
- der beste uns bekannte Algenfresser
- dunkles Gehäuse
- vermehrt sich nicht im Süßwasser
- gut für Gesellschaftsaquarien geeignet
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 1873
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Die in Südostasien und West- bis Südafrika sehr weit verbreitete Anthrazit Napfschnecke Neritina pulligera, auch Kugelrennschnecke, Braune Rennschnecke oder Stahlhelmschnecke genannt, wird bis zu 3 cm groß und ist für uns mit Abstand der beste Algenfresser unter den Schnecken. Sie geht sogar an Pinselalgen und an harte Grünalgen an der Scheibe. Ihr einfarbig braunes bis anthrazitfarbenes Häuschen hat eine charakteristische Form. Diese Schnecke ist wie alle Neritidae zweigeschlechtlich, Männchen und Weibchen lassen sich aber anhand äußerlicher Merkmale nicht unterscheiden.
Die Weibchen legen längliche beigefarbene, sehr fest haftende Eikokons, aus denen sogenannte Veligerlarven schlüpfen. Im Süßwasser überleben sie nur wenige Stunden. In der Natur werden sie von der Strömung ins Meer mitgenommen, wo sie zu Jungschnecken heranwachsen. In Gefangenschaft ist ihre Vermehrung noch nicht gelungen. Eine Bevölkerungsexplosion ist daher auch bei reichlich Algenaufwuchs im Aquarium nicht zu befürchten.
Außer Algen aller Arten frisst die Anthrazit Napfschnecke nach einer Eingewöhnungszeit auch Futterreste und weiches Gemüse wie Gurke oder Zucchini. Pflanzen sind für sie uninteressant. In frisch eingerichteten Aquarien können diese Schnecken verhungern. Ein sicheres Zeichen hierfür ist, wenn ihr Fuß schrumpelig wird und schrumpft. Um die Tiere vor dem Hungertod zu retten und ihnen die Eingewöhnung zu erleichtern, verfüttert man am besten ein besonders auf ihre Ansprüche abgestimmtes Futter. Braunes Herbstlaub kennen sie aus der Natur, und sie nehmen es ebenfalls sehr gut an. Sie werden knapp 8 Jahre alt und ca. 3 cm groß.
Die Wassertemperatur kann zwischen 18-30 Grad Celsius betragen. Anthrazith Napfschnecken bevorzugen mittelhartes bis hartes Wasser und einen pH von 6,5 und darüber.
Die Stahlhelmschnecke kann dauerhaft in Aquarien ab 40 cm Kantenlänge gehalten werden. Wir empfehlen die Haltung mehrere Tiere, vorausgesetzt, sie finden ausreichend Futter.
Die Vergesellschaftung der Anthrazit Napfschnecke funktioniert mit praktisch allen Aquarienbewohnern, die nicht explizit Schnecken fressen (wie es beispielsweise die Raubschnecke tut), ganz hervorragend.
Unsere Futterempfehlung: Mit der Natureholic Schneckenfeed Power Paste schaffen Sie einen Fressrasen, der von allen Aufwuchs fressenden Schnecken sehr gut angenommen wird. Auch heikle Wildfänge wie Rennschnecken oder Geweihschnecken, die nach dem Transport gestresst sind und nicht an herkömmliches Futter gehen, können damit gut aufgepäppelt und hochgefüttert werden.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Ausbruch aktiv verhindern: Mit der unsichtbaren Natureholic Schnecken Schranke verhindern Sie das Ausbrechen und den Verlust Ihrer Schnecken aus dem Aquarium.
Wissenschaftlicher Name: | Neritina pulligera Linnaeus, 1767 |
Deutscher Name: | Anthrazit Napfschnecke, Schwarze Kugelrennschnecke, Braune Rennschnecke, Stahlhelmschnecke |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger geeignet |
Herkunft/Verbreitung: | Indo-Westpazifik |
Färbung: | Gehäuse anthrazitfarben, braun bis braunschwarz mit feinem erhabenen Linien |
Alterserwartung: | bis 8 Jahre |
Wasserparameter: | pH über 6,5, KH über 3, Temperatur 22 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 20 l, wir empfehlen eine Größe ab 45 l, nicht in neu eingerichtete Aquarien |
Futter: | Schneckenfeed, Futterreste, Algenbeläge und Aufwuchs, Algenplatten, braunes Herbstlaub, Staubfutter |
Vermehrung: | im Süßwasser nicht möglich |
Verhalten: | sehr friedlich |
Vergesellschaftung: | mit Garnelen, anderen friedlichen Schnecken, Muscheln, mit friedlichen Fischen, eventuell mit Zwergkrebsen |
Weiterführende Informationen: | Rennschneckeneier im Aquarium entfernen, NatureHolic Booster - flüssiges Futter für Garnelen, Schnecken und Muscheln, Herbstlaub im Aquarium - Leckerbissen für Garnelen & Co |
- Artikel-Nr.: 1873
- EAN-Nr.: 7427061497687
Die Schnecken haben sich sehr schnell eingelebt.
Die Schnecken haben sich sehr schnell eingelebt. Anfangs krochen sie an der Scheibe entlang, aber inzwischen haben sie sich im Aquarium verteilt und wir finden sie auch auf Wurzeln und an der Korkwand.
Tiere gesund, agil und fressen, so wie
Tiere gesund, agil und fressen, so wie wir es von Garnelio gewohnt sind
Wunderbare Tiere! Machten sich direkt an die Arbeit. Jederzeit
Wunderbare Tiere!
Machten sich direkt an die Arbeit.
Jederzeit wieder
Artikel:
Anthrazit-Napfschnecke / Stahlhelmschnecke - Neritina pulligera
Frage: "Hallo,welche Größe haben die Schnecken bei Auslieferung?? Grüße Matze"

