
- blaue Zuchtform
- strahlende Farbe
- toll zu beobachten
- paarweise Haltung
-8% EXTRA-RABATT
wird im Warenkorb abgezogen!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 6966
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Herkunft: | Asien |
Beckenregion: | Mitte |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
Endgröße: | 4-8 cm |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
Zucht: | einfach |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Fischgruppe: | Labyrinthfische |
Temperatur: | 25-30 °C |
Die wunderschöne türkisblaue Zuchtform Blauer Zwergfadenfisch Trichogaster lalius (Colisa lalia) aus Indien ist im Aquarium so beliebt wie die Wildform. Ursprünglich stammt der Zwergfadenfisch aus dem Indus sowie dem Ganges und dem Brahmaputra. Trichogaster lalius (Colisa lalia) gehört zu den Labyrinthfischen, auch Kletterfische genannt. Der Blaue Zwergfadenfisch ist eigentlich ein Schwarmfisch, der in der Natur in hohen Populationsstärken vorkommt. Im Aquarium kann man ihn jedoch auch in Paarhaltung halten. Der Blaue Zwergfadenfisch ist ein recht schüchterner, friedlicher und verträgliche Aquarienfisch.
Zwergfadenfische gibt es in der Aquaristik schon seit sehr langer Zeit. Sie sind so beleibt, weil sie relativ anspruchslos und sehr hübsch sind. Blaue Zwergfadenfische wachsen bis zu einer Körperlänge von 6 cm heran. Für ein Paar reicht ein Aquarium mit 60 cm Kantenlänge schon aus. Das Becken sollte gut bepflanzt sein und durch Schwimmpflanzen wie Froschbiss oder Riccia etwas abgeschattet werden. Blaue Zwergfadenfische erreichen ein Alter von ungefähr 4 Jahren, vorausgesetzt, sie leben in guten Bedingungen.
Der türkisfarbene Blaue Zwergfadenfisch ist von der Färbung her fast einheitlich türkis silberblau. Die orangeroten Streifen der Wildform sind nur noch andeutungsweise sichtbar. Die Iris des Auges ist blass orangerot mit einem dunkleren Längsstreifen. Das typische Punktmuster auf den Flossen ist ebenfalls nur noch andeutungsweise erkennbar, hin und wieder haben die Flossen einen blass orangefarbenen Saum. Die Brustflossen sind sehr lang und schmal, also fadenförmig - was zum Namen "Fadenfisch" geführt hat. Trichogaster lalius (Colisa lalia) tastet sehr viel mit diesen dünnen Flossenstrahlen und bewegt sie lebhaft. Die Männchen des Blauen Fadenfisches sind in der Regel intensiver gefärbt und haben eine spitz nach hinten ausgezogene Rückenflosse. Die Weibchen sind etwas weniger farbintensiv, ihre Rückenflosse ist eher rundlich und kürzer.
Die etwas zurückhaltenden Blauen Zwergfadenfische eignen sich für ein Gesellschaftsbecken mit friedlichen Aquariengenossen wie Zwerggarnelen oder kleinen Friedfischen, die nicht an den Fadenflossen knabbern. Colisa lalia sollte nicht mit anderen Fadenfisch Arten vergesellschaftet werden. Krebse würden die Fische angreifen und sie könnten die fadenförmigen Brustflossen abzwicken, daher sollten sie ebenfalls nicht mit dem Blauen Zwergfadenfisch zusammen gehalten werden.
Der Blaue Zwergfadenfisch ist nicht sonderlich schwer zu züchten. Wenn er paarungsbereit ist, baut der männliche Colisa lalia ein stabiles, großes Schaumnest in Schwimmpflanzen wie Froschbiss, Wasserlinsen oder einem flutenden Polster Teichlebermoos an der Wasseroberfläche. Er verbaut darin sogar Pflanzenreste. Bei der Paarung stößt das Weibchen circa 600 Eier aus, die das Männchen befruchtet und dann einsammelt und ins Schaumnest bringt. Dort pflegt es die Brut und verteidigt sie gegen alles, was dem Schaumnest zu nahe kommt. Im Zuchtbecken sollten sich daher keine anderen Fische befinden, und auch das Weibchen wird besser herausgefangen, damit sich der Stress in Grenzen hält. Sind die Jungfische geschlüpft und ist ihr Dottersack aufgebraucht, beginnen sie frei zu schwimmen. Das dauert ungefähr 3-4 Tage. Nun sollte auch das Männchen aus dem Aufzuchtbecken genommen werden - ab dem Freischwimmen sind die Fischlarven Beute für das Männchen. Die jungen Blauen Zwergfadenfische werden mit feinem Staubfutter, Pantoffeltierchen, Infusorien und - wenn sie etwas größer sind - auch mit frisch geschlüpften Artemianauplien groß gezogen.
