Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »" Der blaue Flusskrebs Procambarus alleni ist ein alter Bekannter in der Aquaristik, der als robust und anpassungsfähig gilt und damit die ideale Wahl für Einsteiger in die Krebshaltung ist. Die Tiere sind von einem attraktiven Blau, das in seiner Intensität variieren kann. Floridakrebse sind sehr einfach nachzuziehen und vermehren sich sehr gut. Da die Tiere auch in der Natur sehr einzelgängerisch unterwegs sind, spricht auch nichts gegen eine Einzelhaltung. " - Garnelio
Die rotbraune Naturform des Procambarus alleni kommt aus Florida, die blaue Farbform wurde im Aquarium gezüchtet. Die blauen allenis sind schon sehr lange im Hobby vertreten, sie sind robust, anpassungsfähig und vermehren sich willig. Sie werden ohne Scheren gemessen 7 bis 10 cm groß. Männliche und weibliche Floridakrebse werden in etwa gleich groß, die Scheren der Männchen sind schmaler und länger, die der Weibchen sind etwas rundlicher.
Für ein Pärchen des blaues Floridakrebses ist ein gut strukturiertes 54-l-Aquarium ausreichend. Die Tiere brauchen Kletter- und Grabemöglichkeiten. Das Aquarium muss absolut dicht geschlossen sein, weil Floridakrebse wie alle anderen Krebse auch echte Ausbruchskünstler sind, die selbst an Kabeln oder Silikonnähten emporkrabbln können. Schwimmraum ist nicht so wichtig wie eine gute Struktur, die den Einzelgängern Deckung und etwas „Privatsphäre“ bietet. Der Procambarus alleni geht an diverse Aquarienpflanzen, daher sind robust, schnell wachsende Pflanzen wie Nixkraut und Wasserpest oder auch Schwimmpflanzen wie Froschbiss, Salvinia und so weiter. In den Schwimmwurzeln halten sich vor allem jüngere und kleinere Krebse gern auf.
Die Geschlechter lassen sich am besten von unten unterscheiden. Während die Männchen V-förmige Begattungsgriffel (Gonopoden) am Übergang von Carapax und Hinterleib haben, besitzen die Weibchen Geschlechtsöffnungen (Gonoporen) an der Basis des 2. Schreitbeinpaars. Die Weibchen haben fünf Schwimmbeinpaare, die Männchen nur 3. Nach der Paarung, bei der das Männchen das Weibchen auf den Rücken oder auf die Seite dreht und mit den Scheren und den Schreitbeinen festhält, presst das Weibchen 50 bis 100 Eier aus und heftet sie sich an die Schwimmbeine. Dort putzt und befächelt es sie, bis nach drei bis fünf Wochen fertig entwickelte Jungkrebse schlüpfen. Sie bleiben danach noch etwa drei Tage unter dem Hinterleib des weiblichen Krebses, bevor sie sich selbstständig machen. Junge Procambarus alleni sind stark kannibalisch, daher braucht man möglichst viele Verstecke: braunes Herbstlaub, Sinterglasröllchen, Lochziegelsteine, spezielle Höhlen, Kokosnusshälften, …
Eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen mit ähnlichen Ansprüchen an die Wasserwerte ist problemlos möglich. Floridakrebse fressen gern Schnecken, hin und wieder werden auch kleinere Fische gejagt und gefressen. Große Fische wiederum lassen sich gerne mal einen Krebs schmecken, vor allem frisch gehäutete Tiere haben dem nichts entgegenzusetzen. Auch Krabben und Großarmgarnele sind tödliche Feinde von Krebsen.
Als nordamerikanischer Krebs ist der Procambarus alleni ein potentieller Überträger der Krebspest, er darf also auf gar keinen Fall ins Freiland gelangen, da unsere heimischen Krebse dieser Krankheit nichts entgegensetzen können und ganze Populationen von ihr einfach ausgelöscht werden. Auch australische/neuseeländische, indonesische und papuanische Krebse werden von dieser tödlichen Krankheit befallen und dürfen daher weder mit allenis selbst noch mit dem Wasser aus ihrem Aquarium in Berührung kommen.