von Lou (Garnelio)
Frage: "Hallo, ich habe ein !Dennerle-Tank“-Aquarium mit 54 Litern Inhalt. Ich möchte gern die Stahlhelmschnecke, die Avator Posthornschnecke und die Zebra-Rennschnecke zusammen in diesem neuem Aquarium halten, das neu eingerichtet wurde und nun schon einige Wochen „einläuft“. Frage: kann ich diese drei Schneckenarten zusammen halten? Wieviele Tiere kann / sollte ich je Art einsetzen? Es sollen später Zwerggarnelen mit in das Aquarium einziehen. Vielen Dank für eine kurze Info! :)"

von Lou (Garnelio)
Die von Ihnen erwähnten Schnecken können Sie problemlos zusammen halten. Sie können bedenkenlos jeweils drei Tiere erwerben und diese mit Zwerggarnelen vergesellschaften. Damit Ihre Schleimschnuten im neuen Aquarium aber auch genügend Futter finden, würde sich unser Schneckenfeed hervorragend anbieten, das diesen unter anderem genügend Bausteine für den gesunden Gehäuseaufbau liefert.
Liebe Grüße, Lou
Frage: "Guten Morgen, die Schnecken machen sich doch nur an Algen zu schaffen oder vertilgen sie auch kleine Garnelen!? Zauberhafte Grüße Jacqueline"

von Lou (Garnelio)
Frage: "Wie viele dieser Schnecken kann ich in einem 180l Becken halten? Ich dachte so an 10 Stück. Ist das ok? Bisher sind nur 6 bunte Rennschnecken, ca. 20 Garnelen und 8 Fische drinnen. "

von Lou (Garnelio)
Frage: "Hallo, habe seit 2 Monate diese Schnecken, jetzt werden sie lahm, wenn eine an die Scheibe ist, sehe sie knabbern sehr langsam.. Algen hat eigentlich genug und es habe Wurzeln. Vor 2 Wochen habe ich WW gemacht. Was könnte sein? "

von Lou (Garnelio)
Frage: "Guten Tag, ich suche nach Schnecken, die im unteren Becken Bereich (auf Pflanzen, Kies, Welshöhlen) Pinselalgen beseitigen. Eignet sich diese Art dafür? Ich habe bereits Vietnamesischen turmdeckelschnecken in meinen 200l Becken. Vielen Dank und viele Grüße "

von Lou (Garnelio)
Frage: "Fressen die Schnecken auch Seemandelbaumblätter?"

