
- keine unkontrollierte Vermehrung
- geeignet für kleinere Aquarien
- anfängertauglich
- interessantes Balzverhalten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 7823
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Herkunft: | Asien |
Beckenregion: | Mitte |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
Endgröße: | 4-8 cm |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
Zucht: | einfach |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Ernährungsweise: | karnivor - Fleischfresser |
Fischgruppe: | Labyrinthfische |
Temperatur: | 25-30 °C |
Auch wenn man beim Honigfadenfisch, der umgangssprachlich auch Gurami genannt wird, zuerst eine Zuchtform vermuten würde - denn besonders die kontrastreich gezeichneten Männchen in Balzfärbung wirken mit ihrem gold-orangerot-schwarzem Farbkleid eher wie eine Hochzuchtvariante des Fadenfisches - kommen die Tiere aber so in der Natur vor und haben ein recht weitläufiges Verbreitungsgebiet. Dieses erstreckt sich über das nordöstliche Indien bis nach Bangladesh, hier besiedeln sie unter anderem die vegetationsreichen und flachen Uferregionen der Unterläufe vom Ganges und des Bramaputra, lassen sich aber auch in künstlich angelegten Habitaten, wie zum Beispiel Reisfeldern, welche ideale Bedingungen für die Ansprüche der Tiere bieten, nachweisen. Während die Tiere in der Laichzeit vornehmlich paarweise ufernah vorzufinden sind, sollen sie außerhalb dieser Zeit auch in größeren Gruppen im Freiwasser der großen Flüsse vorkommen. Colisa chuna, neuerdings Trichogaster chuna, ist einer der kleinsten Vertreter der klassischen Fadenfische und erreicht eine Endgröße von nur knapp 5 cm, wobei die Männchen etwas kleiner als die Weibchen bleiben.
Während die Männchen ein farbenfrohes und kontrastreiches Aussehen, besonders während der Balz und Brutpflege aufweisen, bleiben die Weibchen eher unscheinbar braun und grau gefärbt und zeigen maximal den charakteristischen Längsstreifen, welcher aber auch stimmungsabhängig ist. In der Stressfärbung hingegen werden beide Geschlechter blassgrau, was ein Unterscheiden der Geschlechter besonders bei jungen Tieren oft erschwert. Auffällig sind die beiden langen zu Fäden ausgezogenen Bauchflossen, die der Honiggurami unabhängig voneinander bewegen kann und unter anderem zum Fühlen benutzt.
Die Vermehrung der Honigguramis wird durch das Bauen eines Schaumnestes, welches im Verhältnis zur Größe der Tiere recht groß ausfällt, durch das Männchen eingeleitet, woraufhin die eigentliche Balz beginnt. Dabei treibt das Männchen seine Auserwählte durch das Becken, um sie dann zu „stellen“: dabei stellt er sich tatsächlich auf die Schwanzflosse und dem Kopf nach oben, um dem Weibchen sein Bauwerk, also das lockere Schaumnest zu präsentieren. Dieses Schauspiel kann sich einige Male wiederholen, bis das Weibchen sein Vorhaben verstanden hat und die eigentliche Paarung beginnt. Danach sammelt das Männchen die verhältnismäßig großen (ca. 1mm) Eier ein und platziert sie in dem Schaumnest als Laichklumpen. Abhängig von der Wassertemperatur dauert es ca. 24 – 48 Stunden bis die Larven freischwimmen, wobei das Männchen die Brutpflege übernimmt und die Larven in den ersten Tagen im Schaumnest zusammen hält. Danach erlischt der Brutpflegetrieb und die Jungen sind auf sich gestellt. Möchte man die Jungtiere gezielt aufziehen, empfiehlt es sich diese mitsamt dem Schaumnest in ein Aufzuchtbecken zu überführen, da die Eltern durchaus ihre eigenen Babies fressen.
Durch seine Größe und sein interessantes Verhalten ist der Gurami hervorragend für kleinere Aquarien ab 60 cm geeignet, welche idealerweise eine dichte Bepflanzung aufweisen. Diese dient Garnelen und Artgenossen als Versteckplatz und Rückzugsmöglichkeit, denn der Honigfadenfisch verteidigt gerne sein Territorium und ist noch dazu ein Jäger, der auch mal eine Junggarnele fängt. Andere ruhige und kleine Beifische, wie zum Beispiel Salmler oder Bärblinge lassen sich prima mit ihm vergesellschaften. Wenn man nicht unbedingt ein rein asiatisches Becken pflegen will, würden sich auch kleinere Panzerwelse oder Harnischwelse als Gesellschaft für die imposanten Zwerge anbieten. Auch die Vergesellschaftung mit sich gut vermehrenden Zwerggarnelen, wie Neocaridina und den beliebten Amanogarnelen mit denselben Wasseransprüchen funktioniert in der Regel problemlos. Von einer Vergesellschaftung mit Zwergkrebsen, die dem Honigfadenfisch in die verlängerten Bauchflossenfäden zwicken können, ist eher abzusehen, auch Flusskrebse könnten den Gurami fangen und fressen.
An die Wasserwerte stellen die Honigguramis keine sonderlich hohen Ansprüche und kommen mit weichem bis mittelhartem Wasser bei einer Gesamthärte (GH) von 10-20 °dGH, einem pH-Wert zwischen 6,5-7,2, sowie Temperaturen von 22 – 28 °C zurecht. Eine gute Filterung und ausreichen Wasserpflanzen tragen zur Qualität des Aquarienwassers bei. Die Strömung sollte jedoch eher schwach sein, denn die Fische mögen es gerne etwas „ruhiger“. Honigguramis verfügen ebenfalls wie Kampffische über ein Labyrinthorgan, das ihnen das Atmen atmosphärischen Sauerstoffs an der Wasseroberfläche ermöglicht. Ihr Aquarium sollte gut abgedeckt sein, damit sie sich keine Entzündung des Labyrinthorganes zuziehen, wenn sie die kühle Umgebungsluft einatmen. Eine Abdeckung hält die Lufttemperatur konstant warm, zudem verhindert sie ein Herausspringen der Fische.
Bei der Fütterung ist auf eine ausgewogene Ernährung dieser Fleischfresser Wert zu legen. Neben einem hochwertigen Trockenfutter in Form von Flockenfutter oder Granulatfutter für carnivore Fische empfiehlt sich die regelmäßige Fütterung mit Lebend- und Frostfuttersorten, wie zum Beispiel weißen, roten oder schwarzen Mückenlarven, Daphnien oder Artemia zu reichen. Bei einer sorgfältigen Pflege können die Tiere sogar bis zu 5 Jahre alt werden.
Unsere Futterempfehlung: Mit dem NatureHolic BettaFeed wurde ein Spezialfutter für Kampffische maßgeschneidert, dessen weiches Softgranulat an die Konsistenz von Insektenlarven in der Natur erinnert. Die weichen Perlen schützen das empfindliche Fischmaul vor Mikrorissen durch zu harte Futterkörner. Der eigens entwickelte NH Immun+ Komplex sowie das NH Color+ Hochleistungsadditiv unterstützen das Immunsystem und die prächtige Farbausbildung der Fische.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Trichogaster chuna, Colisa chuna, Colisa sota, Polyacanthus chuna, Trichopodus chuna, Trichopodus sota, Trichopodus soto |
Deutscher Name: | Honiggurami |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südasien |
Färbung: | Männchen rötlichbraun mit ausgeprägtem schwarzen Längsstrich, Weibchen grau/braun mit schwachem Längsstreifen |
Alterserwartung: | ca. 5 Jahre |
Wasserparameter: | GH 10-20 dGH, KH 0-8° dKH, pH 6,5-7,2, Temperatur 22-28° C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Futter: | Fleischfresser, Granulatfutter, Flockenfutter, spezielles Betta-Futter, Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Daphnien, Mückenlarven |
Zucht: | mittel |
Verhalten: | friedlich, während der Brutpflege etwas aggressiver |
Gruppengröße: | Paarweise |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7823
- EAN-Nr.: 7427061495164
Munteres Pärchen
Die beiden Hübschen sind heute angekommen und nach kurzer Zeit bereits ihr Lieblingseck im Asia Becken gefunden. Tiere sind gesund, munter und kommen super mit den Guppys klar. Danke Garnelio
Haben sich super eingelebt. Nach 2 Tagen
Haben sich super eingelebt. Nach 2 Tagen volle Farbe entwickelt und nach nicht mal einer Woch begann der Schaumnestbau :)
Artikel:
2x Honigfadenfisch - Colisa chuna - Pärchen
15.09.2019 Frage: "Guten Tag, sehen die Tiere aus wie auf dem Foto? Ihre Beschreibung (Männchen rötlichbraun mit ausgeprägtem schwarzen Längsstrich, Weibchen grau/braun mit schwachem Längsstreifen) ist scheinbar anders, als auf dem Foto abgebildet."

