Schachbrettschmerle - Yasuhikotakia sidthmunki
Schachbrettschmerle - Yasuhikotakia sidthmunki
   
  • Faszinierende Färbung
  • für Gesellschaftsbecken
  • Anfängertauglich
  • Interessantes Sozialverhalten
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Schachbrettschmerle - Yasuhikotakia sidthmunki

| 7 beantwortete Fragen
MEGA WEEKEND SALE!
16,99* 19,99 *
15,01% gespart!

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Derzeit nicht lieferbar

  • 7149

Schnelle Lieferzeiten

Alle Produkte sind bei uns auf Lager!

14 Jahre Zuchterfahrung

Lass dich von unseren Expertenteam beraten!

Hohe Kundenzufriedenheit

aus über 3.000 Bewertungen »
Produktinformationen
Schachbrettschmerle - Yasuhikotakia sidthmunki
Wer auf ausgefallene Aquarienbewohner steht, wird nicht um die Schachbrettschmerle herum kommen. Mit ihrer ausgeprägten individuellen Färbung zieht sie jeden in den Bann und wird zum Höhepunkt eines jeden Aquariums. Zu possierlich ist ihr Verhalten, wenn sie anderen Fischen hinterher schwimmt. Als tageslichttauglicher Fisch sorgt sie nicht nur für Präsenz, sondern auch für ordentlich Trubel zu jeder Fütterung, bei der sie wie ein Wirbelwind durchs Aquarium saust. Mit ihrer Langlebigkeit hat sie das Potential zu einem echten Familienmitglied zu werden! - Garnelio
Merkmale
Wasserwerte: weich bis mittelhart
Herkunft: Asien
mit Garnelen?: Vergesellschaftung nicht möglich
mit Zwergkrebsen?: Nein
Ernährungsweise: molluskivor - Schneckenfresser
Zucht: schwer
Schwierigkeitsgrad: 1 - Einfach
Endgröße: 4-8 cm
Optische Wirkung: Schwarmverhalten
Aquariengröße: 100 l (ca. 80cm)
Beckenregion: Unten
Fischgruppe: Schmerlen
Bepflanzung möglich?: bedingt* (siehe Beschreibung)
mit Schnecken/Muscheln?: Nein
Temperatur: 25-30 °C
Beschreibung

Die Schachbrettschmerle, Yasuhikotakia sidthimunki, früher Botia sidthimunki, ist aufgrund ihres faszinierenden Schachbrettmusters und ihrer einfachen Pflege, sowie einer durchschnittlichen Größe von 8 cm mit eine der beliebtesten Schmerlen überhaupt. Ursprünglich stammt sie aus  dem Chao-Phraya-Fluss in Thailand und des Mekong in Indochina und besiedelt sowohl Flüsse, als auch Weiher und Überschwemmungsgebiete mit morastigem und schlammigem Bodengrund. Diese friedlichen Tiere sind sehr tolerant den Wasserparametern gegenüber, wobei sie weiches Wasser bevorzugen und eignen sich für die Haltung im Gesellschaftsaquarium. Die Pflege ist bereits geübten Anfängern möglich.

In der Grundfärbung ist die Schachbrettschmerle eher pastellfarben und weist über den gesamten Körper eine dunkelbraune Musterung auf, die an ein Schachbrett erinnert, daher auch ihr deutscher Name. Teilweise ist der obere Rücken etwas heller und durch ein schwarzes Längsband, das sich über das spitze Maul mit zwei Bartelpaaren bis hin zur Schwanzflossenwurzel zieht, geteilt, gelegentlich ist aber auch die Bauchpartie farbloser und kann silbern schimmern. Einige Tiere weisen aber auch eine völlig dunkle Grundfärbung auf, die durch helle mehr oder weniger runde Flecken und Bänder unterbrochen wird. Die Schwanzflosse ist transparent, kann aber auch hell angesetzt sein und auf den äußeren Kanten schwarze Flecken aufzeigen. Die übrigen Flossen sind ebenfalls transparent. Wie auch andere Schmerlen, verfügt die Schachbrettschmerle über Unteraugendornen, die sie bei Gefahr aufstellen kann. Sie ist ein Gruppenfisch, der auf mehrere Exemplare ihrer Art angewiesen ist und ernährt sich von Kleinstlebewesen, die sie aus dem Mulm filtert.

