-10% EXTRA-RABATT
wird im Warenkorb abgezogen!
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 7031
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Herkunft: | Asien |
Beckenregion: | Mitte |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
mit Zwergkrebsen?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
Endgröße: | 1-4 cm |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
Fischgruppe: | Bärblinge |
Zucht: | einfach |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Ernährungsweise: | karnivor - Fleischfresser |
Temperatur: | 20-25 °C |
Zirka 2007 ist der niedliche Perlhuhnbärbling das erste Mal in der Aquaristik aufgetaucht und damals schon „eingeschlagen wie eine Bombe“. Seine einfache Haltung und Eignung für Nanoaquarien haben dem Danio margaritatus schon seit jeher einen so großen Fankreis verschafft, dass zwischenzeitlich sogar die Importe aus seinem kleinen Habitat in Thailand und Myanmar reglementiert werden mussten, um ihn nicht gänzlich in der freien Wildbahn auszurotten. Glücklicherweise ist mittlerweile aber die Nachzucht gelungen, auch wurden weitere Fundgebiete bekannt. Seine hellen Pünktchen auf dem sonst so olivgrauem Körper brachten ihm den Namen Galaxybärbling ein, da seine Farbe an einen Nachthimmel erinnert. Dieser Minifisch lebt gerne in der Gruppe und verhält sich friedlich.
Männchen und Weibchen können anhand des Farbverlaufs auf ihrer Afterflosse, sowie ihrer Farbintensität unterschieden werden. Männchen sind für gewöhnlich dunkler in der Grundfarbe mit helleren Punkten, auch können die Flanken dunkler ausgebildet sein. Ihre Afterflosse ist kräftig rot mit kräftigen schwarzen Streifen. Die Weibchen erscheinen dagegen etwas blasser, rundlicher und besitzen eine eher orangene Afterflosse. Mit einer Endgröße von knapp 2 cm sind sie echte Minifische.
Zur Zuchtbereitschaft genügt es, sie über ein paar Tage hinweg mehrmals täglich mit schwarzen Mückenlarven zu verwöhnen. Die Männchen imponieren sich gegenseitig mit aufgestellten Flossen, Umkreisen und harmlosen Drohgebärden und verfolgen anschließend ihr auserkorenes Weibchen in feinfiedrige Pflanzen oder ein Laichsubstrat wie beispielsweise Moos, in das dann Eier abgelegt werden. Leider sind Perlhuhnbärblinge extrem gründliche Laichräuber, die selten auch nur ein Ei übersehen, sodass die Nachzucht im Keilbecken oder in einem Ablaichaquarium erfolgsversprechender ist. Nach ungefähr 5 Tagen schlüpfen die winzigen Jungen, die mit bloßem Auge fast nicht zu erkennen sind und aussehen „wie ein Strich in der Landschaft“. In den ersten drei Tagen ernähren sie sich von ihrem Dottersack, danach können sie mit Infusorien und Mikrowürmern, sowie Staubfutter wie dem NatureHolic YoungFeed angefüttert und mit frisch geschlüpften Nauplien großgezogen werden. Da Perlhühner der Alptraum einer jeden Begleitfauna sind und jeder Hüpferling, der nicht bei eins Zuflucht im Bodengrund oder einer Pflanze gesucht hat, verspeist wird, sollten die Jungtiere erst ab einer deutlichen Körpermasse wieder zu den Eltern gesetzt werden. Es kann daher sein, dass Perlhühner junge Garnelen zum Fressen gern haben. In einem deutlich verkrautetem Aquarium können diesen allerdings ausreichend Versteckmöglichkeiten angeboten werden.
Obwohl der Perlhuhnbärbling gelegentlich eine „große Klappe“ hat, so ist er mitunter schüchtern und bevorzugt einen Rückzugsort aus feinen Pflanzen, in denen er neue Energie und neuen Mut schöpfen kann. Auch wenn dieser Minifisch dazu reizt, ihn im kleinen Schreibtischaquarium zu halten, so sei gesagt, dass er mindestens 54 Liter zum Austoben haben sollte. Er ist nicht nur sehr tagaktiv, er kann in zu engen Platzverhältnissen sogar seine Farbe verlieren, sehr scheu werden und die Vermehrung einstellen.
Da Danio margaritatus aus recht kühlen und basischen Gewässern stammt, kann er problemlos bei Zimmertemperatur um 19°C gehalten werden. Seine Wasserwerte dürfen variieren von einer Gesamthärte zwischen 5-20° dH, einer KH von 3-20° dKH und einem pH-Wert zwischen 7-7,5. Der Bodengrund spielt für ihn eine eher untergeordnete Rolle, allerdings sollte sein neues Zuhause mit Wurzeln und Steinen, sowie Moospolstern und teilweise dichten Pflanzen bestückt sein, in das sich vor allem Weibchen, die vom Flirten die Nase voll haben, zurückziehen.
Wie eingangs erwähnt, ist der Perlhuhnbärbling einer, der nicht nur seine Begleitfauna zum Fressen gern hat, sondern allgemein auch oft und gerne eine Zwischenmahlzeit benötigt. Dies könnte vermutlich sogar der Hauptgrund dafür sein, dass die im Handel angebotenen Tiere teilweise „krumm und schief“ aussehen - denn in diese kleinen Fische passt allerhand rein! Die Perlhühner können an fast jedes Flocken- und Granluatfutter gewöhnt werden. Bevorzugt mampfen sie sich aber durch ein abwechslungsreiches Angebot aus kleinem Lebendfutter und Frostfuttersorten von Mikrowürmern bis hin zu Mückenlarven - ein richtiges Spektakel bietet sich dem Pfleger aber, wenn eine frisch geschlüpfte Wolke aus Artemia-Nauplien angeboten wird!
Er kann problemlos mit anderen ähnlich friedlichen Fischen und auch Wirbellosen vergesellschaftet werden.
Unsere Futterempfehlung: Das professionelle NatureHolic Nanofeed ist ein Hauptfutter für alle kleinen Aquarienfische. Dieses Minifischfutter und Aufzuchtfutter ist ein feines Softgranulat, das dank seiner Weichheit der Konsistenz von Kleinstkrebsen und Insektenlarven ähnelt und das empfindliche Maul der Nanofische und Fischbrut vor Mikroverletzungen schützt.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Danio margaritatus |
Deutscher Name: | Perlhuhnbärbling, Galaxybärbling |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Myanmar, Thailand |
Färbung: | helle Punkte auf olivgrauer Deckfarbe mit roter Afterflosse |
Alterserwartung: | 2-3 Jahre |
Wasserparameter: | GH 5-20, KH 3-20, pH 7-7,5, Temperatur 19-25 |
Beckengröße: | ab 54 l |
Futter: | Fleischfresser |
Zucht: | einfach |
Verhalten: | sehr friedlich |
Gruppengröße: | mindestens 10 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7031
- EAN-Nr.: 7427061495966
süße Tiere
Die Tiere sind gesund und munter bei mir angekommen. Die Verpackung war super, das Wärme Pad war noch sehr warm, so dass die Fische nicht frieren mussten. Ich habe schon andere Bärblinge und diese haben sich sehr schnell eingewöhnt und schwimmen munter mit den anderen mit. Vielen Dank an Garnelio.
Sehr schöne kleine Fische, alle gut angekommen.
Sehr schöne kleine Fische, alle gut angekommen.
sehr schöne tiere. brauchen verstecke, da sie
sehr schöne tiere. brauchen verstecke, da sie etwas scheu sind.
Artikel:
Perlhuhnbärbling - Celestichthys (Danio) margaritatus (Minifisch)
Frage: "Kann man sie mit zwergkrebsen vergesellschaften "

