
- sehr farbvariable Garnele
- gut für Einsteiger geeignet
- vermehrt sich schnell
- robust und anpassungsfähig
-6% EXTRA-RABATT
wird im Warenkorb abgezogen! » Nur noch HEUTE! «
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 2263
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis hart |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Vermehrung: | im Süßwasser möglich |
Herkunft: | Deutsche Nachzucht |
Färbung: | transparent braun schwarz |
Die Algengarnele, auch Rückenstrichgarnele genannt, ist die Wildform der beliebten Red Fire Garnele. Früher wurde sie als Neocaridina heteropoda angesprochen, dieser Name wurde jedoch kürzlich zu Neocaridina davidi revidiert.
Auf den ersten Blick ist sie farblich nicht ganz so spektakulär wie die rote Farbform, sie bietet aber viele Überraschungen und ist erstaunlich farbvariabel. Besonders im Gesellschaftsbecken bleiben besonders die Weibchen meist nicht lang transparent, sondern erstaunen ihren Halter mit einer großen Vielfalt von Erdtönen bis hin zu einer tief dunkelbraunen oder schwarzen marmorierten oder sogar deckenden Färbung. Seltener sind auch grünliche, rötliche oder bläuliche Tiere dabei. Oft zeigen die Weibchen der Algengarnele oder Rückenstrichgarnele noch einen attraktiven cremefarbenen Rückenstrich, der in einem hübschen Kontrast zu ihrer dunklen Musterung oder Färbung steht.
Wie der Name schon sagt, kümmert sich die Algengarnele gern um junge Algenbeläge und anderen Aufwuchs im Aquarium. Als Restevertilger und Allesfresser beseitigt sie außerdem abgestorbene Pflanzenteile, Restfutter und Kadaver anderer Aquarientiere, bevor diese das Wasser belasten und die Algenbildung fördern können.
Die Algengarnele Neocaridina davidi wird im ausgewachsenen Zustand bis zu drei Zentimeter groß, wobei die Männchen etwas kleiner bleiben. Sie vermehrt sich in Süßwasser und sorgt dort für zahlreichen Nachwuchs. Die Weibchen können alle drei bis vier Wochen 20 bis 40 Eier tragen. Die Jungtiere durchlaufen kein Larvenstadium, sie sind ab dem Schlupf selbstständig unterwegs. Aquarienmoos ist ein optimaler Aufenthaltsort für die Jungtiere der Algengarnele oder Rückenstrichgarnele, weil sie hier nicht nur Deckung und Verstecke finden, sondern auch Mikroorganismen, Aufwuchs und anderes wertvolles Erstfutter.
Die friedlichen Algengarnelen eignen sich sehr gut für Nanoaquarien, aber auch für Gesellschaftsaquarien, vorausgesetzt, die Mitbewohner sind friedlich und nicht zu groß. Auch mit Krebsen, Süßwasserkrabben, Schnecken und Süßwassermuscheln kann die Algengarnele oder Rückenstrichgarnele ohne Probleme vergesellschaftet werden. Will man sie mit anderen Garnelen zusammen halten, sollte man zum einen auf die Wasserwerte achten und zum anderen darauf, ob sich die Tiere kreuzen können. 10 bis 20 Tiere sind ein guter Anfangsbesatz, da sich Algengarnelen in der Gruppe wohler fühlen als alleine. Die Algengarnele benötigt keine Heizung. Ihre Robustheit und subtile Schönheit macht sie zu einer sehr guten Garnele für Einsteiger in die Wirbellosenaquaristik.
Unsere Futterempfehlung: Die weichen Mainfeed Softpads von NatureHolic wurden für die tägliche Fütterung konzipiert. Sie enthalten alle Nährstoffe, die Garnelen für den Panzeraufbau, die Eibildung und das Wachstum benötigen. Bei der Herstellung achten wir auf eine schonende und umweltfreundliche Produktion, bei der die Vitamine und anderen wertvollen Inhaltsstoffe weitestgehend erhalten bleiben.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Neocaridina davidi Bouvier, 1904 |
Deutscher Name: | Algengarnele, Rückenstrichgarnele, Guppygarnele |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger geeignet |
Herkunft/Verbreitung: | ursprünglich aus Taiwan |
Färbung: | von fast transparent über hellrot bis dunkelrot mit hellem Flammenmuster, manche Weibchen mit hellerem Rückenstrich |
Alterserwartung: | 18 bis 24 Monate |
Wasserparameter: | GH 3 bis 30, KH 3 bis 30, pH 6,5 bis 8,5, Temperatur 5 bis 30 °C |
Beckengröße: | ab 10 l, wir empfehlen gerade für Anfänger allerdings eine Größe von mindestens 20 l |
Futter: | Proteinfutter 1 bis 2x wöchentlich, ansonsten eher pflanzlich (Natureholic Mainfeed) |
Vermehrung: | einfach, nach vier bis sechs Wochen schlüpfen 20 bis 40 Jungtiere |
Verhalten: | friedlich |
Vergesellschaftung: | mit kleinen friedlichen Fischen, Krebsen, anderen Zwerggarnelen, Krabben, Schnecken und Muscheln |
Weiterführende Informationen: | Laub fürs Aquarium + Laubliste, Garnelen, Krebse, Schnecken & Muscheln richtig füttern, 10 Tipps für angehende Aquarianer |
- Artikel-Nr.: 2263
- EAN-Nr.: 4251932203281
Livré en 24 heures, très bien conditionné.
Livré en 24 heures, très bien conditionné. Je conseille de passer commande le week-end pour éviter que le colis reste bloqué le week-end. Aucun soucis d'acclimatation dans mon aquarium de 180l à 26°C.
Bestens angekommen, aber....
Die 12 sehr kleinen Algengarnelen sind allerbestens angekommen, Wasser war 17 Grad, passt also, und das Heizkissen war noch schön warm. Allerdings gibt es auch eine Rüge: Während Go overnight um 11:20 Uhr vor meiner Tür stand, lautete der Status bei Garnelio "in Bearbeitung". Vorfreude war folglich nicht möglich. :-(
Nach ein liefer Problem ist alles
Nach ein liefer Problem ist alles ganz schnell behoben.
Artikel:
Algengarnele - Neocaridina davidi
Frage: "Hey, sind nicht alle Garnelen algenfresser, oder macht diese sorte es besonders gut und effektiv Gruß Anja"

