Verständigung dienen, ebenfalls kann sie, wie einige Karpfenartige auch, über den sogenannten Weberschen Apparat in ihrem Kopfskelett Töne erkennen. In ihrem Habitat, in dem sie hauptsächlich die unteren Wasserzonen besiedelt, dient ihnen ihre auffällige Färbung als Tarnfarbe. Prachtschmerlen wandern zur Laichzeit in größeren Schulen flussaufwärts.
Da Prachtschmerlen sowohl in Gruppen leben und ebenfalls Größen bis zu 30 Zentimeter erreichen können, sollten sie in eher großen Aquarien gehalten werden, damit sie ihr arttypisches Sozialverhalten ausleben können. Unsere Prachtschmerlen sind bei Lieferung ca. 4 cm groß. Die äußerliche Geschlechtsunterscheidung von Prachtschmerlen ist schwierig. Vor allem die Weibchen nehmen deutlich an Masse zu, wohingegen die Männchen etwas kleiner und schmaler bleiben. Die Nachzucht in Gefangenschaft ist aufwändig und im heimischen Aquarium eher nicht zu erwarten.
Prachtschmerlen sind bezüglich der Wasserwerte einigermaßen tolerant und können in mittelhartem Wasser bei einer Gesamthärte zwischen 5 und 20 °dGH, sowie einem pH-Wert zwischen 6 -7,5 gepflegt werden. Die Wassertemperatur sollte 24 – 28 °C betragen. Als Bodenbewohner sollte den Schmerlen feiner Kies oder Sand, sowie genügend freier Schwimmraum, aber auch eine gute Unterwasservegetation mit Wurzeln, Hölzern und auch Höhlen angeboten werden. Schmerlen sind stellenweise sehr territorial, weshalb die Anzahl der Höhlen höher als die der Tiere sein sollte. Schmerlen stammen aus eher vegetationsarmen Habitaten, weshalb ihnen eine auch eine spärliche Bepflanzung nichts ausmacht. Diese wird für gewöhnlich nicht behelligt.
An und für sich lassen sich Prachtschmerlen mit Fischen aus den mittleren und oberen Wasserzonen recht gut vergesellschaften. Da sie innerartlich ein recht ruppiges Sozialverhalten aufweisen, da sie untereinander klären, haben sie den Ruf, Schlimmlinge zu sein. Dies ist jedoch, wie erwähnt, auf ihr ausgesprochenes Sozialverhalten zurück zu führen und bessert sich, sobald Schmerlen sich ihrer Art entsprechend ausleben können. Dazu zählen unter anderem die Gemeinschaft von ihresgleichen und ein entsprechendes Platzangebot. Die Tiere können ein Alter von bis zu 20 Jahren erreichen, wenn sie ordentlich gepflegt werden. Vor allem die Einzelhaltung erzieht Schmerlen zu unangenehmen Mitbewohnern.
Vor allem zur Eindämmung von Schneckenplagen werden Prachtschmerlen hauptsächlich empfohlen, weshalb die Vergesellschaftung von Schnecken und andern kleineren Wirbellosen wie etwa Garnelen eher nicht zu empfehlen ist. Krebse und Schmerlen könnten sich unter Umständen wechselseitig ins Gehege kommen, weswegen auch diese Vergesellschaftung nicht ratsam ist.
Prachtschmerlen ernähren sich von Kleinkrebsen und Schnecken, können im Aquarium aber auch sehr gut mit Bodentabletten, Frostfutter und Lebendfutter, aber auch Futterschnecken gefüttert werden. Ein abwechslungsreiches Menü sagt ihnen sehr zu und fördert ihr Wohlbefinden.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Cichfeed hat eine Korngröße von 1,5 mm und eignet sich damit auch für größere Fische. Es handelt sich beim NH Cichfeed um ein Softgranulat für überwiegend carnivore Fische. Es hat dieselbe Konsistenz wie kleine Krebstiere und Insektenlarven, die die Fische von Natur aus fressen, und die weichen Körnchen schützen das Fischmaul vor Mikroverletzungen, die durch hartes Futtergranulat entstehen können.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Botia macrantha, Chromobotia macrantha |
Deutscher Name: | Prachtschmerle |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Indonesien, Sumatra, Borneo |
Färbung: | schmal, hochrückig, orange Grundfarbe mit drei schwarzen Bändern |
Alterserwartung: | bis zu 20 Jahre |
Wasserparameter: | GH 5-20, KH 2-10, pH 6-7,5, Temperatur 24-28° C |
Beckengröße: | ab 150 cm |
Futter: | Allesfresser, Aufwuchs, Algen, Lebend- und Frostfutter, Trockenfutter, Granulat, Chips, Wafer, Tabletten, Futterschnecken |
Zucht: | nicht nachzüchtbar |
Verhalten: | territorial und aggressiv gegenüber Artgenossen |
Gruppengröße: | mindestens 6 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7148
- EAN-Nr.: 7427061494921
Sehr schöne Prachtschmerlen. Haben sich gut eingelebt
Sehr schöne Prachtschmerlen. Haben sich gut eingelebt mit den anderen. Sind nun zu siebt.
Schnelle Lieferung, prächtige Fischlein
Schnelle Lieferung, prächtige Fischlein
Sehr schöne Tiere. Sie sind gesund und
Sehr schöne Tiere. Sie sind gesund und wachsen schön. Kann ich nur empfehlen.
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Sehr schöne Prachtschmerlen. Haben sich gut eingelebt
Sehr schöne Prachtschmerlen. Haben sich gut eingelebt mit den anderen. Sind nun zu siebt.
Schnelle Lieferung, prächtige Fischlein
Schnelle Lieferung, prächtige Fischlein
Sehr schöne Tiere. Sie sind gesund und
Sehr schöne Tiere. Sie sind gesund und wachsen schön. Kann ich nur empfehlen.
Gute Tiere waren sehr klein haben sich
Gute Tiere waren sehr klein haben sich aber stark entwickelt.
Lieferung sehr schnell Tiere wohlauf alles bestens
Lieferung sehr schnell Tiere wohlauf alles bestens gerne wieder.
Bin echt zufrieden die Fische haben den
Bin echt zufrieden die Fische haben den Transport gut überstanden das Wärme Kissen war sogar noch warm.
Daumen hoch von mir ???
Ist sehr klein also einer von den
Ist sehr klein also einer von den 2 ist vor kurzem erst eingegangen leider
alles super immer wieder gerne
alles super immer wieder gerne
Ja den Prachtschmerlen geht es gut ,vor
Ja den Prachtschmerlen geht es gut ,vor allem wenn die weißen Mücken Larven gefüttert werden, oder kleine Salinen Krebse
Sehr gute Tiere
Sehr gute Tiere