inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 8130
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Herkunft: | Südamerika |
Endgröße: | 8-12 cm |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
mit Zwergkrebsen?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Zucht: | mittel |
Aquariengröße: | 100 l (ca. 80cm) |
Beckenregion: | Unten |
Ernährungsweise: | karnivor - Fleischfresser |
Wasserwerte: | Weichwasser |
Optische Wirkung: | Bildet Reviere (beim Laichen) |
Fischgruppe: | Buntbarsche |
Temperatur: | 25-30 °C |
Als einer der beliebtesten Aquarienfische überhaupt, erfreut sich der Rote Zwergbuntbarsch, Apistogramma agassizii, schon seit mehr als hundert Jahren einer wachsenden Fangemeinde in der Aquaristik. Er wird auch Buntschwanz-Zwergbuntbarsch oder Apistogramma parva, aber auch Geophagus agassizii genannt. Der Rote Zwergbuntbarsch ist ein toller Zwergbuntbarsch, der ursprünglich aus dem südamerikanischen Orinoco-Gebiet entstammt, in dem er sehr saubere und durchströmte Gewässer und Nebenarme besiedelt. Mit seiner Größe und seiner Friedfertigkeit ist er ein toller Mitbewohner in einem schönen Amazonas-Aquarium, der sich bereits gut von Aquarianern mit etwas Vorerfahrung pflegen lässt.
Unsere Roten Zwergbuntbarsche sind deutsche Nachzuchten, die Sie pärchenweise erhalten.
Eher ohne ausgeprägten Hochrücken weisen auch die Roten Zwergbuntbarsche den barschtypischen Körper auf. In der Grundfarbe sind sie gelbgrau und weisen vom Maul bis über die Stirn ein Waben- oder Fleckenmuster auf. Unterhalb des Auges befindet sich beim Männchen ebenfalls eine weitere schwarze und türkisfarbene Linie. Die schwarze Seitenlinie ist verstärkt und führt vom Kiemendeckel bis in die rote abgerundete Schwanzflosse hinein, über den Körper zieht sich ein türkisfarbener Schimmer. Der Bauch ist hell. Die einteilige rote Rückenflosse ist lang und spitz ausgezogen. Mit einem Endmaß von 10 Zentimetern werden die Männchen etwas größer und auch farbenprächtiger, als die etwas kleiner bleibenden und blasseren Weibchen.
Rote Zwergbuntbarsche sind haremsbildende Höhlenbrüter, die sich auch im Aquarium vermehren. Zur Zucht ist ein weiches und saures Wasser vorteilhaft, gerade das Einbringen von Huminstoffen kann hier unterstützend wirken. Zum Ablaichen benötigen sie viele Höhlen und Verstecke, wie sie auch mit Blumentöpfen, Kokoshöhlen oder Tondekorationen angeboten werden können. Ein abgesenkter pH-Wert von annähernd 5 kann unterstützend wirken. Abgelaicht wird in Höhlen, bevorzugt an den Decken. Die Weibchen bewachen den Laich fächeln diesem Sauerstoff zu, während die Männchen die Umgebung verteidigen. Vor allem auf eine erhöhte Sauerstoffzufuhr und eine sehr gute Wasserhygiene sollte geachtet werden. Die Jungfischaufzucht kann mit frisch geschlüpften Nauplien erfolgen.
Rote Zwergbuntbarsche lassen sich gut paarweise, aber auch im Harem pflegen. Ihr Aquarium sollte daher 200 Liter umfassen und gut strukturiert sein. Mit Wurzeln und Hölzern lassen sich den stellenweise territorialen Tieren Sichtschutz, aber auch Reviermarkierungen erschaffen. Auch eine feinfiedrige Randbepflanzung dient den Zwergbuntbarschen als Rückzugs- und Versteckort. Ein dunkler Bodengrund dient ihrem Wohlbefinden, sodass die Tiere außerdem bessere Farben zeigen. Bei einer Gesamthärte bis zu 5 °dGH und einem pH-Wert bis 5,5, sowie Temperaturen zwischen 24-29 °C lassen sie sich gut pflegen. Auf eine gute Filterung und dauerhaft niedrige Wasserwerte, beispielsweise auch in Form von Erlenzapfen oder Seemandelbaumprodukten, aber auch mit flüssigen Huminstoffpräparaten sollte Wert gelegt werden.