von Kevin (Garnelio)
Hallo Anja, vielen Dank für deine Frage! Die Garnelen fressen Algen und begrasen Biofilme im Becken und halten damit das Becken sehr effektiv sauber.
Frage: "Kann ich noch Garnelen bestellen? Leider ist auf der Webseite keine Möglichkeit obwohl auch nicht die Tiere ausverkauft sind. "

von Kevin (Garnelio)
Hallo Kai, vielen Dank für deine Frage! Sind die Tiere nicht ausverkauft können sie auch immer bestellt werden. Sollten sie nicht bestellbar sein, dann sind sie derzeit nicht vorrätig, aber sicherlich binnen wenigen Tagen wieder online.
Frage: "Ich habe ein 240 Liter Becken mit vielen Pflanzen und würde gerne Garnelen (Rückenstrichgarnele oder ähnliche einsetzen. Es sind aber zk 8 Killifische im Becken. Kann ich zu den Killifischen die Garnelen dazu setzen Danke für Ihre Antwort"

von Kevin (Garnelio)
Hallo Hubert, vielen Dank für deine Frage! Ausgewachsene Tiere mit vielen Versteckmöglichkeiten können unter Umständen dabeigesetzt werden. Generell raten wir eher davon ab.
Frage: "Kann die Algengarnele auch in Osmosewasser mit Aufhärtesalz gehalten werden?"