Die etwas empfindlichen Blauen Zwergfadenfische reagieren vor allem bei unpassenden Wasserwerten anfällig für Krankheiten. Sie brauchen huminstoffreiches, weiches bis mittelhartes Wasser im Aquarium und eine Temperatur von 24-30 °C. Eine Temperaturabsenkung im Winter auf 20-24 °C wird empfohlen.
An Futter nimmt der Blaue Zwergfadenfisch als Allesfresser nahezu alles an - von Frostfutter über Lebendfutter bis hin zu Algen, Wasserlinsen und anderem pflanzlichem Futter, aber auch Flocken oder Granulatfutter von guter Qualität frisst er gerne. Als oberflächenorientierter Fisch frisst der Blaue Zwergfadenfisch lieber von der Wasseroberfläche als vom Boden. Fadenfische sind Labyrinthfische, sie haben ein lungenähnliches Organ, das Labyrinthorgan, mit dem sie atmen - schon von daher müssen sie immer wieder an die Wasseroberfläche.
Unsere Futterempfehlung: Mit dem NatureHolic BettaFeed wurde ein Spezialfutter für Kampffische maßgeschneidert, dessen weiches Softgranulat an die Konsistenz von Insektenlarven in der Natur erinnert. Die weichen Perlen schützen das empfindliche Fischmaul vor Mikrorissen durch zu harte Futterkörner. Der eigens entwickelte NH Immun+ Komplex sowie das NH Color+ Hochleistungsadditiv unterstützen das Immunsystem und die prächtige Farbausbildung der Fische.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Trichogaster lalius (Colisa lalia) |
Deutscher Name: | Blauer Zwergfadenfisch |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Indien: Indus, Brahmaputra, Ganges |
Färbung: | Silberne bis türkisblaue deckende Grundfarbe, nur Reste des orangenen Streifenmusters der Wildform, Iris eher blass orangerot mit dunklem Längsstreifen. Auffallend lange fadenförmige Brustflossen. Männchen intensiver gefärbt als die Weibchen und mit eher spitz auslaufender Rückenflosse. Weibchen mit eher rundlicher, kürzerer Rückenflosse. |
Alterserwartung: | ca. 4 Jahre |
Wasserparameter: | GH bis 15, KH bis 8, pH 6 bis 8, Temperatur 24 bis 30 °C |
Beckengröße: | ab 60 cm |
Futter: | Allesfresser, braucht pflanzliche Kost und zusätzlich Frostfutter oder Lebendfutter, spezielles Betta-Futter |
Zucht: | bei ausreichend Platz nicht schwierig |
Verhalten: | friedlich, kann vereinzelt Garnelennachwuchs fressen |
Gruppengröße: | paarweise Haltung wird empfohlen |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 6966
- EAN-Nr.: 7427061494709
Absolut perfekt! Trotz Transport sind die Fische
Absolut perfekt! Trotz Transport sind die Fische in TOP-Färbung bei mir angekommen und sofort frisch und munter durchs Becken geschwommen.
Jederzeit gerne wieder! Vielen Dank liebes Garnelio-Team
Schöner, neugieriger Fisch
Schöner, neugieriger Fisch
Sind sehr schöne Fische :) ich kann
Sind sehr schöne Fische :) ich kann mich nicht beklagen.....Sie verstehen sich mit Indischen Glaswelsen sehr gut und mit den Amanogarnelen ist es auch garkein Problem.
Die Fadenfische bringen einen schönen Farbklecks ins Becken, je nachdem wie das Licht scheint, schimmern sie auch Violett :)
Artikel:
2x Blauer Zwergfadenfisch - Trichopodus lalius - Pärchen
Frage: "Guten Tag, wir haben ein 126L Becken. Dort haben wir ein Pärchen von den blauen Zwergfadenfischen, Blaue Fächergarnelen, Zwerggarnelen und 3 kleine Antennenwelse. Welche Fische könnte man da noch rein machen?"