von Lou (Garnelio)
Die Anthrazit-Napfschnecke frisst auch Seemandelbaumblätter, allerdings sollten Sie die Tiere abwechslungsreich füttern, unter anderem mit unserem speziellen Schneckenfeed, das essentielle Mineralstoffe enthält, das dem Gehäuseaufbau der Schecken dient.
Liebe Grüße, Lou
Frage: "Wieviele von den Anthrazit-Napfschnecke / Stahlhelmschnecke - Neritina pulligera kann ich in meinen Aquarium mit 54 Liter zusätzlich halten es ist ein Antennenwels vier Guppys und vier Ohrgitterharnischwelse drinnen. "

von Lou (Garnelio)
Eine Gruppe von 5 - 10 Tieren sollte problemlos möglich sein, nur darauf achten, dass die Tiere auch ausreichend Nahrung in Form von Aufwuchs haben. Alternativ mit speziellem Schneckenfutter zufüttern.
Liebe Grüße, Lou
14.07.2019 Frage: "Hallo, kann man diese Schnecken auch in weichem Wasser (Osmosewasser) halten bzw. sie daran gewöhnen?"

von Lou (Garnelio)
Anthrazit Napfschnecken benötigen einen pH-Wert größer als 6,5. Vor allem in weicheren Wässern empfiehlt sich die spezielle Fütterung mit unserm Schneckenfeed sowie unseren Crustarocks, um etwaigen Gehäuseschäden aktiv vorzubeugen.
Liebe Grüße, Lou
27.08.2019 Frage: "Hallo kann ich die Anthrazit-Napfschnecke / Stahlhelmschnecke im 160 liter Aquarium mit Schmerlen halten? Ich weiß das die Schmerlen Schnecken fressen. Evtl. hat diese Schnecke festeres Schneckenhaus. Grüße P.Benz "

von Lou (Garnelio)
Wir emfehlen diese Vergesellschaftung nicht. Sollte es sich hierbei um eine Algenproblematik handeln, wären diese Fische möglicherweise interessant, die ebenfalls zur Algeneindämmung beitragen.
Liebe Grüße, Lou
10.09.2019 Frage: "Hallo, sind die Anthrazit-Napfschnecken Wildfang oder in Deutschland gezüchtet? Danke für eine Nachricht. Grüße Steinbach"

von Lou (Garnelio)
Napfschnecken benötigen zur Nachzucht Brackwasser, die Tiere sind daher Wildfänge.
Liebe Güße, Lou
18.09.2019 Frage: "Wie groß werden die Stahlhelmschnecken etwa.Alter ist ja gut aber große habe ich nicht gefunden. Stephan"

von Lou (Garnelio)
Die Schnecken werden in etwa 3 cm groß.
Liebe Grüße, Lou
24.11.2019 Frage: "Hallo, legt die Stahlhelmschnecke - ähnlich wie einige Rennschnecken - Eier ins Aquarium? "

von Lou (Garnelio)
Auch Rennschnecken legen hin und wieder Eier, die du an kleinen weißen Punkten erkennst- es werden jedoch keine Jungen schlüpfen, da sie zur Vermehrung Brackwasser benötigen.
Liebe Grüße, Lou
08.01.2020 Frage: "Hallo, ist diese Art auch für kleinere 34liter Becken geeignet oder werden diese tiere mit 3 cm doch zu groß? Bzw wie schnell wachsen diese ? Ab wann sind die tiere etwa 3cm schon nach wenigen monaten oder eher nach mehrere Jahren ?"

von Lou (Garnelio)
Du kannst sie auch in deinem Aquarium halten, allerdings würde ich nicht mehr als 2 Tiere einsetzen. Beobachte sie zudem gut und gewöhne sie an ihr neues Zuhause.
Liebe Grüße, Lou
10.02.2020 Frage: "Hallo, kann man die Schnecken zusammen mit Axolotl halten?"

von Lou (Garnelio)
Voraussichtlich werden sie angeknabbert.
Liebe Grüße, Lou
18.02.2020 Frage: "Hallo. Kann sich die Stahlhelmschnecke von alleine umdrehen wenn Sie auf den Rücken fällt / liegt?"

von Lou (Garnelio)
An und für sich schon, es sei denn, sie ist sehr schwach.
Lieeb Grüße, Lou
11.03.2020 Frage: "Einen schönen guten Tag. Ich bin am überlegen mir diese Schnecken zu holen, da mein großes Becken sehr stark mit pinselalgen befallen ist. Wäre dies sinnvoll oder gibt es außer algexiteine andere natürliche Möglichkeit?"

