
- klein bleibender Fisch
- wunderschöne Färbung
- verträgt sich mit Garnelen
- weiches bis mittelhartes Wasser
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 6684
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Herkunft: | Asien |
Beckenregion: | Mitte |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Zucht: | schwer |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Endgröße: | 1-4 cm |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
Fischgruppe: | Bärblinge |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Optische Wirkung: | Schwarmverhalten |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Temperatur: | 18-28 °C |
Espes Keilfleckbärbling (Trigonostigma espei) aus Thailand und Kambodscha in Südostasien. Diese kleinen Bärblinge werden nur maximal 3 cm groß, wobei die Männchen kleiner und auch etwas schlanker bleiben als die Weibchen. Trigonostigma espei hat eine rot orangene bis silberne Grundfarbe, einen helleren Bauch, durchsichtige bis rot-orangefarbene Flossen und den Namen gebenden schwarzen und leuchtend orangefarbenen keilförmigen Längsfleck, der sich von der Bauchmitte bis zur Schwanzflosse zieht. Direkt hinter den Kiemen sitzt ebenfalls ein schmaler schwarzer Fleck.
Espes Keilfleckbärbling, auch Espesbarbe genannt, bevorzugt weiches bis mittelhartes, huminstoffhaltiges Wasser mit einem pH Wert von 6 bis 7 und 22-28 °C. In kühlerem Wasser wird dieser schöne Minifisch als deutlich lebhafter beschrieben. Große Gruppen zeigen ein interessantes Schwarmverhalten, in kleineren Gruppen verhalten sich die Männchen eher revierbildend. Das Aquarium sollte durch Schwimmpflanzen etwas beschattet sein. Espes Keilfleckbärbling bevorzugt ruhigere, strömungsarme Ecken und braucht eine gewisse Struktur durch Pflanzen und Wurzelholz.
Die geringe Größe macht Trigonostigma espei zu einem guten Beifisch für Bienengarnelen, Tigergarnelen oder Neocaridina, vorausgesetzt, es sind genügend Verstecke für die Garnelenbabys vorhanden. Es lässt sich nicht ausschließen, dass die eine oder andere unvorsichtige Junggarnele gefressen wird. Da Espes Keilfleckbärbling gerne große Blätter zum Schlafen nutzt, ist eine Vergesellschaftung mit Flusskrebsen oder Zwergkrebsen nicht optimal. Ein Aquarium ab 54 Liter ist zur Haltung eines Schwarmes Espes Zwergbärblingen ausreichend.
Trigonostigma espei frisst neben feinem Flockenfutter oder feinkörnigem Granulat für Nanofische auch sehr gerne Frostfutter oder Lebendfutter passender Größe.
Die Nachzucht von Espes Keilfleckbärbling ist nicht ganz einfach: Die Fische brauchen hier sehr weiches huminstoffreiches Wasser mit einem sauren pH Wert. Gelaicht wird an der Unterseite großblättriger Wasserpflanzen. Die Fische gelten bei der Partnerwahl als sehr wählerisch. Nach dem Ablaichen werden die Zuchtpaare aus dem Zuchtaquarium umgesetzt, da sie ihre Eier fressen würden. Die Jungfische werden mit Pantoffeltierchen und anderen Infusorien aufgezogen, bis sie eine Größe erreicht haben, in der sie Artemianauplien fressen können.
Unsere Futterempfehlung: Das professionelle NatureHolic Nanofeed ist ein Hauptfutter für alle kleinen Aquarienfische. Dieses Minifischfutter und Aufzuchtfutter ist ein feines Softgranulat, das dank seiner Weichheit der Konsistenz von Kleinstkrebsen und Insektenlarven ähnelt und das empfindliche Maul der Nanofische und Fischbrut vor Mikroverletzungen schützt.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Trigonostigma espei |
Deutscher Name: | Espes Rasbora, Espes Keilfleckbärbling, Espesbarbe |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Südostasien |
Färbung: | rot orangene bis silberne Grundfarbe, hellerer Bauch, durchsichtige bis rot-orangefarbene Flossen, schwarzer und leuchtend orangefarbener keilförmiger Längsfleck von der Bauchmitte bis zur Schwanzflosse, schmaler schwarzer Fleck direkt hinter den Kiemen |
Alterserwartung: | ca. 7 Jahre |
Wasserparameter: | GH 3 bis 15, KH 0 bis 10, pH 6 bis 7,5, Temperatur 22 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 60 cm |
Futter: | Allesfresser, braucht zusätzlich feines Frostfutter oder sehr kleines Lebendfutter |
Zucht: | schwierig |
Verhalten: | sehr friedlich, gesellig, in kleineren Gruppen revierbildend |
Gruppengröße: | Schwarm von mindestens 10 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 6684
- EAN-Nr.: 7426796200616
Ich bin so begeistert. Die Fische kamen gesund
Ich bin so begeistert.
Die Fische kamen gesund an, es war sogar einer mehr! 6 Monate später:: Kein einziger ist gestorben. Alle haben sich prächtig entwickelt und leuchten im Aquarium :-) Danke
Sehr gute Qualität!
Sehr gute Qualität!
muss man haben
muss man haben
Artikel:
Espes Keilfleckbärbling - Trigonostigma (Rasbora) espei
Frage: "Hallo Wie gross sind die Espes Keilfleckbärbling . MfG "