von Kevin (Garnelio)
Hallo Julia, vielen Dank für deine Frage! Natürlich, solange das Wasser hoch genug aufgesalzen wird.
Frage: "Hallo, ist es auch möglich die Garnelen in einem Gesellschaftsbecken mit einem Pärchen Kakadu Zwergbuntbarsche zu halten ?"

von Kevin (Garnelio)
Hallo Tim, vielen Dank für deine Frage! Das ist möglich. Kleine Garnelen werden allerdings gefressen.
Frage: "Hallo, sind sie in 120l mit Amano Garnelen zu halten? Im Becken befinden sich noch 2 Gürtelstachelaale (die sind friedlich. Ich füttere auch alle 2 Tage lebend) und ancistrus. Danke"

von Kevin (Garnelio)
Hallo Matina, vielen Dank für deine Frage! Ja dein Becken ist geeignet. Wie friedlich die Aale zu den Amanos sind können wir dir aber nicht garantieren, du gehst hier ein Risiko ein.
Frage: "Kann man diese auch mit Antennenwelse zusammen halten"

von Kevin (Garnelio)
Hallo Heidi, vielen Dank für deine Frage! Ja absolut, dafür sind die Tiere gut geeignet.
Frage: "Hallo, ich würde gerne wissen bis wann ihr Nachschub von dieser wirklich hübschen Garnele bekommt. Danke"

von Kevin (Garnelio)
Sie sollte bald wieder da sein, du kannst dich aber auch per Mail benachrichtigen lassen. Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Ist es möglich, nur Männchen geliefert zu bekommen? LG"

von Kevin (Garnelio)
Ein Aussuchen nach Geschlecht ist hier leider nicht möglich.
Frage: "Hallo, wann ist die Alengarnele wieder verfügbar? "

von Kevin (Garnelio)
Wir warten selbst sehnsüchtig auf die nächste Lieferung :-) Du kannst dich aber auch per Mail benachrichtigen lassen.
Frage: "Hallo, ich habe ein 180l Becken mit Trauermantelsalmler, Brokatbarben, Espenbärblingen, 1 Saugschmerle und 1 gepunkteter Panzerwels. Kann ich diese oder eine andere Garnelen Art dazusetzen um mein Algen Problem in den Griff zu bekommen? "

von Kevin (Garnelio)
Hallo, eine Vergesellschaftung mit größeren Amanogarnelen ab 3cm wäre hier möglich: https://www.garnelio.de/amanogarnele-caridina-multidentata
Frage: "Hallo. In meinem 240 l Becken schwimmen neben einigen Buntbarschen auch 2 Guramis und Mollys, Platys und Neons; 6 Dreilinien-Welse auch. Spricht etwas dagegen, da noch Garnelen dazu zu tun ? Wieviele sollten es für‘s Wohlgefühl sein und wie groß sollten die Moosflächen sein? Lieben Dank für die Antwort. "

von Kevin (Garnelio)
Diese Vergesellschaftung wäre eher nicht zu empfehlen, da die Garnelen voraussichtlich als Lebendfutter enden.
Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Hallo Habe ein 350l Aquarium wo eine Gelbwangenschildkröte (7Jahre) und 3kleine Welse leben. Kann ich die Rückenstrichgarnele dazutun,oder gibt es da Probleme. Versteckmöglichkeiten für die Garnelen gibt es genug. "

von Kevin (Garnelio)
Pauschal kann man bei der Vergesellschaftung von Garnelen und Schildkröten schlecht voraussagen, ob es gut geht. Die meisten Schildkröten sind zu behäbig, um sie zu fangen. Daher gilt leider: ausprobieren und den Nelen viele Versteckmöglichkeiten anbieten. Möglicherweise könnten aber zumindest einige der unachtsamen Jungtiere als Snack enden.
Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Verträgt sich die Rückenstrichgarnele mit anderen Garnelen wie Redfire usw? Oder mit wem veträgt sie sich nicht? Sind Mollys, Guppys, Neons und Welse eine Gefahr für Garnelen? Vielen Dank im Voraus."