Die Geschlechtsunterscheidung von Schachbretschmerlen ist äußerlich nahezu unmöglich. Vermutlich werden die Weibchen aber runder und fülliger. Die Nachzucht gilt als unmöglich, dennoch gibt es Berichte über Zufallszuchten.

Aufgrund ihrer etwas geringen Größe, lassen sich Schachbrettschmerlen bereits in 80 Liter halten. Als Bodengrund sollte einer feiner Sand gewählt werden, der von den Schmerlen durchwühlt werden kann. Wurzeln und Steine bilden Sicht- und Versteckmöglichkeiten, eine dichte Bepflanzung bietet Rückzug. Da Zebraschmerlen hin und wieder lange Strecken schwimmen, teilweise sogar anderen Fischen hinterher schwimmen, sollte auf einen ausreichenden Schwimmraum geachtet werden. Im Gegensatz zu anderen Schmerlen ist die Zebraschmerle eher tagaktiv und wuselt den ganzen Tag durchs Aquarium. Die Wasserwerte sollten bevorzugt eher weich mit einem pH-Wert zwischen 6-7,5 sein, jedoch ist sie problemlos auch in härterem Wasser bis maximal 30° dGH zu pflegen. Die Temperatur darf maximal 30°C betragen, optimal wäre zwischen 22 und 26°C.

Sofern die Zebraschmerle in der Gruppe mit mindestens 6 Tieren gehalten wird, ist sie ein friedlicher Geselle, der keiner Fliege etwas zu Leide tut. Dennoch empfiehlt sich die Vergesellschaftung mit Garnelen oder Krebsen eher nicht, Schnecken haben sie zum Fressen gern. Andere friedliche bodenbewohnenden oder Schwarmfische eignen sich in ihrer Nachbarschaft. Gelegentlich schwimmt die Zebraschmerle sogar mit ihnen mit und untersucht sie neugierig.

Auch wenn die Schmerle großen Wert auf ihresgleichen legt, schwimmt oder ruht sie nur selten im Schwarm und beschäftigt sich hauptsächlich mit sich selbst. Sie ist nur wenig territorial oder aggressiv und behelligt für gewöhnlich keine Mitfische oder Pflanzen, wobei sie als Aufwuchsfresser auch mal eine allzu feinfiedrige Pflanze anknabbern kann. Neu eingesetzte Schachbrettschmerlen verhalten sich hektisch und unruhig und werden erst mit der Zeit etwas ruhiger. Sobald allerdings etwas Fressbares in das Aquarium gelangt, „drehen sie regelrecht auf“ und bringen Leben ins Aquarium. Schachbrettschmerlen sind recht tageslichttaugliche Gesellen, die sich nicht permanent verstecken, aber durchaus auch mal gemeinsam eine Höhle aufsuchen.

Als Allesfresser durchwühlt die Zebraschmerle hauptsächlich den Mulm auf der Suche nach Kleinstlebewesen wie Hüpferlingen, Schnecken und ähnlichem. Aufgrund ihrer Affinität zu Schnecken wird daher vermutet, dass diese in der freien Wildbahn große Teile ihrer Hauptnahrung ausmachen, daher sollte sie mit Futterschnecken zugefüttert werden, wenn die Aquarienpopulation bereits dezimiert wurde. Abgesehen davon lässt sie sich aber auch auf Trockenfutter und Granulatfutter, sowie sinkende Chips, Tabletten und Wafer umstellen. Gelegentliche Lebend- und Frostfuttergaben werden sehr gern angenommen und runden ihren Speiseplan ab. Auch wenn sie ihr Futter für gewöhnlich am Boden suchen, so schwimmen sie zur Aufnahme auch bis zur Wasseroberfläche. Im Allgemeinen sind sie sehr gute, wenngleich hektische Fresser, die bei jeder Fütterung sehr aktiv werden.

Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Welsfeed für alle Aufwuchs fressenden Saugwelse im Aquarium ist ein ausgewogenes Tablettenfutter, welches das Wasser nicht trübt und die Fische gerne fressen. Die Welstabs enthalten außerdem die NatureHolic Wirkstoffkomplexe, die den Saugwelsen alles bieten, was sie für ein starkes Immunsystem, gesundes Wachstum und eine tolle, kontrastreiche Färbung brauchen. Als Snack, Ergänzungsfutter oder Urlaubsfutter empfehlen wir die CatfishPlates.

Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.

Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.

Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Yasuhikotakia sidthimuki, früher: Botia sidthimunki
Deutscher Name: Schachbrettschmerle
Schwierigkeitsgrad: für Anfänger
Herkunft/Verbreitung: Thailand, China
Färbung: helle Grundfärbung mit dunklem „Schachbrettmuster“, zwei Bartelpaare, Unteraugendornen
Alterserwartung: bis 15 Jahre
Wasserparameter: GH bis max. 30° dGH, KH 0-15, pH 6-7,5, Temperatur 22-29 °C
Beckengröße: ab 80 l
Futter: Allesfresser, Aufwuchs, Algen, Lebend- und Frostfutter, Trockenfutter, Granulat, Chips, Wafer, Tabletten, Futterschnecken
Zucht: nicht nachzüchtbar
Verhalten: friedlich
Gruppengröße: mindestens 6 Tiere
Weiterführende Informationen: Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann
  • 7149
  • 7427061496840

Kundenbewertungen (1)
5 von 5
Durchschnittliche Bewertung
29.06.2022

Fische in hervorragendem Zustand, schnell und sicher

Fische in hervorragendem Zustand, schnell und sicher geliefert, bin immer wieder begeistert

Alle Bewertungen
Kundenfragen und -antworten
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr
7  beantwortete Fragen

Schachbrettschmerle - Yasuhikotakia sidthmunki

Artikel:
Schachbrettschmerle - Yasuhikotakia sidthmunki

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage: "Hallo liebes Garnelio-Team, Wir besitzen ein gut begrüntes und leider Schnecken verseuchtes Aquarium mit Neons, zwei großen Fächergarnelen (7cm) und drei großen Schnecken (Teufelsdornschnecke, Cappuccino Schnecke und eine Napfschnecke). Die Frage ist würden sich die Schmerlen mit den alteingesessenden Bewohner vertragen und machen sie halt vor großen Schnecken? Vielen Dank!"

von Kevin (Garnelio)
Antwort
von Kevin (Garnelio)

Hallo Sans, vielen Dank für deine Frage! Schachbrettschmerlen werden leider auch an deine größeren alteingesessenen Schnecken herangehen.

Frage: "wie sieht das aus bei Amano Garnelen, die sind ja größer und vermehren sich idr. auch nicht daher gibt es keine eier oder jungtiere, kann man die beiden zusammen halten?"

von Kevin (Garnelio)
Antwort
von Kevin (Garnelio)

Ja, das sollte klappen.

Frage: "Können Schachbrettschmerlen auch zusammen mit Prachtschmerlen gehalten werden?"

von Kevin (Garnelio)
Antwort
von Kevin (Garnelio)

Hallo Frau Wehberg, generell ist das möglich, oft gehen die Kleinen aber in solchen riesigen Becken unter.

Weitere Kundenfragen anzeigen
Kundenbewertungen
5 / 5
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren...mehr
1 Bewertungen
5 / 5 Durchschnittliche Bewertung Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

29.06.2022

Fische in hervorragendem Zustand, schnell und sicher

Fische in hervorragendem Zustand, schnell und sicher geliefert, bin immer wieder begeistert

Jetzt entdecken
Aqua Outlet
Neu im Shop
Expertenblog

Entdecke die Garnelio Welt!

Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.