von Lou (Garnelio)
Schau dir mal unsere Pinselalgenschnecken an, die sind sogar noch etwas effektiver!
Liebe Grüße, Lou
13.05.2020 Frage: "Hallo liebes Team, verlässt diese Schnecke das Wasser? Ich frage, da meine Nanocube oben nicht völlig dicht ist, und wenn diese das Wasser verlässte, welche Schnecke ebenfalls zur Algenbekämpfung eingesetzt werden kann, die sich nicht vermehrt und die im Wasser bleibt? Viele viele Fragen..... -:) Andreas"

von Lou (Garnelio)
Hallo Andreas! Es kanns ein, dass sie mal auf Wanderschaft geht. Du kannst aber den offenene Aquarienbereich auch mit unserer Schnecken Schranke behandeln, dann bleibt sie im Aquarium.Bezüglich deines zweiten Anliegens kannst du eigentlich auch auf andere Rennschneckenarten setzen.
Liebe Grüße, Lou
14.05.2020 Frage: "Hallo, ich habe gelesen das manche Süßwasserschnecken Parasiten (Wurmlarven) haben,die auch auf den Menschen gehen....gehören die Stahlhelmschnecken auch dazu? LG "

von Lou (Garnelio)
Eher nicht, da der Zwischenwirt fehlt.
Liebe Grüße, Lou
08.07.2020 Frage: "Moin,gibt es eine emphehlung wieviele Neritina pulligera in ein 2m (500 l) becken gehören? LG"

von Lou (Garnelio)
24.07.2020 Frage: "Hallo, Kann die Schnecke auch bei sehr weichem Wasser leben? Habe nur 1-2 KH. Danke "

von Lou (Garnelio)
24.07.2020 Frage: "Ich habe in meinem Becken 2 Prachtschmerlen die bekanntlich gerne Schnecken fressen. Gibt es von den Algenfressenden Schnecken vielleicht welche die von den Prachtschmerlen verschont bleiben???? oder werden die alle weggeputzt. Grüße"

von Lou (Garnelio)
24.07.2020 Frage: "Hallo, kann ich diese Schnecken mit den so genannten Killerschnecken vergesellschaften ? Mit freundlichen Grüßen Thomas "

von Lou (Garnelio)
25.07.2020 Frage: "Ich habe Schmerlen im Becken um eine Schneckenplage zu vermeiden. Meine Frage ist: gehen die Schmerlen aus diese Schnecken los? Oder kommen sie groß genug an, um uninteressant zu sein? "

von Lou (Garnelio)
26.07.2020 Frage: "Guten Tag ich interessiere mich für diese Schnecken weil Algen gibt es immer irgendwo und sie sehe sehr schön aus Jetzt für Frage ich habe drei Raubschnecken drin mit rüber genommen in mein neues Becken 450L weil ich in meinen alten Becken eine Schnecken plage. Hatte Vertragen die sich oder müssen die Raubschnecken raus?"

von Lou (Garnelio)
29.07.2020 Frage: "Guten Abend, Kann ich die schnecke in ein relativ neu eingerichtetes Aquarium setzen? Ich habe Soil und Garnelen Kies als Grund und Neocaridina waren die Gesellschaft. Ich füttere auch gern zu, obwohl schon viel witterungsbeständig vorhanden ist. Doch passt auch der Boden für die Schnecke? Viele Grüße Winnie "

von Lou (Garnelio)
29.07.2020 Frage: "Hallo, wäre es möglich im Shop vom der Mindestbestellmenge 3 schnecken abzuweichen? Viele Grüße Winnie "

von Lou (Garnelio)
11.08.2020 Frage: "Guten Morgen, Ich frage mich seit einiger Zeit welche schnecken sich für die Vergesellschaftung mit einem procambarus alleni eignen. Ich weiß das er schnecken wie blasenschmecken frisst aber trifft das auch auf größere robustere Arten zu? Mit freundlichen Grüßen Lennard Gladbach "

von Lou (Garnelio)
21.08.2020 Frage: "Kann man die Stahlhelmschnecken mit Sumatrabarben vergesellschaften? "