Auch im Gesellschaftsaqurium geben Rote Zwergbuntbarsche eine gute Figur ab und lassen sich mit anderen großen und schnellen Schwarzwasserfischen wie beispielsweise Goldenen Streifenhechtlingen, aber auch Roten Neons, Corydoras oder Harnischwelsen vergesellschaften. Da der Rote Zwergbuntbarsch aber ein exzellenter Jäger ist, sollten sie daher nicht mit Wirbellosen vergesellschaftet werden.
Als Fleischfresser lassen sich die Roten Zwergbuntbarsche auch im Aquarium problemlos mit herkömmlichem Trockenfutter wie Flockenfutter oder Granulatfutter für carnivore Zierfische ernähren. Gelegentlich kann sein Menü mit Lebend- und Frostfutter aufgepeppt werden. Hierbei empfehlen sich unter anderem Daphnien, Artemia und Cyclops.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Cichfeed hat eine Korngröße von 1,5 mm und eignet sich damit auch für größere Fische. Es handelt sich beim NH Cichfeed um ein Softgranulat für überwiegend carnivore Fische. Es hat dieselbe Konsistenz wie kleine Krebstiere und Insektenlarven, die die Fische von Natur aus fressen, und die weichen Körnchen schützen das Fischmaul vor Mikroverletzungen, die durch hartes Futtergranulat entstehen können.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Apistogramma agassizii |
Deutscher Name: | Roter Zwergbuntbarsch |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika, Orinoko-Delta |
Färbung: | gelbgraue Grundfarbe, ausgeprägte Seitenlinie, rote Flossen |
Alterserwartung: | ca. 2-3 Jahre |
Wasserparameter: | GH 2-5 °dGH, pH-Wert 4,5-5,5, Temperatur 24-26° C |
Beckengröße: | ab 100 l |
Futter: | Allesfresser; Trockenfutter, Flockenfutter, Granulatfutter für carnivore Fische, Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Cyclops, Daphien |
Zucht: | anspuchsvoll |
Verhalten: | friedlich, aber territorial und aggressiv gegenüber Artgenossen |
Gruppengröße: | ab 2 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 8130
- EAN-Nr.: 7427066472412
Sehr zu empfehlen...
Sehr zu empfehlen...
Apistogramma agassizii Rot
Habe am Freitag den 20.09.2019 ein Paar Roter Zwergbuntbarsch - Apistogramma
agassizii "Rot" - DNZ Pärchen bekommen die ich am Mittwoch den 18.09.2019 bestellt hatte.
Es ist ein wunderschönes Pärchen in einer Farbenpracht die ich bei uns im Handel noch nicht vorgefunden habe. Sie sind sehr gut konditioniert und hatten keine Schwierigkeiten sich einzugewöhnen. Heute am 25.09.2019 fand ich sie in einer der Höhlen am Bewachen eines Geleges. Respekt!!
Werde gerne wieder hier meine Fische aussuchen und kaufen. Weiter so!!
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Sehr zu empfehlen...
Sehr zu empfehlen...
Apistogramma agassizii Rot
Habe am Freitag den 20.09.2019 ein Paar Roter Zwergbuntbarsch - Apistogramma
agassizii "Rot" - DNZ Pärchen bekommen die ich am Mittwoch den 18.09.2019 bestellt hatte.
Es ist ein wunderschönes Pärchen in einer Farbenpracht die ich bei uns im Handel noch nicht vorgefunden habe. Sie sind sehr gut konditioniert und hatten keine Schwierigkeiten sich einzugewöhnen. Heute am 25.09.2019 fand ich sie in einer der Höhlen am Bewachen eines Geleges. Respekt!!
Werde gerne wieder hier meine Fische aussuchen und kaufen. Weiter so!!