von Kevin (Garnelio)
Du kannst diese Garnelen untereinander vergesellschaften, allerdings empfehlen wir die Vergesllschaftung mit Großarmgarnelen, wie bsp. der Macrobrachoum rosenbergii, eher nicht. Bei deinem Fischbesatz kann es sein, dass unvorsichtiger Garnelennachwuchs von dne Fischen aufgefressen wird. Du solltest das Aquarium daher gut strukturieren und genügend Verstecke anbieten.
Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Habe vier Kois im Teich wollte mir Garnelen zu legen gegen die Algen ...habe Angst das die kleinen gefressen werden.Ist es sinnvoll welche unter diesen Umständen in den Teich zu setzen und wenn ja wie kann man die Garnelen im Teich vor Kois abschirmen.Es gibt auch einen unterschlupf für Garnelen zu kaufen dachte am Boden in der Ecke aufstellen und davor hohe Pflanzkörbe damit die Kois nicht dran kommen.Schade hätte gern welche in bunten Farben aber erst nächstes Jahr nach dem Winter. Mfg Holger"

von Kevin (Garnelio)
Von einer Vergesellschaftung mit Garnelen und Koi würden wir abraten, da die Garnelen sehr wahrscheinlich als Zwischensnack enden. Alternativ würden sich aber Teichschnecken eignen, die die Algen futtern, wie zum Beispiel diese hier.
Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Fresen die auch pinselalgen rotalgen? Ich habe 550l aquarium wieviele garnelen brauche ich? Oder gibts auch schneken?"

von Kevin (Garnelio)
Bei Pinselagen können diese Fische dir gute Dienste leisten, aber auch diese Schnecken. Dennoch solltest du die Ursache herausfinden und entsprechend angehen, in unserem Blog findest du viele nützliche Informationen dazu!
Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Was mache ich mit dem ganzen Nachwuchs? Das ist ja dann eine Plage im Aquarium. Die Frage gilt eigentlich auch für alle anderen Bewohner wenn sie keine Fressfeinde für den Nachwuchs drin haben. Abnehmer finden ist eher unrealistisch. "

von Kevin (Garnelio)
Der Garnelenbestand reguliert ab einer bestimmten Menge seinen Bestand von selbst.
Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Wenn da steht noch 20 Artikel vorhanden warum kann ich dann keine 10 Bestellen ?"

von Kevin (Garnelio)
Bitte aktualisiere deinen Browser, danach sollte es wieder funktionieren!
Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Knabbern die Garnelen auch die Pflanzen an?"

von Kevin (Garnelio)
An und für fressen die Garnelen keine gesunden Pflanzen an, räumen dafür aber toll mit Algen und Belägen auf und mit abgestorbenen Pflanezenresten. Im Aquarium sind sie ein toller Reinigungstrupp!
Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Hallo Leute, Bekam heute Morgen ein Angebot von Algengarnelen zum Preis von 0,99 euro. Jetzt bin ich über den link direkt dort hin u auf einmal kosten diese 1,99 Euro Frage mich ob diese tunnel schnecken in dem Angebot auch falsch auszeichnet sind Mfg"

von Kevin (Garnelio)
Die Angebotspreise gelten immer noch, bitte aktualisiere deinen Browser und versuche es erneut!
Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Gibt es bei ihnen Tiere die bei Goldfisch im Aquarium überleben ? Art.nr. 6526724AM war leider in einer Nacht verspeist . Danke im voraus "

von Kevin (Garnelio)
Sie können Ihren Goldfisch beispielsweise mit ausgewachsenen Antennenwelsen vergesellschaften. Weitere nützliche Tipps und Infos finden Sie übrigens auch in unserem Blog!
Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Kann man die Garnele (Algengarnele - Rückenstrichgarnele ) in einem Teich halten?"