von Lou (Garnelio)
23.08.2020 Frage: "Kann man die Schnecken mit gefleckten Dornaugen im Becken halten? "

von Lou (Garnelio)
29.08.2020 Frage: "Hallo. Werden die Schnecken mit dem Zierfisch-Versand verschickt oder mit dem normalen Versand? "

von Lou (Garnelio)
18.10.2020 Frage: "Liebes Team, vor einigen Monaten habe ich mehrere Anthrazit-Napfschnecken / Stahlhelmschnecken - Neritina pulligera bestellt, die sich auch sehr gut in meinem Aquarium machen, auch wenn sie nicht so effektiv die Grünalgen an den Scheiben abfuttern, wie ich mir das erhofft hatte. Gibt es da einen "Trick"? Was mich aber sehr beunruhigt ist Folgendes: Fast alle Schnecken haben auf ihrem Gehäuse weiße, etwa 1-2 mm große punktförmige Eier (?), die sie an verschiedensten Stellen, vor allem an Wurzeln und Steinen ablegen und die sehr schwer zu entfernen sind. Gerne hätte ich Ihnen dazu auch ein paar Fotos geschickt, aber leider keine Möglichkeit zum Foto-upload gefunden. Für Ihre Antwort bin ich sehr dankbar und verbleibe mit besten Grüßen aus Berlin P. Karge"

von Lou (Garnelio)
20.10.2020 Frage: "Hallöchen, mein erstes Aquarium befindet sich nun seit einer Woche im Darkstart. Starterbakterien für Boden und Filter wurden hinzugefügt und der Filter läuft die ganze Zeit. Es hat sich nun auf den roten Moorwurzeln ein ordentlicher Bakterienrasen gebildet, Algen sehe ich noch keine. Könnte man in einer Woche bereits Schnecken einsetzen um den Belag etwas in Schach zuhalten oder sollten diese erst nach den Pflanzen, welche in drei Wochen reinkommen, einziehen? Oder gibt es Schnecken, die für einen frühen Einzug geeignet wären? Vielen Dank"

von Lou (Garnelio)
23.10.2020 Frage: "Hallo, kann die anthrazit-napfschnecke mit einer Raubschnecke - Clea helena (Anentome helena) und Garnelen zusammen gehalten werden? Lg Carina"

von Lou (Garnelio)
23.10.2020 Frage: "Verlassen die Schnecken das Wasser (Becken ohne Abdeckung)?"

von Lou (Garnelio)
26.10.2020 Frage: "Guten Tag, kann man diese Schnecke auch in ein Kaltwasserbecken setzen ? Das Becken hat durchgehend 21-22°C da es im Wohnzimmer steht."

von Lou (Garnelio)
15.03.2021 Frage: "Hallo, Ich interessiere mich für Stahlhelmschnecken, habe allerdings 3 Zebraschmerlen, diese essen ja kleine Schnecken... wäre das ein Problem mit diesen doch ziemlich großen Schnecken? Mein Becken hat 350 Liter, wieviele wären sinnvoll? LG Nicol"

von Lou (Garnelio)
11.06.2021 Frage: "Welche Wasserhärte benötigt die Schnecke ?"

von Lou (Garnelio)
12.06.2021 Frage: "Sind die Schnecken auch für einen Gartenteich geeignet? Vielen Dank fü die Antwort."

von Lou (Garnelio)
13.06.2021 Frage: "Guten Morgen, ich möchte gerne wissen, ob die Stahlhelmschnecken bei Ihnen mit anderen Schnecken gemeinsam gehalten werden und so die Möglichkeit besteht, dass sie Gelege von anderen Schnecken unbemerkt mit in den neuen Wirkungskreis bringen. Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen. Vielen Dank Franziska Riechmann"

von Lou (Garnelio)
13.06.2021 Frage: "Hallo, ich würde die Schnecken gerne mit einem männlichen Betta splendens in einem 54 Liter Aquarium vergesellschaften (er ist schon lange drin). Zu wie vielen raten Sie und wie groß sind diese ungefähr bei der Lieferung? Liebe Grüße Sina "

von Lou (Garnelio)
14.06.2021 Frage: "Hallo, grasen die Schnecken auch die Pflanzen ab? Lg Ralf"

von Lou (Garnelio)
14.06.2021 Frage: "Hallo, fressen die Schnecken auch die Braunalgen von den Blättern der Große Amazonas-Schwertpflanze / Echinodorus bleheri? Danke."