von Lou (Garnelio)
28.02.2020 Frage: "Hallo, welches sind die farbenfroheren der beiden Arten Trigonostigma espei oder Trigonostigma heteromorpha? "

von Lou (Garnelio)
Voraussichtlich die T. espei, aber das kommt häufig auch auf die Beleuchtung an.
Liebe Grüße, Lou
05.05.2020 Frage: "Heute Kamen die Espesbarben an. Zusammen mit Neonsalmlern. Sie sind nun seit einigen Stunden im Aquarium. Während die Neons ihre schöne Farbe zeigen sind die Espenbarben sehr blass und zeigen bis auf den schwarzen Keil keine Farbe. Kommt die Farbe noch oder wurden mir vielleicht die Falschen geschickt? "

von Lou (Garnelio)
Gib ihnen etwas Zeit zum eingewöhnen, dann zegen sie auch bald wieder ihre tollen Farben!
Liebe Grüße, Lou
22.08.2020 Frage: "Hallo, der Fisch wird mir als Gesellschaft für Cambarellus chapalanus vorgeschlagen. Im Steckbrief steht aber nicht mit Zwerg Krebsen halten. Was stimmt nun?"

von Lou (Garnelio)
27.10.2020 Frage: "Guten Tag Kann ich die Espesbarben zusammen mit den Leopardenpanzerwelsen halten? Mit freundlichen Grüssen Wanda Rupp"

von Lou (Garnelio)
28.12.2020 Frage: "Guten Tag, kann ich eine Gruppe von 8-10 T. espei mit der gleichen Zahl M. kubotai und einigen Neocaridina in einem 60er Becken vergesellschaftet? Vielen Dank "

von Lou (Garnelio)
19.01.2021 Frage: "Hallo, womit werden die Tiere verschickt? "

von Lou (Garnelio)
13.02.2021 Frage: "Welches Lebendfutter eignet sich für die kleinen Espesbärblinge? "

von Lou (Garnelio)
03.03.2021 Frage: "Kann ich die Espesbarbe auch mit einem Schwarm Zebrafische vergesellschaften ca 10 stk in einem 300l Becken. MfG"

von Lou (Garnelio)
19.03.2021 Frage: "Liebes Garnelio-Team, handelt es sich bei den zum Verkauf stehenden Trigonostigma Espei um Nachzuchten oder um Wildfänge? Viele Grüße Matthias"

