
- besonders hübsche Farbe
- schöne Zuchtform
- robuster Schwarmfisch
- für weiches bis hartes Wasser
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 7134
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis hart |
Herkunft: | Südamerika |
Beckenregion: | Mitte |
Fischgruppe: | Salmler |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
Endgröße: | 4-8 cm |
mit Zwergkrebsen?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
Zucht: | mittel |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Temperatur: | 18-28 °C |
Dieser toll gefärbte Zierfisch ist eine Zuchtform des Trauermantelsalmlers (Gymnocorymbus ternetzi) aus Südamerika, der dort im Rio Paraguay und im Guaporé vorkommt. Der Goldene Trauermantelsalmler Gymnocorymbus ternetzi "gold" ist ein geselliger und sehr friedlicher Aquarienfisch. Dieser hochrückige Salmler bleibt mit nur 5,5 cm recht klein. Die Männchen bleiben dabei nochmals ein ganzes Stück kleiner als die Weibchen. Goldene Trauermantelsalmler haben keine Zeichnung, ihre Körperfarbe ist ein goldener Roséton.
Gymnocorymbus ternetzi "gold" ist ein friedlicher und sozialer Gruppenfisch, der sich in der Sicherheit eines Schwarms Artgenossen wohl fühlt. Wichtig ist dies vor allem bei Stress. Entspannte Goldene Trauermantelsalmler findet man auch einzeln in den Pflanzen stehend oder in kleinen Gruppen schwimmend. Eine Gruppenstärke von 10 Goldenen Trauermantelsalmlern ist auf jeden Fall nicht zu klein.
In einem separaten Zuchtaquarium lässt sich Gymnocorymbus ternetzi 'gold' recht einfach nachzüchten. Der Goldene Trauermantelsalmler ist ein Freilaicher und die Elternfische sind ziemliche Laichräuber. Die Weibchen des Goldenen Trauermantelsalmlers laichen in leicht saurem und weichem bis mittelhartem Aquarienwasser mit einem pH Wert von circa 6 und bei einer Wassertemperatur von etwa 23-28 °C. Das Zuchtaquarium sollte sauber und gut bepflanzt sein. Ein Laichrost oder große Kieselsteine, die man am Boden verteilt, hindern das Zuchtpaar daran, die Eier zu fressen. Ein Weibchen des Goldenen Trauermantelsalmlers laicht etwa 300 Eier ab. Nach dem Ablaichen fangen Sie die adulten Fische heraus, damit die Jungbrut ungefährdet aufwachsen kann. Die Larven des Goldenen Trauermantelsalmlers schlüpfen nach 1-2 Tagen und schwimmen nach ca. 3 Tagen frei. Die Jungfische werden am besten mit Feinstfutter wie Rädertierchen und Artemianauplien gefüttert.
Dieser hübsche roségoldene Schwarmfisch passt schon in Aquarien ab 60 cm Kantenlänge. Mit anderen friedlichen Fischen im Gesellschaftsaquarium versteht er sich bestens. Denkbar ist auch eine Haltung mit Zwergkrebsen, weil sich der Goldene Trauermantelsalmler vorwiegend in den mittleren bis oberen Wasserschichten aufhält. Kleine Garnelenbabys können eventuell gefressen werden, an ausgewachsene Garnelen macht sich der Goldene Trauermantelsalmler nicht heran.
Diese schöne Zuchtform braucht im Aquarium eine dichte Randbepflanzung als Rückzugsmöglichkeit, in der Mitte sollten die Zierfische jedoch auch Schwimmraum vorfinden, damit sie auch mal Gas geben können. Gymnocorymbus ternetzi "gold" kommt mit weichem bis hartem Wasser im Aquarium sehr gut zurecht und gilt als sehr anpassungfähiger Aquarienfisch. Die Wassertemperaturen im Aquarium sollten zwischen 21 und 28 °C betragen.
Der hübsche, interessant gefärbte Goldene Trauermantelsalmler ist ein typischer Allesfresser. In der Natur frisst er neben Anflugnahrung wie beispielsweise Insekten auch im Wasser lebende Insektenlarven und kleine Krebstiere. Außerdem zupft er hin und wieder an Algenbelägen. Im Aquarium nimmt er ein hochwertiges Flockenfutter oder Granulatfutter für kleine allesfressende Fische gut an. Ab und zu sollte der Speiseplan des Goldenen Trauermantelsalmlers mit Lebendfutter und Frostfutter aufgewertet werden.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Hauptfeed ist ein professionelles Hauptfutter für alle Aquarienfische. Hauptfeed liefern wir in Form eines Softgranulates, das dank seiner Korngröße von einem halben Millimeter von kleinen bis mittelgroßen Fischen gut aufgenommen werden kann. Die weiche Konsistenz ähnelt der Beschaffenheit von Insektenlarven in der Natur und schützt das Fischmaul vor Mikroverletzungen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Gymnocorymbus ternetzi "gold" |
Deutscher Name: | Goldener Trauermantelsalmler |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika |
Färbung: | roségoldfarben, ohne Zeichnung |
Alterserwartung: | ca. 12 Jahre |
Wasserparameter: | GH 5 bis 20, KH 3 bis 10, pH 6 bis 7,5, Temperatur 21 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Futter: | Allesfresser, braucht zusätzlich Frostfutter oder Lebendfutter |
Zucht: | relativ einfach |
Verhalten: | kann Garnelennachwuchs fressen |
Gruppengröße: | Schwarm von mindestens 10 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7134
- EAN-Nr.: 7427061494907
Sehr gut
Sehr gut
Sehr schöne Tiere! Alles gut!
Sehr schöne Tiere! Alles gut!
Ein ganz schöner und toller Fisch
Ein ganz schöner und toller Fisch
Artikel:
Goldener Trauermantelsalmler - Gymnocorymbus ternetzi
Frage: "Kreuzen sich denn Goldene Traumermantelsalmler mit Schwarzen?"

von Kevin (Garnelio)
Ja, da sie voneinander abstammen.
Frage: "Vertragen sich die goldenen Trauermantelsalmer mit Skalaren?"

von Kevin (Garnelio)
Guten Tag, ja, Trauermantelsalmler und Skalare lassen sich wunderbar zusammen pflegen und haben gleiche Ansprüche an Wasserwerte und Ernährung.
Frage: "Ich würde gerne 5 Goldene und 5 Schwarze als Gruppe zusammen setzen, ist dies machbar oder sehen sich beide als einzelne Gruppe? "

von Kevin (Garnelio)
An und für sich sollten sie zusammen schwimmen.
Liebe Grüße, Kevin
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Sehr gut
Sehr gut
Sehr schöne Tiere! Alles gut!
Sehr schöne Tiere! Alles gut!
Ein ganz schöner und toller Fisch
Ein ganz schöner und toller Fisch
Sehr schöne Fische !
Es sind sehr schöne Fische mit toller Farbe, die meisten Fische die man bekommt sind ehr sehr blass. Den Trauermantelsalmler Gold von Garnelio kann ich nur empfehlen, werde mit Sicherheit hier wieder Fische bestellen. Wir sind mehr als zufrieden !