von Lou (Garnelio)
15.06.2021 Frage: "Hallo, vertragen sich die Napfschnecken mit Helenas? Oder werden die Napfschnecken gefressen? Gruß Katrin "

von Lou (Garnelio)
16.07.2021 Frage: "Hallo, fressen die Schnecken auch Moos (Weeping Moos), welches ich auf Bäume geschnürt habe ab? Und ist es möglich bei 4 Tieren Männchen und Weibchen zu unterscheiden beim Kauf? "

von Lou (Garnelio)
28.08.2021 Frage: "Ist diese Schneckenart auch für Gartenteiche / Biotope geeignet (ganzjährig) ? "

von Lou (Garnelio)
29.08.2021 Frage: "Geht mein Cherax Pulcher an diese Schnecke. "

von Lou (Garnelio)
29.08.2021 Frage: "Hallo, warum sollte man Beschreibung Rennschneckeneier entfernen.?"

von Lou (Garnelio)
31.08.2021 Frage: "Hallo. Wie groß sind die Schnecken denn wenn man sie kauft? Liebe Grüße "

von Lou (Garnelio)
05.09.2021 Frage: "Hallo, ich starte erstmalig mit einen Aquarium (100x40x56cm) und habe nun 6 Stahlhelmschnecken eingesetzt. Es sollen Panzerwelze und andere bunte, friedliche Fische folgen. Ist es zu empfehlen auch Neocaridinas und Amanogarnelen einzusetzen und wenn ja, wieviele? Oder werden sie den Stahlhelmschnecken gefährlich? Alternativ zu den Amanos könnte ich mir "bunte Schnecken" vorstellen (am liebsten ohne die Vermehrungseigenschaft). Was wäre da zu empfehlen? Herzlichen Dank vorab und liebe Grüße, Katharina "

von Lou (Garnelio)
24.09.2021 Frage: "Ich habe noch Prachtschmerlen im Aq sind die Schnecken genug gross das sie nicht gefressen werden? "

von Lou (Garnelio)
24.09.2021 Frage: "Hallo, ist eine Vergesellschaftung mit Axolotln möglich? Die beiden haben mittlerweile knapp 20cm. Ich denke 2cm aufwärts sollten sie nicht in ihre Mäuler bekommen. Gruß, Olli"

von Lou (Garnelio)
29.09.2021 Frage: "Hallo, ist es möglich diese oder andere algenfressende Schnecken nach Geschlechtern getrennt zu kaufen? "

von Lou (Garnelio)
05.10.2021 Frage: "Hallo Ich habe bei euch Fische, Schnecken und Futter bestellt. Eben habe die Ware bekommen, es waren allerdings nur die Fische drin.... Wann bekomme ich den Rest?"

von Lou (Garnelio)
17.11.2021 Frage: "Hallo kann ich die Schnecken zu Krebsen tun oder funktioniert dass nicht"

von Lou (Garnelio)
01.12.2021 Frage: "Kann man diese Schnecken auch alleine halten?"

von Lou (Garnelio)
16.12.2021 Frage: "Hallo, kann ich diese Schnecken auch zusammen mit einer Moschusschildkröte halten? Gruß Benny"

von Lou (Garnelio)
28.12.2021 Frage: "Hallo, ich habe nach 3 Tagen LIeferzeit die von Euch gelieferten 5 Schnecken vor 4 Tagen auf den "Schneckenbalkon" gesetzt und bisher ist zwar mal ganz vorsichtig ein Fühler zu sehen, aber sonst keine Bewegung. Muss ich mir langsam Gedanken machen? Die Tiere müsssen doch auch mal fressen? Dank und Gruß"

von Lou (Garnelio)
07.01.2022 Frage: "Hi. Wie hoch ist hier die Gefahr das ich mir z.B. über die Schnecken -da Wildfänge- z.B. Planarien o.ä. mit ins AQ hole? Danke."