von Lou (Garnelio)
24.11.2019 Frage: "Hallo kann man die in einen 30 l cube halten? "

von Lou (Garnelio)
Perlhuhnbärblinge sollten vorzugsweise ab 54 Litern und in Gruppen gehalten werden. Vor allem in kleinen Aquarien fangen sie schnell zu kümmern an und verlieren ihre tollen Farben. Da sie den ganzen Tag auf Achse sind und recht quirlig, solltest du ihnen lieber etwas mehr Platz gönnen.
Liebe Grüße, Lou
20.02.2020 Frage: "Ich habe bereits vier Perlhuhn Zwergbärblinge und möchte die Gruppe um zwei weitere Fische aufstocken. Im Shop geht es aber erst bei 5 Fischen los. Kann ich auch nur zwei Exemplare bestellen und können Sie mir zwei weibliche Fische raussuchen?"

von Lou (Garnelio)
Leider können wir dir nicht alle Fische nach Geschlecht getrennt anbieten. Dadurch profitierst du unter anderem von unserem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du mehrere Fische bestellst, sollten aber beide Geschlechter vertreten sein. Vielen Dank für dein Verständnis!
Liebe Grüße, Lou
27.04.2020 Frage: "Hallo, ich habe bei ein er Bekannten gesehen, das Sie die hübschen Perlhuhnbärblinge in einem Aufzuchtbecken mit Guppynachwuchs vereint hat. Da sie ja Fleischfresser sind ist es sinnvoll die Perlhühner im A ufzuchtbecken mit Nachwuchs zu halten? Liebe Grüße Sarah "

von Lou (Garnelio)
Hallo Sarah! Perlhuhnjunge,aber auch die Guppyjungen solltest du besser getrennt aufziehen, bis sie groß genug sind um nicht mehr gefressen zu werden. Mit unserem YoungFeed kannst du sie übrigens super hochkriegen!
Liebe Grüße, Lou
04.08.2020 Frage: "Lassen sich die Tierchen gut mit Boraras vergesellschaften? Diese mögen das Wasser ja gerne etwas saurer."

