Ludwigia arcuata - NatureHolic InVitro
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Expresslieferung möglich
Nur noch 8 Artikel auf Lager
Bestelle innerhalb 18 Stunden und 45 Minuten.
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »" Die wüchsige, sich gut verzweigende Schmalblättrige Ludwigie ist eine tolle rotblättrige Aquarienpflanze, die mit ihren eher filigranen Blättern zu grünen Aquarienpflanzen tolle Farbakzente setzen kann. Sie ist für eine rote Aquarienpflanze relativ genügsam und auch entsprechend beliebt im Aquarienhobby. " - Garnelio
Beckenplatzierung: | Mittelgrund |
C02: | mit CO2-Düngung |
Typ: | InVitro |
Gattung: | Ludwigia |
Herkunft: | Nordamerika |
Wuchsgeschwindigkeit: | schnell |
Lichtansprüche: | mittel |
Eine rotlaubige Aquarienpflanze aus Nordamerika ist die in der Aquaristik gut bekannte Schmalblättrige Ludwigie, Ludwigia arcuata. Sie ist eine der filigraneren Ludwigien und eignet sich damit auch für mittelgroße Aquarien für den Hintergrund, für den Mittelgrund von großen Aquarien passt sie ebenfalls gut. Ihre Blattfarbe variiert von Rot bis Gold und setzt wunderschöne Akzente im Aquarium.
Als Hingucker und Farbfleck ist die Schmalblättrige Ludwigie am effektvollsten, wenn man sie in einer kleinen Gruppe von 5-10 Stängeln in den Mittelgrund bis Hintergrund pflanzt. Unter viel Licht sind die Farben am intensivsten, mit CO2 Düngung wächst die Schmalblättrige Ludwigie optimal. Sie wird 25-50 cm hoch und kann auch aus dem Wasser hinauswachsen. An den emersen Trieben kann Ludwigia arcuata sogar blühen. Diese Ludwigie verzweigt sich sehr gut, und sie verträgt auch einen häufigeren Rückschnitt.
Ludwigia arcuata wird über Kopfstecklinge oder Seitenstecklinge vermehrt. Dazu schneidet man einfach die entsprechenden Triebe ab und steckt sie in den Kies oder Soil im Aquarium. Hierfür wird mit einer Schere einer der Triebe abgeschnitten und dann einfach in den Boden gesteckt. Dort ziehen sie von selbst Wurzeln. Auch wenn eine Gruppe Ludwigien nicht mehr schön aussieht, geht man so vor, dass man die oberen Triebe anschneidet, die unschön gewordenen unteren Teile verwirft und die jüngeren Triebe einfach neu steckt.
Dank ihres schnellen Wachstums ist Ludwigia arcuata eine gute Vorbeugung gegen Algenplagen im Aquarium - sie lässt den unerwünschten Algen nicht mehr viele Nährstoffe zur Verwertung übrig.
Diese Schmalblättrige Ludwigie wurde als InVitro Pflanze von Anfang an im Verkaufsbecher im Labor gezogen. Daher haben Sie die Garantie, dass sie keine unliebsamen Gäste wie Würmer, Schnecken, andere Parasiten und auch keine schädlichen Pflanzenschutzmittel enthält. Spülen Sie das Nährmedium mit einem schwachen Wasserstrahl vorsichtig weg und pflanzen Sie die Pflanze danach sofort in Ihr Aquarium ein.
Unsere Empfehlung: Für ein prachtvolles Pflanzenwachstum empfehlen wir bei der Neueinrichtung den premium Nährboden: NatureHolic GroundBooster
Wissenschaftlicher Name: | Ludwigia arcuata |
Deutscher Name: | Schmalblättrige Ludwigie |
Herkunft/Verbreitung: | Nordamerika |
Wuchsform: | Triebe mit schmalen, eher langen Blättchen |
Wuchshöhe: | ca. 25-50 cm |
Wuchsgeschwindigkeit: | schnell |
Platzierung im Becken: | Mittelgrund bis Hintergrund |
Lichtbedarf: | mittel |
CO2-Düngung: | notwendig |
Wasserhärte: | 2-17 °dH |
Temperatur: | 12-25 °C |
Vermehrung: | durch Stecklinge |
Weiterführende Informationen: | Die Vorteile von InVitro-Pflanzen, Algen im Aquarium, Teil 1, Algen im Aquarium, Teil 2, Algen im Aquarium, Teil 3, Algen im Aquarium, Teil 4 |
- Artikel-Nr.: 2018-LAR
- EAN-Nr.: 7426796196995