von Lou (Garnelio)
Das Bild zeigt ein recht junges Tier, ausgewachsen legen sie an Farbe zu.
Liebe Grüße, Lou
02.11.2019 Frage: "Wenn ich 2 Stück bestelle, bekomme ich dann immer ein Pärchen?"

von Lou (Garnelio)
Ja, du bekommst sie immer als Pärchen.
Liebe Grüße, Lou
08.12.2019 Frage: "Hallo ich habe eine Frage zu Honigfadenfisch - Colisa chuna - Pärchen wie alt b.z.w. wie groß sind sie bei der Lieferung ? Schon ausgewachsen?"

von Lou (Garnelio)
Du erhältst junge, noch nicht ganz ausgewahchsene Tiere, an denen du noch lange Freude hast!
Liebe Grüße, Lou
06.03.2020 Frage: "Hallo, ich habe zwei Chuna Männchen in unterschiedlichen Becken, brauche also für beide eine Partnerin. Kann ich auch zwei einzelne Weibchen, wenn möglich auch einzeln verpackt, bekommen? "

von Lou (Garnelio)
Leider können wir dir nicht alle Fische nach Geschlecht getrennt anbieten. Dadurch profitierst du unter anderem von unserem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du mehrere Fische bestellst, sollten aber beide Geschlechter vertreten sein. Vielen Dank für dein Verständnis!
Liebe Grüße, Lou
21.06.2020 Frage: "Habt ihr auch die wildfarbene Variante oder nur die goldene und die rote?"