von Lou (Garnelio)
13.01.2022 Frage: "Hallo, wie groß sind die Schnecken etwa bei Lieferung? Mit freundlichen Grüßen "

von Lou (Garnelio)
27.01.2022 Frage: "Hallo,wir hatten eigentlich 5 von diesen Schnecken, haben sie aber seit einer Woche nicht mehr gesehen....Können sie sich in sand einbuddeln? Und wenn sie gestorben wären, würde man nicht irgendwo ihren panzer finden? Es wäre ja fast unmöglich, dass alle 5 gleichzeitig ausbüchsen..."

von Lou (Garnelio)
28.01.2022 Frage: "Hallo! Die Stahlhelmschnecken von Euch haben mir fast 1 Jahr lang gute Dienste geleistet. Vor ein paar Wochen habe ich einen Betta und eine Anubis auf Wurzel neu eingesetzt. Die Anubis haben sie dann sofort abgeputzt, aber nun fressen sie scheinbar seit dem gar nichts mehr und bewegen sich kaum noch, was kann da los sein?"

von Lou (Garnelio)
29.01.2022 Frage: "Hallo, stimmt es,dass Prachtschmerlen den Stahlhelmschnecken nichts anhaben können und sie ihren Namen daher haben? LG und macht weiter so"

von Lou (Garnelio)
01.03.2022 Frage: "Hallo, ich habe vor einer Woche umzugsbedingt von einer Nachbarin ein 54-l-Aquarium mit ausschließlich Wasserschnecken geerbt. Darin leben: 3 Zebra-Rennschnecken, 11 Zebra-Apfelschnecken, 2 Stahlhelmschnecken, 4 Geweihschnecken, unzählige Turmdeckelschnecken und diverse Blasenschnecken. Nach dem, was ich bisher gelesen habe, als ich auf der Suche war nach dazu passender Gesellschaft (friedliche kleine Fische oder Zwerggarnelen) bin ich nun schockiert. Angelblich sollte nur 1 Schnecke auf 10 l Wasser leben! Diese Gemeinschaft besteht aber schon seit Jahren. Was soll ich davon halten? Es gelüstet mich sehr, noch andersfarbige Rennschnecken oder Balkan-Napfschnecken dazuzugeben ... Für Ihre Antwort wäre ich SEHR dankbar. Mit freundlichen Grüßen1"

von Lou (Garnelio)
12.03.2022 Frage: "Hi, wieviel Schnecken empfehlen Sie für ein Dennerle 30L Scapers Tank? Sind die Schnecken garantiert parasitenfrei (Planarien, etc.)? Danke & Grüße, Dirk I."

von Lou (Garnelio)
24.04.2022 Frage: "Hallo,wieviele Scnecken solll ich in ein 60 l Becken setzen?lg"

von Lou (Garnelio)
14.05.2022 Frage: "Hallo, sind die Schnecken nachgezüchtet oder Wildfang?"

von Lou (Garnelio)
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.









Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Die Schnecken haben sich sehr schnell eingelebt.
Die Schnecken haben sich sehr schnell eingelebt. Anfangs krochen sie an der Scheibe entlang, aber inzwischen haben sie sich im Aquarium verteilt und wir finden sie auch auf Wurzeln und an der Korkwand.
Tiere gesund, agil und fressen, so wie
Tiere gesund, agil und fressen, so wie wir es von Garnelio gewohnt sind
Wunderbare Tiere! Machten sich direkt an die Arbeit. Jederzeit
Wunderbare Tiere!
Machten sich direkt an die Arbeit.
Jederzeit wieder
Top
Top
Sehr schönes Tier, wirkt am besten auf
Sehr schönes Tier, wirkt am besten auf hellem Hintergrund ?
??
??
Sehr gut
Die schencken kamen alle wohlbehalten an und treiben sich schon fleißig im Aquarium rum
Sehr schöne und fleißige Tiere
Die Schnecken kamen über Nacht gut verpackt und putzmunter bei mir an, nach kurzer Eingewöhnung haben sie sich fleißig an die Arbeit gemacht und sind seitdem nicht mehr zu bremsen :)
Robuster Putzpanzer Trupp
Die Tiere kamen über Nacht, super verpackt und trotz niedriger Temperaturen gesund und munter bei mir an, und halten nunmehr seit zwei Monaten mein AquaTerra zuverlässig algenfrei.
alles Top,Tiere im sehr gutem Zustant.Gerne wieder
alles Top,Tiere im sehr gutem Zustant.Gerne wieder