Was das Futter angeht, ist der blaue Floridakrebs ein sehr unkomplizierter Allesfresser. Wir empfehlen dennoch um Häutungsprobleme ect. zu vermeiden das Natureholic Krebsfeed , mit dem Natureholic Krebsfeed verzeichnen wir bei uns in der Anlage die besten ergebnisse in der Zucht und Haltung von Flusskrebsen.
Unsere Futterempfehlung: Süßwasserkrebse ernähren sich in freier Natur sehr vielseitig. Die Natureholic Krebsfeed Sticks enthalten in biologisch ausgewogener Form nur solche Bestandteile, die diese Krebse in dieser oder ähnlicher Form zu ihrem natürlichen Nahrungsspektrum zählen. So werden ganz natürlich Häutung, Wachstum und Fortpflanzung unterstützt und gefördert. Durch ihren Proteinanteil eignen sie sich ideal für omnivore Krebse der Gattungen Procambarus, Cambarus, Cambarellus, Astacus und die Cherax Krebse aus Australien, die prinzipiell Allesfresser sind, die genauso gerne tierische wie pflanzliche Kost aufnehmen. Auch die Krebse der Gattung Cherax aus Papua fressen in ihrer Jugend sehr gern einen Anteil tierisches Futter, später gehen sie dann vorwiegend zu pflanzlicher Kost über.
Unsere Empfehlung: Verwenden sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Wirbellosenhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Wirbellose. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Procambarus alleni (Faxon, 1884) |
Deutscher Name: | Blauer Floridakrebs |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger geeignet |
Herkunft/Verbreitung: | USA, Florida |
Färbung: | hell- bis dunkelblau |
Alterserwartung: | 2 bis 3 Jahre |
Wasserparameter: | GH 10 bis 25, KH bis 20, pH 6 bis 8, Temperatur 5 bis 30 °C |
Beckengröße: | ab 60 cm für ein Paar, wir empfehlen für eine erfolgreiche Nachzucht allerdings eine Größe von mindestens 80 cm |
Futter: | Natureholic Krebsfutter, braunes Herbstlaub, Gemüse, Frostfutter, Flocken, Granulat oder Futtertabs |
Vermehrung: | einfach, nach drei bis fünf Wochen schlüpfen 50 bis 100 Jungkrebse, die stark kannibalisch sind und daher viele Verstecke brauchen |
Verhalten: | wenig aggressiv, territorial |
Vergesellschaftung: | mit Garnelen, eventuell mit friedlichen mittelgroßen Fischen |
Weiterführende Informationen: | Amerikanische Flusskrebse in der Aquaristik, Vergesellschaftung von Fischen und großen Flusskrebsen, Geschlechtsunterschiede Krebse |
- Artikel-Nr.: 6257-1
- EAN-Nr.: 7427061490978
Sehr schöne Tiere
Sehr schöne Tiere
Bestellung,Lieferung und Krebs - alles bestens .
Bestellung,Lieferung und Krebs - alles bestens . wie immer !
Herzlichen Dank und frohe Grüsse
Vielen Dank für die schnelle Lieferung. Die Tier
Vielen Dank für die schnelle Lieferung.
Die Tier waren in einem top Zustand und haben sich gut im Becken eingelebt.
Sehr schöne Tiere
Sehr schöne Tiere
Bestellung,Lieferung und Krebs - alles bestens .
Bestellung,Lieferung und Krebs - alles bestens . wie immer !
Herzlichen Dank und frohe Grüsse
Vielen Dank für die schnelle Lieferung. Die Tier
Vielen Dank für die schnelle Lieferung.
Die Tier waren in einem top Zustand und haben sich gut im Becken eingelebt.
Garnelio lässt die Krabben tanzen!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit!
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
lernen Sie uns kennen