von Kevin (Garnelio)
Hallo Pihilipp, vielen Dank für deine Frage! Hier eignen sich Zwergbärblinge wirklich hervorragend.
Frage: "Kann ich ein paar blaue fadenfische mit 6 knurrenden zwergguramis und einem paar Electric Blue zwergbarsch zusammen in einem gut strukturierten 80x40x30 Becken halten ? "

von Kevin (Garnelio)
Hallo Maik, vielen Dank für deine Frage! Das lässt sich in dem von dir beschriebenen Becken sehr gut machen.
Frage: "Guten Abend, Ich habe ein 15 Feuersalmler, einen Moskitorasbora( offenbar wurde er beim Händler versehentlich zu den Feuersalmlern gepackt)Paar Honigguramis und wollte fragen, ob es möglich ist, in das 100l-Becken noch ein Paar blaue Zwergfadenfische zu setzen. Freundliche Grüße Ulrike Herold-Bettag "

von Kevin (Garnelio)
Hallo Ulrike, vielen Dank für deine Frage! Blaue Zwergfadenfische lassen sich gut mit Feuersalmlern vergesellschaften. Auch der einzelne Rasbora macht hier keine Schwierigkeiten.
Frage: "Mir ist gestern mein Weibchen gestorben und jetzt bräuchte ich für mein Männchen wieder ein neues Weibchen. Kann man bei Ihnen auch nur ein Weibchen kaufen? Mfg Birgit "

von Kevin (Garnelio)
Hallo Birgit, vielen Dank für deine Frage! Das tut uns sehr Leid zu hören. Leider bieten wir dies allerdings nicht an, damit wir allen Kunden den Kauf eines Pärchens ermöglichen können.
Frage: "Guten Tag. Ich habe ein aquarium mit 60 litern ... Momentan befinden sich 4 panzerwelse, 6 amanogarnelen und 12 männliche guppys darin. Habe lange gesucht und recherchiert und bin da auf die fadenfische gekommen, die man als paar passend dazu halten kann. Nun würde ich gerne wissen, ob dies wirklich der fall ist, oder ob ich auf dem "holzweg" bin. Vielen Dank schonmal. Liebe Grüße "

von Kevin (Garnelio)
Sofern deine Guppys nicht langflossig sind, sollte das klappen.
Frage: "Haben ein Lido 200 mit 20 Leuchtaugen und 20 Blue Dream Garnelen. Passt dazu das Pärchen? "

von Kevin (Garnelio)
Ja, es kann aber sein, dass der Garnelennachwuchs gefressen wird.
Frage: "Sind die Fische Wildfänge oder Nachzuchten?"

von Kevin (Garnelio)
Es handelt sich um Nchzuchten. Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Guten Tag! Ich habe ein 450l Aquarium in dem sich bereits ein Pärchen Zwergfadenfische befindet. Weiters ein Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche, Welse und Salmler. Kann ich noch ein weiteres Pärchen Zwergfadenfische einsetzen, oder ist das erste Pärchen zu territorial?"

von Kevin (Garnelio)
Es wäre besser du mischst keine Labyrinther untereinander, das könnte duchaus schief gehen.
Frage: "Ich hätte gerne statt einem Pärchen 2 Weibchen, da ich schon ein Männchen habe, geht das?"

von Kevin (Garnelio)
Ein Aussuchen ist leider nicht möglich bei uns.
Frage: "Ist ein dunkleres Aquarium zwingend Voraussetzung? Meins hat Schwimmpflanzen, ist ansonsten aber ziemlich hell (ist ein Scape). Hatte der Fadenfisch jemals eine Chance sich daran zu gewöhnen und sich wohl zu fühlen?"

von Kevin (Garnelio)
Damit sich die Tiere wohlfühlen ist es schon sinnvoll, sie etwas dunkler zu halten,da sie anderenfalls unter Stress stehen.
Frage: "Könnte ich in einem 1m Becken (also 160 L) 1 Pärchen blaue Zwergfadenfische mit 1 Pärchen rote Zwergfadenfische und einem Schwarm Schwarmfische (z.b. Espesbarbe) halten?"

von Kevin (Garnelio)
Das sollte klappen.
Frage: "Guten Tag, versenden Sie garantiert ein Männchen und ein Weibchen oder heißt "Pärchen" dass einfach 2 Stück unabhängig des Geschlechts verschickt werden?"