von Kevin (Garnelio)
Theoretisch können Sie die Algengarnelen auch im Teich halten. Allerdings sollten Sie bedenken, dass der durchschnittliche Teich eine solche Größe hat, dass die Algengarnele in diesem Fall ihrem Namen nicht unbedingt Rechnung tragen kann, aufgrund der Garnelengröße werden Sie das Tier vermutlich auch nie wieder finden.
Außerdem ist sie im Teich vermutlich von so vielen Fressfeinden umgeben, sodass sie wohl nur schwierig überleben dürfte. Auch ist ein deutscher Winter sehr frostig, selbst wenn der Teich nicht zufriert, so kann er an seiner tiefsten Stelle (wenn dieser tief genug ist) maximal eine Temperatur von 3,97 °C aufrecht erhalten, die der Algengarnele aufgrund ihrere Herkunft wesentlich zu niedrig ist. Zwar lassen sich die Algengarnelen auch bei Zimmertemperatur halten, jedoch wird sie ab unter 19 °C in ihrer Aktivität eingeschränkter, stellt mit großer Wahrscheinlichkeit die Vermehrung ein und kann bei dauerhaft zu niedrigen Temperaturen sogar daran erkranken.
Eine Haltung im Miniteich sollte im Sommer über kein Problem sein, wenn die Garnelen dort maximal mit anderen Wirbellosen vergesellschaftet werden, der Teich belüftet wird und die Mini-Teich-Temperatur 26°C nicht dauerhaft übersteigt. Sobald es kühler wird, sollten Sie die Tiere allerdings im Haus überwintern.
Frage: "Ich habe ein 126Liter Aquarium Besatz ist derzeit 9 rote Neon 4 kleine Skalare 2 braune Antennenwelse 4 Dornaugen 6 Amarnogarnelen 3 orange Zwergflusskrebse Welche Garnelen und Zwergflusskrebse kann ich noch dazu tun? Für ihre Antwort bedanke ich mich im voraus. Mit freundlichen Grüßen Sonja Schleu "

von Kevin (Garnelio)
Die Anzahl Ihrer Amanogarnelen können Sie problemlos aufstocken. Die Zwergkrebse sollten nicht mit anderen Zwergflusskrebsarten vergesellschaftet werden, sodass Sie ebenfalls Ihre CPO´s ergänzen könnten.
Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Hey, kann die Garnele auch leichtes Brackwasser aushalten, sodass sie mit Nashorngarnelen vergesellschaftet werden kann? Oder ist das generell keine gute Idee? Aktuell ist es ein Artbecken ausschließlich mit N. davidii"

von Kevin (Garnelio)
Guten Abend Herr Berg, vielen Dank für Ihre Anfrage, gerne helfe ich Ihnen weiter! Theoretisch können Sie die N. davidii auch leicht brackig halten. Jedoch gebe ich zu bedenken, dass Sie die Tiere nicht "von jetzt auf gleich" ins Brackwasser einsetzen sollten. Bitte gewöhnen Sie die Tiere langsam und vorsichtig an ihr neues Zuhause. Wie bereits auf Ihre vorherige Frage geantwortet, sollten Sie sich (und den Garnelen) damit etwas Zeit lassen und behutsam vorgehen, dann klappt´s auch mit der neuen Nachbarschaft! Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrem Projekt und einen schönen Abend, Kevin
Frage: "Ich habe ein 125l Aquarium besetzt mit 10 Mollys, 1 Antennen- und 1 Hexenwels (noch recht klein). Ist eine Vergesellschaftung hier auch möglich? Oder sind die Welse hier problematisch?"

von Kevin (Garnelio)
Hallo Frau Robbel, vielen Dank für Ihre Anfrage, gerne helfe ich Ihnen weiter! An und für sich sind Ihre Welse eher Vegetarier und peppen Ihren Speiseplan für gewöhnlich nicht mit Garnelen auf. Es kann allerdings sein, dass der Nachwuchs möglicherweise versehentlich mal in einem zu forschen Maul landet- auch von einem Molly. Wenn Sie das Aquarium gut strukturiert haben und stellenweise dicht bepflanzt, sollte die Kombination aber voraussichtlich gut funktionieren. Ich wünsche Ihnen viel Freude an den Krabblern und einen schönen Abend, Kevin
Frage: "Hallo, habe ein 126 l Gesellschaftsbecken mit 2 braunen Antennenwelsen 4 Dornaugen 10 rote Neon 4 noch kleine Skalare 3 CPO 6 Amarnogarnelen Welche Garnelen und Zwergflusskrebse kann ich noch mit ins Becken geben? Danke im voraus für Ihre Antwort "

