inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »" Boraras brigittae, der Mosquitorasbora, ist aufgrund seiner geringen Größe und seiner Kompatibilität mit Zwerggarnelen in der Wirbellosenaquaristik als Beifisch ausgesprochen beliebt. Er braucht weiches Wasser und macht mit seiner intensiven Rotfärbung wirklich Furore. Ein Schwarm dieser Zwerge im Bienengarnelenbecken ist sozusagen das Tüpfelchen auf dem I. " - Garnelio
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird nicht gefressen |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
mit Zwergkrebsen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
Beckenregion: | Mitte |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Temperatur: | 25-30 °C |
Endgröße: | 1-4 cm |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Fischgruppe: | Bärblinge |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Herkunft: | Asien |
Zucht: | schwer |
Mosquitorasboras oder Moskitobärblinge (Boraras brigittae) aus Borneo sind sehr klein bleibende Nanofische, die man sehr gut mit Garnelen vergesellschaften kann. Ihre Vorliebe für weiches Wasser mit einem pH Wert von 6 bis 7 und 24-28 °C sowie ihre geringe Größe macht sie zum geeigneten Aquarienkollegen sogar für Bienengarnelen. Ein Aquarium ab 54 Liter ist zur Haltung schon ausreichend.
Der Moskitobärbling sieht dem Schwanzstreifenbärbling Boraras urophthalmoides vom Körperbau her recht ähnlich. Er wird ebenfalls nur 2-3 cm lang. Boraras brigittae ist jedoch deutlich attraktiver und intensiver gezeichnet: auf erdbeerrotem Grund zieht sich ein breiter schwarzer Längsstreifen über den ganzen Körper. Die Flossen sind rot mit schwarzen Abzeichen. Die Weibchen sind minimal dicker als die Männchen, die Geschlechter lassen sich jedoch nicht leicht unterscheiden.
Der gesellige Mosquitorasbora (Boraras brigittae) ist ein sozialer Gruppenfisch und benötigt unbedingt die Sicherheit eines Schwarms von 10 Artgenossen oder mehr. Aufgrund seiner Kleinheit sind größere Beifische schwierig - ein Artaquarium oder die Gesellschaft gleich großer Bärblinge ist deutlich besser geeignet. Mit Garnelen kann man Moskitobärblinge bedenkenlos zusammen halten, die Fische gehen auch nicht an frisch geschlüpfte Garnelen. Die Vergesellschaftung mit Zwergkrebsen im Aquarium ist nicht unbedingt zu empfehlen: Boraras brigittae hält sich eher in der Mitte denn in den oberen Wasserschichten auf und wird so von Zwergkrebsen gerne einmal erbeutet.
Der Mosquitorasbora nimmt sehr gerne fein geriebenes Flockenfutter, frisst aber auch feines Frostfutter oder Lebendfutter wie Artemianauplien, Cyclops, Essigälchen, aber auch Mikrowürmchen, Bananenwürmchen oder Grindal.
Die Nachzucht des Moskitobärblings ist eher schwierig. Das Wasser muss sehr weich und etwas sauer sein, die Fische laichen gerne über dichten Wasserpflanzen. Die Eizahl ist pro Laichvorgang sehr gering. Die Eltern müssen direkt nach dem Ablaichen aus dem Aufzuchtaquarium genommen werden, die Jungfische werden mit Infusorien aufgezogen.
Unsere Futterempfehlung: Das professionelle NatureHolic Nanofeed ist ein Hauptfutter für alle kleinen Aquarienfische. Dieses Minifischfutter und Aufzuchtfutter ist ein feines Softgranulat, das dank seiner Weichheit der Konsistenz von Kleinstkrebsen und Insektenlarven ähnelt und das empfindliche Maul der Nanofische und Fischbrut vor Mikroverletzungen schützt.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Boraras brigittae |
Deutscher Name: | Moskitorasbora, Moskitobärbling, Mosquitorasbora, Mosquitobärbling |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Asien |
Färbung: | erdbeerrot, mit schwarzem Längsstreifen, Flossen rot mit schwarzen Abzeichen |
Alterserwartung: | ca. 7 Jahre |
Wasserparameter: | GH 3 bis 10, KH 0 bis 6, pH 6 bis 7, Temperatur 24 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 60 cm |
Futter: | Allesfresser, braucht zusätzlich feines Frostfutter oder sehr kleines Lebendfutter |
Zucht: | schwierig |
Verhalten: | sehr friedlich, gesellig |
Gruppengröße: | Schwarm von mindestens 10 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 6682
- EAN-Nr.: 7426796200593
Super Zustand
Super Zustand
Schnelle Lieferung, tolle Fische
Fische sind gut verpackt und lebend angekommen, sehen sehr schön aus und werden sich hoffentlich gut einleben.
Super Zustand
Super Zustand
Schnelle Lieferung, tolle Fische
Fische sind gut verpackt und lebend angekommen, sehen sehr schön aus und werden sich hoffentlich gut einleben.
Garnelio lässt die Krabben tanzen!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit!
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
lernen Sie uns kennen