von Kevin (Garnelio)
Sie werden paarig, also M und W versendet.
Frage: "Hallo, ich habe ein Lido 200 mit 6 Corydoras sterbai, 18 Perlhuhnbärblingen und 9 Guppys. Dazu noch neocaridina Garnelen. Temperatur liegt bei 25 Grad und das Wasser ist mittel bis hart. Würde das Pärchen dazu passen? "

von Kevin (Garnelio)
Das sollte klappen, aber biete den Garnelen viele Verstecke an, es kann sein, dass unvorsichtige Jungtiere gefuttert werden.
Frage: "Hallo, ich habe ein 54l Aquarium mit einem Antennenwels und zwei Schmerlen, würde sich hier ein Pärchen Trichopodus lalius eignen? Gibt es noch andere Fischarten, die sich wenig bis gar nicht vermehren und auch noch dazu gesetzt werden könnten, ohne das Aquarium zu überfüllten?"

von Kevin (Garnelio)
Mit Schmerlen wäre die Kombination eher nicht anzuraten.
Frage: "Hallo passen Schmetterlingsbuntbarsche , Welse , Neonsammler mit Zwergfadenfische zusammen? Lg "

von Kevin (Garnelio)
Die Fadenfische passen nicht so gut dazu.
Frage: "Wie groß sind die Zwergfadenfische bei der Lieferung?"

von Kevin (Garnelio)
Damit du noch lange Freude an den Tieren hast, versenden wir junge Tiere, eine genaue Zentimeterangabe können wir dir aber nicht geben, da sie Individuen sind.
Frage: "Kreuzen sich die verschiedenen Fadenfische die ihr anbietet? Wenn ja, müssten dann ja wiederum exotische Arten rauskommen ;)"

von Kevin (Garnelio)
Das sollte wohl funktionieren, zumal die goldenen eine Farbvariante der blauen darstellen. Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Guten Abend, Ich habe folgende Frage: Ich besitze ein 250 Liter Becken, mit guppys, neons und mollys, könnte ich dort ein pärcjen zu setzen und wenn es möglich ist wie sieht es aus mit der Vermehrung? Ich möchte ungerne züchten und Jungtiere haben, zudem in der Beschreibung steht dass das Männchen das Nest beschützt und anschließend raus geholt werden soll, sowie das Weibchen, fressen die ihre Jungtiere anschließend und sind die anderen fische während der Brutzeit im Gefahr? Kann ich die zucht vermeiden? "

von Kevin (Garnelio)
Da die Fadenfische von einem anderem Kontinent als dein jetziger Besatz stammen, würde ich dir von dieser Vergesellschaftung gerne abraten. Das aktive "Brüten" lässt sich übrigens verhindern, wenn das Schaumnest entfernt wird.
Frage: "Hallo, ich habe erst seit kurzem ein 65l Aquarium. Da habe ich rote Neons, endler guppys einen Antennenwels und drei Garra hughis dazu bekommen. Jetzt habe ich bedenken, dass die Guppys sich zu stark vermehren. Jetzt wollte ich fragen, ob der Zwergfadenfisch dazu passen würde, oder ein Schmetterling buntbarsch? Vielen Dank"

von Kevin (Garnelio)
Davon würde ich dir gerne abraten, da die Tiere unter anderem von unterschiedlichen Kontinenten stammen. (Auch der G. hughi stammt, im Gegensatz zu den amerikanischen Guppy, Neon und Wels, aus Asien und benötigt sogar eher ein größeres Aquarium.) Du könntest die Guppy Population etwas eindämmen, wenn du diese nur gleichgeschlechtlich pflegst oder die Jungtiere zeitig heraus fängst- es kann aber auch sein, dass die Elterntiere selbst zur Dezimierung beitragen. Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Wenn man in dem bestellfeld 1× anklickt hat man dann einen Fisch oder ein Mädchen und ein Weibchen "

von Kevin (Garnelio)
ja, richtig! Geliefert wird hier immer ein Pärchen.
Frage: "Kann der blaue Zwergfadenfisch bedenkenlos mit einem Siamesischen Kampffisch gehalten werden? "

von Kevin (Garnelio)
Nein, Kampffische bitte immer einzeln halten.
Frage: "Hallo soweit ich es gelesen habe sollte ein ein päärchen alleine gehalten werden. Wieso steht dann bei "wird oft zusammen gekauft" verschiedene pärchen? "

von Kevin (Garnelio)
Hallo, das eine hat in dem Fall nichts mit dem anderen zu tun. Dort wird lediglich angezeigt welche Produkte oftmals zusammen gekauft werden. Es handelt sich dabei aber nicht um eine Empfehlung von uns. Viele unserer Kunden haben mehrere Aquarien und bestellen den Besatz für verschieden Aquarien in einer Bestellung
Frage: "Kann man sie auch mit anderen fadenfischen halten"