von Lou (Garnelio)
04.06.2021 Frage: "Hallo, ich habe ein Zwergfadenfisch Männchen und möchte gerne wissen, ob ich dazu noch Bärblinge o. Ä. halten kann? Liebe Grüße "

von Lou (Garnelio)
13.07.2021 Frage: "Hallo, kann man diese mit den anderen Arten der keilfleckbärblinge wie den rasbora espei zusammen halten? Danke! "

von Lou (Garnelio)
11.11.2021 Frage: "Guten Tag, ich möchte gern die Espes in einem 60cm Becken pflegen, sind da 10 Tiere wirklich nicht zuviel? Da Sie eine mindest Zahl von 10 Tieren angeben. Danke"

von Lou (Garnelio)
07.12.2021 Frage: "Kann ich die auch mit Leopardbärblingen halten oder werden sie von den gefressen, wenn ich sie in in einem 100 40 40 also 160l Aquarium halte? Es werden 8 Leopardenbärblinge die reinkommen werden und dazu denn 15 Espebarben. Lg "

von Lou (Garnelio)
08.12.2021 Frage: "Hallo Lou, sind die Tiere in Deutschland gezüchtet worden? PS. Wie kommt es, dass du nicht unter dem Garnelio Team aufgelistet bist?"

von Lou (Garnelio)
09.12.2021 Frage: "Kann ich die Fische auch mit Leopardenbärblingen zusammenhalten. Habe ein 160l Aquarium 100 40 40,oder werden sie von ihnen gefressen werde sonst 10 Leopardenbärblinge mit 15 Espesbarben zusammenhalten Lg "

von Lou (Garnelio)
10.12.2021 Frage: "Sind Mollys und Zebrabärblinge eine Gefahr?"

von Lou (Garnelio)
25.12.2021 Frage: "Guten Tag, wäre es möglich 10 der Espesbarbe mit 10 Funkensalmlern in einem Tank halten zu können? Wenn nicht, welche Unterschiede gibt es? Mfg"

von Lou (Garnelio)
06.01.2022 Frage: "Wir wollen die Bärblinge gerne in unserem 70L Aquarium zusammen mit zwei Colisa chuna und Perlhuhnbärblingen halten. Wieviele sollten wir für den Start mindestens kaufen? LG"

von Lou (Garnelio)
08.01.2022 Frage: "Eine Frage wenn ich jetzt Fische bei ihnen kaufe, und die Lieferung kommt bei mir zu Hause an muss ich dann die Tiere in Quarantäne setzen."

von Lou (Garnelio)
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.









Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Ich bin so begeistert. Die Fische kamen gesund
Ich bin so begeistert.
Die Fische kamen gesund an, es war sogar einer mehr! 6 Monate später:: Kein einziger ist gestorben. Alle haben sich prächtig entwickelt und leuchten im Aquarium :-) Danke
Sehr gute Qualität!
Sehr gute Qualität!
muss man haben
muss man haben
Alles in Ordnung Fische sind gesund und
Alles in Ordnung Fische sind gesund und munter angekommen.
sehr schöne Fische, munter und lebhaft, super
sehr schöne Fische, munter und lebhaft, super
schnelle Lieferung ware ok jederzeit wieder
schnelle Lieferung ware ok jederzeit wieder
Perfekte Lieferung und gesunde Fische, nach fast
Perfekte Lieferung und gesunde Fische, nach fast einem Jahr sind sie immer noch bei bester Gesundheit.
Wundervolle, sehr lebhafte Fische
Sind alle 10 gut angekommen, haben schnell Farbe bekommen und flitzen durch das Aquarium.
Heatpack war noch warm.
Schöne Tiere sind alle gut angekommen
Schöne Tiere sind alle gut angekommen
Muntere Fische
Die Fische sind unversehrt und munter angekommen. Sie fressen gut und es gab auch nach 3 Wochen keinerlei Verluste. Die Abwicklung war sehr gut und ich würde jederzeit wieder hier bestellen.