Über Garnelio
Beste Auswahl, zum fairen Preis in bester Qualität, schnell geliefert vom Experten!
Tierfreundliche Verpackung & Lieferung mit zertifiziertem Tierversand - Lebenandkunftsgarantie!
Kundenservice wird bei uns groß geschrieben - Antwort unter 24 Stunden!
Kunden kauften auch
-53%
Roter Neon - Paracheirodon axelrodi - DNZ
Roter Neon - Paracheirodon axelrodi - DNZ
(75)
ab 1,59* ursprünglich 3,39 €*
-9%
Endler Guppy männlich el tigre - Poecilia wingei
Endler Guppy männlich el tigre - Poecilia wingei
3,99* ursprünglich 4,39 €*
-38%
-6% EXTRAim Warenkorb
Blue Sapphire Garnele - Neocaridina davidi
Blue Sapphire Garnele - Neocaridina davidi
(9)
ab 4,99* ursprünglich 7,99 €*
-33%
-5% EXTRAim Warenkorb
Fancy Geweihschnecke - Clithon sowerbianum
Fancy Geweihschnecke - Clithon sowerbianum
(36)
ab 2,99* ursprünglich 4,49 €*
-9%
2x Skalar "Blue Pearl" - Pterophyllum scalare - DNZ
2x Skalar "Blue Pearl" - Pterophyllum scalare - DNZ
(12)
19,99* ursprünglich 21,99 €*
(10,00 € * / 1 Stück)
-21%
Roter von Rio -  Hyphessobrycon flammeus - DNZ
Roter von Rio - Hyphessobrycon flammeus - DNZ
(5)
3,69* ursprünglich 4,69 €*
-20%
Sarasa - Carassius auratus auratus
Sarasa - Carassius auratus auratus
(2)
ab 3,99* ursprünglich 4,99 €*
-26%
Kardinalfisch gold - Tanichthys albonubes "gold"
Kardinalfisch gold - Tanichthys albonubes "gold"
(6)
3,99* ursprünglich 5,39 €*
-5%
Netz Pinselalgenfresser - Crossocheilus reticulatus - DNZ
Netz Pinselalgenfresser - Crossocheilus reticulatus - DNZ
(19)
6,99* ursprünglich 7,39 €*
-9%
Gold Molly Lyratail - Poecilia sphenops
Gold Molly Lyratail - Poecilia sphenops
(7)
3,99* ursprünglich 4,39 €*
-20%
Rüsselbarbe - Crossocheilus siamensis
Rüsselbarbe - Crossocheilus siamensis
(23)
ab 3,99* ursprünglich 4,99 €*
-7%
Geflecktes Dornauge - Pangio kuhlii
Geflecktes Dornauge - Pangio kuhlii
(32)
3,99* ursprünglich 4,29 €*
-23%
Rotstrichalgenfresser - Sahyadria (Puntius) denisonii
Rotstrichalgenfresser - Sahyadria (Puntius) denisonii
(3)
9,99* ursprünglich 12,99 €*
-9%
2 x Schmetterlingsbuntbarsch - Microgeophagus ramirezi - DNZ Pärchen
2 x Schmetterlingsbuntbarsch - Microgeophagus ramirezi - DNZ Pärchen
(25)
19,99* ursprünglich 21,99 €*
(10,00 € * / 1 Stück)
NatureHolic - Proteinfeed Garnelenfutter - 30g
(74)
8,99*
(29,97 € * / 100 Gramm)
-25%
VIDEO
-5% EXTRAim Warenkorb
Zebra Rennschnecke - Vittina turrita
Zebra Rennschnecke - Vittina turrita
(102)
ab 2,99* ursprünglich 3,99 €*
-25%
VIDEO
-6% EXTRAim Warenkorb
Bloody Mary Garnele - Neocaridina davidi
Bloody Mary Garnele - Neocaridina davidi
(84)
ab 4,89* ursprünglich 6,49 €*
-20%
-6% EXTRAim Warenkorb
Deutscher Garnelenmix - Neocaridina davidi - 6st.
Deutscher Garnelenmix - Neocaridina davidi - 6st.
(39)
19,99* ursprünglich 25,06 €*
(3,33 € * / 1 Stück)
-45%
VIDEO
-5% EXTRAim Warenkorb
Batik-Schnecke - Neritina variegata
Batik-Schnecke - Neritina variegata
(49)
2,49* ursprünglich 4,49 €*
-33%
-5% EXTRAim Warenkorb
Orange Track Rennschnecke - Vittina semiconica
Orange Track Rennschnecke - Vittina semiconica
(186)
ab 2,99* ursprünglich 4,49 €*
-52%
VIDEO
-5% EXTRAim Warenkorb
Raubschnecke - Clea helena (Anentome helena)
Raubschnecke - Clea helena (Anentome helena)
(223)
ab 1,19* ursprünglich 2,49 €*
Zuletzt angesehen
Shopware Agentur  six-media.de