von Kevin (Garnelio)
Colisa lalia sollte nicht mit anderen Fadenfisch Arten vergesellschaftet werden.
Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Ich verstehe nicht, wie hoch die Versandkosten sind.. Und wie wahrscheinlich ist es, dass die Tiere tot hier ankommen? "

von Kevin (Garnelio)
Der Zierfischversand mit GO kostet 17,99€, bzw. 19,99 €- je nachdem ob du nur Fische oder auch Zubehör und Wirbellose bestellst. Nach Versand erreichen dich die Fische innerhalb von 24 Stunden, da sie dir mit einer zertifizierten Lebendtierspedition geschickt werden, weswegen die Tiere also sehr sicher und schonend unterwegs sind. Sollte es wider Erwarten zu Ausfällen kommen, wende dich bitte direkt an uns!
Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Kann man die Zwergfadenfische auch mit Guppys und Reden Cherry Garnelen halten? Sie waren dann alle in einem 120l Aquarium. Vielen Danke schonmal. :)"

von Kevin (Garnelio)
Ja, das geht, allerdings kann es sein, dass der Garnelennachwuchs gefressen wird, biete ihnen daher viele Verstecke und feine Pflanzen an!
Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Gibt es auch die Möglichkeit zwei Weibchen zu bekommen? Ich habe bereits ein Männchen aber bei Paarhaltung jagt er immer sein Weibchen bis es stirbt. Jetzt möchte ich gerne eine Haremshaltung ausprobieren in der Hoffnung, dass er es dann nicht mehr macht. Vielen Dank einstweilen!"

von Kevin (Garnelio)
Hallo Frau Schwab, vielen Dank für Ihre Anfrage, gerne helfe ich Ihnen weiter! Wir bieten die Tiere nur paarweise an. Möglicherweise könnten Sie dem Weibchen mehr feinfiedrige und eine allgemein dichtere Bepflanzung, auch unter Einbeziehung der Wasseroberfläche mit Schwimmpflanzen, als Rückzugsort anbieten, um sie etwas aus "der Schusslinie" zu bringen- bestellen Sie diese doch direkt mit! Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude an den Colisa lalia und einen schönen Abend, Kevin
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Absolut perfekt! Trotz Transport sind die Fische
Absolut perfekt! Trotz Transport sind die Fische in TOP-Färbung bei mir angekommen und sofort frisch und munter durchs Becken geschwommen.
Jederzeit gerne wieder! Vielen Dank liebes Garnelio-Team
Schöner, neugieriger Fisch
Schöner, neugieriger Fisch
Sind sehr schöne Fische :) ich kann
Sind sehr schöne Fische :) ich kann mich nicht beklagen.....Sie verstehen sich mit Indischen Glaswelsen sehr gut und mit den Amanogarnelen ist es auch garkein Problem.
Die Fadenfische bringen einen schönen Farbklecks ins Becken, je nachdem wie das Licht scheint, schimmern sie auch Violett :)
Alles munter und gesund eingetroffen ?
Alles munter und gesund eingetroffen ?
Tiere gesund und attraktiv Guter Versand ohne
Tiere gesund und attraktiv
Guter Versand ohne Probleme
Leider ist das Weibchen am gleichen Tag
Leider ist das Weibchen am gleichen Tag gestorben:-(
Gut!
Gut!
Super Zwergfadenfisch Pärchen
Ich habe seit über 35 Jahren Aquarien zuhause und kenne sehr viele Geschäfte oder Züchter die Fische verkaufen, war bisher nie so richtig zufrieden. Aber ich wurde hier eines besseren belehrt das es auch besser geht trotz meines misstrauen zwecks Versand von Fischen. So gesunde und vor allem putz muntere Fische hatte ich bisher noch nirgends kaufen können. Für die Zukunft werde ich alle meine Fische nur noch hier holen, für mich wird es in Zukunft kein anderen Händler mehr geben.
Liebe Grüße Jörg
Die Zwergfadenfische sind gut bei mir angekommen,
Die Zwergfadenfische sind gut bei mir angekommen, sehr aktiv und schön an zu schauen
Das gleiche auch bei diesen Paar, beide
Das gleiche auch bei diesen Paar, beide wohl auf und Schaumnester existieren auch schon.