von Kevin (Garnelio)
Die Anzahl Ihrer Amanogarnelen können Sie problemlos aufstocken. Die Zwergkrebse sollten nicht mit anderen Zwergflusskrebsarten vergesellschaftet werden, sodass Sie ebenfalls Ihre CPO´s ergänzen könnten.
Liebe Grüße, Kevin
Frage: "Hallo, wie groß sind die,da ich auch noch Fische und Regenbogen-Ganelen im Becken habe, die ich erst vor paar Tage von Ihnen erhalten habe."

von Kevin (Garnelio)
Guten Tag, die Algengarnelen sind ca. 1,5cm groß. Liebe Grüße Kevin
Frage: "Ist es möglich in einen 320 Liter Becken,besetzt mit 6 Diskus und 10 Amano Garnelen auch die Algengarnele(Rückenstrichgarnele) zu halten, oder vertragen sich beide Garnelensorten nicht ?Becken ist dicht bepflanzt u.a. auch viel Moos und die Temperatur ist 28°C."

von Kevin (Garnelio)
Guten Tag Herr Hertel, eine Vergesellschaftung von Ihrem Besatz und der Algengarnelen ist möglich, wenn Ihre Becken gut durchstrukturiert ist. Außerdem sollten sie nur große Amanos einsetzen, da die Gefahr zu hoch wäre, dass mal eine gefressen wird. Liebe Grüße Kevin
Frage: "Hey ich wollte mal fragen auf welcher Bodengrundfarbe die Rückenstreifengarnelen farblich am Besten zur Geltung kommen. Ich schwanke zwischen weißem Sand und einer Mischung aus schwarz/grauem Bodensubstrat."

von Kevin (Garnelio)
Hallo Frau Wasick, Die Algengarnelen sind besser zu sehen bei hellen Sand! Lg, Kevin
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Livré en 24 heures, très bien conditionné.
Livré en 24 heures, très bien conditionné. Je conseille de passer commande le week-end pour éviter que le colis reste bloqué le week-end. Aucun soucis d'acclimatation dans mon aquarium de 180l à 26°C.
Bestens angekommen, aber....
Die 12 sehr kleinen Algengarnelen sind allerbestens angekommen, Wasser war 17 Grad, passt also, und das Heizkissen war noch schön warm. Allerdings gibt es auch eine Rüge: Während Go overnight um 11:20 Uhr vor meiner Tür stand, lautete der Status bei Garnelio "in Bearbeitung". Vorfreude war folglich nicht möglich. :-(
Nach ein liefer Problem ist alles
Nach ein liefer Problem ist alles ganz schnell behoben.
Top Lieferung. Immer wieder gerne!
Top Lieferung. Immer wieder gerne!
Immer wieder gerne. Top
Immer wieder gerne. Top
Tolle Garnelen
Wiederum habe ich sehr schöne Garnelen erhalten, welche nun fleissig im Aquarium rumflitzen.
Tiere haben alles gut überstanden. Gut verpackt.
Tiere haben alles gut überstanden. Gut verpackt. Gerne wieder
Sehr fleißige Tiere, es macht Spaß denen
Sehr fleißige Tiere, es macht Spaß denen zu zuschauen.
Sehr schneller Versand, bestens verpackt, alle Tiere
Sehr schneller Versand, bestens verpackt, alle Tiere sind wohlbehalten bei mir angekommen. SUPER!!!
Der Service arbeitet schnell seine Nachrichten ab.
Der Service arbeitet schnell seine Nachrichten ab.