von Lou (Garnelio)
Nur die, die du im Shop findest.
Liebe Grüße, Lou
14.07.2020 Frage: "Hallo, kann ich in einem 60L Becken zwei Honigfadenpärchen halten oder ist das Becken dazu zu klein?"

von Lou (Garnelio)
22.08.2020 Frage: "Handelt es sich bei diesem Fisch um den originalen natürlich gefärbten Honiggurami oder eine rote oder goldene Zuchtform? "

von Lou (Garnelio)
30.08.2020 Frage: "Hallo! Wir haben leider nur ein Honiggurami-Weibchen im gerade übernommenen Aquarium. Ist es sinnvoll, ein Pärchen dazu zu setzen? Oder sollen wir lieber versuchen, ein einzelnes Männchen zu kaufen? Viele Grüße"

von Lou (Garnelio)
04.10.2020 Frage: "Hallo besteht die möglichkeit ein Mänchen und vier Weibchen zu bestellen oder ist dies immer nur Paarweiße möglich? Und ist die Haremshaltung überhaupt empfehlenswert? Liebe Grüße"

von Lou (Garnelio)
15.03.2021 Frage: "Honigfadenfisch, 1 Männchen und 3 Weibchen wäre das möglich ?"

von Lou (Garnelio)
13.04.2021 Frage: "Das Paar ist sehr schön, nur jagd das Männchen leider andauernd das Weibchen. Nur in der ersten Woche war das nicht so. Zum Glück ist mein Becken gut bepflanzt, so dass das Weibchen immer wieder Deckung findet. Aber ich finde es trotzdem schwer zu ertragen. Außerdem würde ich mich über Nachwuchs freuen. Was kann ich hier tun, um das Jagen zu verhindern?"

von Lou (Garnelio)
24.04.2021 Frage: "Hallo kann man sie mit Marmorfadenfischen halten "

von Lou (Garnelio)
02.07.2021 Frage: "Hallo. Kann man diese mit guppys zusammen halten?"

von Lou (Garnelio)
10.07.2021 Frage: "Sind das tatsächlich Colisa chuna oder nicht eher die ähnlichen Colisa labiosa in rot?? Das Tier auf dem Bild sieht mir eher wie Colisa labiosa aus.... "

von Lou (Garnelio)
20.09.2021 Frage: "Ist es möglich ein Päärchen zu reserviere? Gerne schon zahlen, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt schicken lassen? Wir sind gerade noch am besetzen und erst soll noch ein Schwarm einziehen, allerdings habe habe ich die Befürchtung, dass dieser Fisch dann wieder ausverkauft sein könnte. Viele Grüße "

von Lou (Garnelio)
16.10.2021 Frage: "Meine Frage wäre, ob sie sich mit einem Pärchen Trichogaster Labiosa vertragen würden? Vielen Dank schon mal. "

von Lou (Garnelio)
17.12.2021 Frage: "Kann man dieses Pärchen mit 2 Pärchen Zwergfadenfischen im 200l Becken halten oder wird es zu eng?"

von Lou (Garnelio)
14.02.2022 Frage: "Ist es möglich in einem 60l aquarium 2 honigguramis und 10 Perlhuhnbärbling und 10 mini garnelen zu halten? "

von Lou (Garnelio)
26.02.2022 Frage: "Hallo, ist es möglich zu einem Paar Schmetterlingsbuntbarsche ein Paar Honiggurami dazu zu nehmen? "

von Lou (Garnelio)
18.03.2022 Frage: "Hallo, ab wann kriegen die Fische ihre Farbe? Meine sind noch blass"

von Lou (Garnelio)
25.03.2022 Frage: "Wie viele Pärchen kann man in einem 240 Liter Becken halten?"

von Lou (Garnelio)
03.04.2022 Frage: "Hallo, Handelt es sich bei den Fischen um Wildfänge, Ausländische oder deutsche Nachzuchten? Danke"

von Lou (Garnelio)
30.04.2022 Frage: "Hallo, meine Honigguramis habe ich seid 2 Monaten und die sind immer noch grau/bräunlich. Was mache ich falsch? Warum werden die nicht rot wie auf dem Bild?"

von Lou (Garnelio)
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Munteres Pärchen
Die beiden Hübschen sind heute angekommen und nach kurzer Zeit bereits ihr Lieblingseck im Asia Becken gefunden. Tiere sind gesund, munter und kommen super mit den Guppys klar. Danke Garnelio
Haben sich super eingelebt. Nach 2 Tagen
Haben sich super eingelebt. Nach 2 Tagen volle Farbe entwickelt und nach nicht mal einer Woch begann der Schaumnestbau :)