von Lou (Garnelio)
01.02.2021 Frage: "Hallo liebes Garnelio Team, womit werden die Perlhühner bei euch gefüttert? Habe schlechte Erfahrungen mit Fischen aus dem Laden gemacht, da Sie dort häufig schon sehr ausgehungert waren und mäkelig sind was Frost- und Pelletfutter angeht. Liebe Grüße! "

von Lou (Garnelio)
04.02.2021 Frage: "Hallo, inwiefern lassen die Perlhuhnbärblinge sich denn mit Honigguramis vergesellschaften? Die Guramis mögen es ja etwas ruhiger und ich befürchte, dass die Perlhuhnbärblinge etwas zu aufgedreht sein könnten. "

von Lou (Garnelio)
15.02.2021 Frage: "Wird der Garnelennachwuchs komplett gefressen oder kommen einzelne Babygarnelen hoch?"

von Lou (Garnelio)
16.03.2021 Frage: "Kann ich auch nur Weibliche Perlhuhnbärblinge bestellen? Ich habe hier einen hohen Männchen Überschuss und würde den gerne ausgleichen. "

von Lou (Garnelio)
13.04.2021 Frage: "Hallo ich habe ein 70l becken mit 10 Zebrabärblingen und 5 Metallpanzerwelsen könnte ich dort noch 8-10 Perlhuhnbärbling einsetzen ? Brachen sie eine Heizung oder geht Zimmertemperatur wenn es 23 -25 Grad sind ? mitfreundlichen Grüssen Christian Bleibt Gesund "

von Lou (Garnelio)
27.04.2021 Frage: "Kann man sie mit Neons halten?"

von Lou (Garnelio)
19.05.2021 Frage: "kann man die Fische auch mit moosbarben halten? Mit freundlichen grüßen"

von Lou (Garnelio)
19.06.2021 Frage: "Würden die Perlhühner helfen Endler Guppy Nachwuchs zu regulieren?"

von Lou (Garnelio)
29.08.2021 Frage: "Kann man die Fische (ca. zu 10) mit einem Paar Honigguramis in einem 60L (60cm) halten?"

von Lou (Garnelio)
29.09.2021 Frage: "Hallo, diese Perlhuhnbärblinge sollte man mindestens zu 10. halten. Wenn ich bereits 6 neon Bärblinge habe und 5 davon reinsetze, wären es insgesamt 11. Müssen es 10 Perlhuhnbärblinge sein oder zählen da alle Arten der Bärblinge dazu?"

von Lou (Garnelio)
24.01.2022 Frage: "Hallo, lassen sich Perlhuhnbärblinge mit Leopardbärblingen vergesellschaften oder sind die eher zu hektisch?"

von Lou (Garnelio)
10.02.2022 Frage: "Hallo, kann ich eine Gruppe von 12-15 Perlhühnern, 2 Honigguramis, 6 gefleckten Dornaugen und 8-10 Amanogarnelen plus ein paar Turmdeckel-/Rennschnecken in einem 175l Becken mit 70×50x50 cm gut halten oder ist das zu viel Besatz? Und könnten die Amanos (besonders Weibchen) den doch echt kleinen Perlhühnern gefährlich werden? Über Amanos gibt es da so einige "unschöne" Berichte :-/ Viele Grüße, Olli"

von Lou (Garnelio)
01.04.2022 Frage: "Hallo, können die Bärblinge mit Schmetterlingsbuntbarschen vergesellschaftet werden? Lieben Gruß"

von Lou (Garnelio)
05.04.2022 Frage: "Kann man die mit Guppys halten???"

von Lou (Garnelio)
21.04.2022 Frage: "Hallo! Ich habe gerade bei dem einem Perlhuhnbärbling einen langen weißen Faden hängen sehen. Beim Füttern schwamm er normal umher und frass. Dieser Faden ist dann kurze Zeit später abgefallen. Ist das ein Bandwurm? Der Faden schwamm nach oben hin weg. "

von Lou (Garnelio)
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.

im Warenkorb
im Warenkorb

im Warenkorb
im Warenkorb


im Warenkorb
im Warenkorb
im Warenkorb
im Warenkorb

im Warenkorb
im Warenkorb
im Warenkorb

im Warenkorb

im Warenkorb
im Warenkorb
im Warenkorb

im Warenkorb


Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
süße Tiere
Die Tiere sind gesund und munter bei mir angekommen. Die Verpackung war super, das Wärme Pad war noch sehr warm, so dass die Fische nicht frieren mussten. Ich habe schon andere Bärblinge und diese haben sich sehr schnell eingewöhnt und schwimmen munter mit den anderen mit. Vielen Dank an Garnelio.
Sehr schöne kleine Fische, alle gut angekommen.
Sehr schöne kleine Fische, alle gut angekommen.
sehr schöne tiere. brauchen verstecke, da sie
sehr schöne tiere. brauchen verstecke, da sie etwas scheu sind.
Sehr hübsche und aktive Fische. Ich habe
Sehr hübsche und aktive Fische. Ich habe jedoch die Befürchtung, dass sie mein Zwergbarschweibchen angeknabbert haben und habe sie daher in ein eigenes Becken gesetzt.
Tiere sind gesund und kr?...
Tiere sind gesund und kräftig. Versand super.
Alles Top........
Alles Top.....
Schöne Tiere. Zeigen sch...
Schöne Tiere. Zeigen schon früh ihre Färbung.